Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Migration und Familie
Grundlagen für die Soziale Arbeit mit Familien
Taschenbuch von Veronika Fischer (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Veronika Fischer/Monika Springer: Einleitung

A. Theoretische Grundlagen zu den Themen Migration und Familie

I. Familien im Migrationsprozess
Ludger Pries: Familiäre Migration in Zeiten der Globalisierung
Karl-Heinz Meier-Braun: Einwanderungsland D. Die Geschichte der Zuwanderung von Familien nach Deutschland
Dieter Filsinger: Integration von Familien mit Migrationshintergrun
Franziska Wöllert/Reiner Klingholz/Margret Karsch: Migration und demografischer Wandel

II. Lebenslagen
Tanja Merkle: Milieus von Familien mit Migrationshintergrund
Georg Debler/Angelika Gregor: Rechtlicher Status
Wolfgang Seifert: Ökonomische Situation
Norbert Gestring: Wohnen und Sozialraum
Johannes Korporal/Bärbel Dangel: Gesundheit und gesundheitliche Versorgung
Dirk Baier: Gefährdungspotenziale
Ursula Neumann: Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen
Karl-Heinz Meier-Braun: Medien
Wolf-Dieter Just: Religionsausübung
Susanne Huth: Selbstorganisation und bürgerschaftliches Engagement

III. Phasen und Lebensforme
Veronika Fischer/Monika Springer: Einleitung

A. Theoretische Grundlagen zu den Themen Migration und Familie

I. Familien im Migrationsprozess
Ludger Pries: Familiäre Migration in Zeiten der Globalisierung
Karl-Heinz Meier-Braun: Einwanderungsland D. Die Geschichte der Zuwanderung von Familien nach Deutschland
Dieter Filsinger: Integration von Familien mit Migrationshintergrun
Franziska Wöllert/Reiner Klingholz/Margret Karsch: Migration und demografischer Wandel

II. Lebenslagen
Tanja Merkle: Milieus von Familien mit Migrationshintergrund
Georg Debler/Angelika Gregor: Rechtlicher Status
Wolfgang Seifert: Ökonomische Situation
Norbert Gestring: Wohnen und Sozialraum
Johannes Korporal/Bärbel Dangel: Gesundheit und gesundheitliche Versorgung
Dirk Baier: Gefährdungspotenziale
Ursula Neumann: Bildungssituation von Kindern und Jugendlichen
Karl-Heinz Meier-Braun: Medien
Wolf-Dieter Just: Religionsausübung
Susanne Huth: Selbstorganisation und bürgerschaftliches Engagement

III. Phasen und Lebensforme
Über den Autor
Badawia, Tarek Dr. phil., M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft in Mainz, Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik; Arbeitsschwerpunkte: Jugend und Migration Baier, Dirk Dipl. Soz., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V., Arbeitsschwerpunkte: abweichendes Verhalten von Jugendlichen, Kriminalitätsentwicklung, Rechtsextreminsmus Baykara-Krumm, Helen Dr. phil., Diplom-Soziologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz, Arbeitsschwerpunkte: Migration, Familie, Generationenbeziehungen, Alter(n) Boos-Nünning, Ursula Dr., Prof. i.R. für Erziehungswissenschaft an der Universität-Duisburg-Essen, Arbeitsschwerpunkte: Empirische Untersuchungen zur Lebens- und Bildungssituation von jungen Menschen mit Migrationshintergrund, Übergang Schule-Beruf, Bildungsarbeit in Migrantenorganisationen Bünder, Peter Dr. phil., Dipl.-Pädagoge und Dipl.-Sozialarbeiter, Familientherapeut (DGSF), appr. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Prof. an der Fachhochschule Düsseldorf, Fach Erziehungswissenschaft, Arbeitsschwerpunkte: Familienpädagogik und Randgruppenpädagogik Dangel, Bärbel Professorin für Pflegewissenschaft an der Evangelischen Hochschule Dresden, Diplom-Pflegewirtin, Krankenschwester, Arbeitsschwerpunkte: Pflegewissenschaft, pflegerisch-gesundheitliche Versorgung, Qualitätssicherung in der pflegerisch-gesundheitlichen Versorgung und an Hochschulen, Tätigkeit in der Hochschullehre in Berlin, Saarbrücken und Dresden Debler, Georg Volljurist, Rechtsanwalt in Hamburg, Arbeitsschwerpunkte: Ausländerrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht Filsinger, Dieter Dr. phil., Prof. für Sozialwissenschaftliche Grundlagen, Sozialpolitik und Evaluation, Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Fakultät für Sozialwissenschaften, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Bildungspolitik, Migration, Integration und Interkulturalität, Lokale Integrationspolitiken, Bildung und soziale Integration, Evaluationsforschung und qualitative Forschungsmethoden Fischer, Veronika Dr., Staatsexamen in Romanistik und Erziehungswissenschaft, Promotion in Wirtschaftspädagogik, Professorin für Erziehungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf, Arbeitsschwerpunkte: Erwachsenenbildung, Gruppenpädagogik, Interkulturelle Pädagogik, Migrationssozialarbeit Gaitanides, Stefan Dr., Soziologe, Prof. i. R., Fachhochschule Frankfurt a.M., Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, stellvertr. Direktor des Instituts für Migrationsstudien und interkulturelle Kommunikation an der FH Frankfurt/M., Arbeitsschwerpunkte: Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft, Migrationssoziologie, ethnische Vorurteile und Rassismus, Integration Gestring, Norbert Dr., Stadtsoziologe, Vertretungsprofessur für Stadtforschung an der Goethe-Universität Frankfurt, Arbeitsschwerpunkte: Stadtentwicklung, Migration und Integration, Sozialstruktur der Städte Gomolla, Mechtild Dr. phil., Dipl. Psychologin, Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung an der Helmut Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Arbeitsschwerpunkte: Migration und Bildung, Schulerfolg in der Einwanderungsgesellschaft, Rassismus und institutionelle Diskriminierung, Differenz bewusste Qualitätsentwicklung in pädagogischen Organisationen, Bildung und Demokratie, Schule als öffentlicher Erziehungs- und Bildungsraum Gregor, Angelika Dr., Prof. für Rechtswissenschaft an der Fachhochschule Düsseldorf, Arbeitsschwerpunkte: Familienrecht, Kinder- und Jugendhilferecht, internationale Frauen- und Kinderrechte Huth, Susanne Dipl.-Soz., Projektleiterin bei INBAS-Sozialforschung GmbH in Frankfurt am Main, Arbeitsschwerpunkte: Evaluation und Forschung im Bereich Migration/Integration, insb. bürgerschaftliches Engagement, Freiwilligendienste, Selbstorganisation und ältere Migrantinnen und Migranten Janßen, Andrea Dr. rer. pol. Prof. an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege (SAGP) für das Fach Soziologie für die Soziale Arbeit, Schwerpunkte: Migration und Integration, soziale Ungleichheit und soziale Ausgrenzung, soziale und ethnische Segregation, Sozialraum Just, Wolf-Dieter, Dr. theol., Prof. i. R. für Ethik und Sozialphilosophie an der Evangelischen Fachhochschule RWL Bochum, Lehrbeauftragter für Internationale Soziale Arbeit an der FH Düsseldorf, Arbeitsschwerpunkte: Ethik der Menschenrechte - inbesondere für Einwanderer und Flüchtlinge, Fragen des interkulturellen und interreligiösen Zusammenlebens Karakasoglu, Yasemin M.A. Turkologie, Dr. phil., Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen, Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Bildung/interkulturelle Öffnung von Bildungsinstitutionen, interkultureller Vergleich von Lebenslagen junger Menschen in Deutschland, Islam und Bildung, Studienverlaufsanalyse von Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationshintergrund Karsch, Margret Dr., Germanistik, Politikwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Redakteurin, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Arbeitsschwerpunkte: Demographische Entwicklungen, Gender und Bildung Klingholz, Reiner Dr., Lebensmittelchemiker, Molekularbiologe, Journalist, Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, Schwerpunkte: Demographische Entwicklung in Deutschland, Europa und weltweit Korporal, Johannes Arzt, Diplom-Soziologe, Dr. med.; emeritierter Professor an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin für Sozialmedizin, Mitglied der Akkreditierungskommission der Akkreditierungsagentur AHPGS, Lehr-, Forschungstätigkeit und Studiengangsentwicklung an der ASH und der HTW des Saarlandes, Arbeitsschwerpunkte: Durchführung sozialmedizinisch-epidemiologischer und versorgungsstrukturanalytischer Forschungsvorhaben zu Morbidität, Mortalität, Gesundheit/Prävention, Pflege und Rehabilitation, wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von innovativen Praxisprojekten mit Ausrichtung auf Qualitätssicherung, Prävention, ambulante Pflege, Geburtshilfe und Rehabilitation und Drogen- und AIDShilfe Krummacher, Michael Dr., Prof. (i.R.), Politikwissenschaftler, Schwerpunkte: Migrations- und Integrationspolitik, Stadtentwicklung und Kommunalpolitik, allgemeine Sozialpolitik Krumpholz, Doris Dr., Professorin für Psychologie am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der FH Düsseldorf, Arbeitsschwerpunkte: Sozialpsychologie, Gruppenpsychologie und Führungspsychologie Leyendecker, Birgit Dr., Privatdozentin an der Fakultät für Psychologie der Ruhr Universität Bochum, Leitung des Interdisciplinary Centre for Family Research (ICFR), Arbeitsschwerpunkte: Kultur- und Migrationspsychologie, Familienpsychologie Merkle, Tanja M.A., Soziologin, Politologin und Erziehungswissenschaftlerin, Senior Research and Consulting im sozialwissenschaftlichen Institut SINUS Sociovision, Heidelberg, Arbeitsschwerpunkte im Bereich "Soziales und Umwelt", v.a. für Auftraggeber aus den Bereichen Bildung und Erziehung, öffentliche Institutionen und Stiftungen, Umwelt, Medien und Verlagswesen sowie Health Care Meier-Braun, Karl-Heinz Dr., Prof., langjährige Tätigkeit als Wissenschaftler, Journalist und Berater im Bereich der Integrations- und Ausländerpolitik, Leiter der Abteilung SWR International beim Südwestrundfunk in Stuttgart, Integrationsbeauftragter des Senders, Honorarprofessor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen, Arbeitsschwerpunkte: Migration, Integration und Ausländerpolitik Neumann, Ursula Dr., Prof. für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg, Institut für International und Interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft, Interkulturelle Bildung, Arbeitsschwerpunkte: Sozialisation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, Gestaltung der Schule und anderer pädagogischer Institutionen unter interkulturellen Gesichtspunkten, Lehreraus- und -fortbildung, Lebenssituationen von Flüchtlingen und Illegalisierten, Bilinguale Schulen Paz Martinez, Laura de Dipl. Soz., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft in Mainz, AG Sozialpädagogik, Arbeitsschwerpunkte: Migrationsforschung, soziale Ungleichheit Pries, Ludger Dr. phil., Dr. phil. habil., Prof. für Soziologie/Organisation, Migration, Mitbestimmung an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhruniversität Bochum, Forschungsschwerpunkte: (international vergleichende) Organisations-, Arbeits- und Erwerbssoziologie, Transnationalisierungsforschung, Migrationssoziologie, sozialwissenschaftliche Automobilforschung Reitmayer, Gaby Erzieherin, Leiterin der evangelischen Kindertagesstätte Uphof in Hamm/Westfalen. Marte Meo-Therapeutin und Marte Meo-Fachberaterin Schmitz, Adelheid, Diplom Sozialpädagogin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus und Neonazismus an der Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Arbeitsschwerpunkte: Historisch-politische Bildung, Rassismus und politische Gegenmaßnahmen Schröer, Hubertus Dr. jur., Studium der Rechts- und Politischen Wissenschaften, bis 2006 Leiter des Stadtjugendamtes München, z. Zt. Geschäftsführer im Institut- Interkulturelle Qualitätsentwicklung München, Arbeitsschwerpunkte: Ausbildung zum/zur Interkulturellen Trainer/-in, Organisations-, Personal- und Qualitätsentwicklung zur interkulturellen Öffnung, für Gender Mainstreaming und Diversity Management, Politik- und Verwaltungsberatung zu Migration, Integration und interkulturelle Arbeit Seifert, Wolfgang Dr. phil. habil, Studium der Soziologie, Leiter des Referats für sozial- und wirtschaftsstatistische Analysen von [...], Geschäftsbereich Statistik, Nordrhein-Westfalen, Arbeitsschwerpunkte: Integration...
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 528 S.
ISBN-13: 9783899746495
ISBN-10: 389974649X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fischer, Veronika
Springer, Monika
Herausgeber: Veronika Fischer/Monika Springer
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-1875, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 211 x 152 x 30 mm
Von/Mit: Veronika Fischer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.01.2011
Gewicht: 0,68 kg
Artikel-ID: 107464835
Über den Autor
Badawia, Tarek Dr. phil., M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft in Mainz, Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik; Arbeitsschwerpunkte: Jugend und Migration Baier, Dirk Dipl. Soz., wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V., Arbeitsschwerpunkte: abweichendes Verhalten von Jugendlichen, Kriminalitätsentwicklung, Rechtsextreminsmus Baykara-Krumm, Helen Dr. phil., Diplom-Soziologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz, Arbeitsschwerpunkte: Migration, Familie, Generationenbeziehungen, Alter(n) Boos-Nünning, Ursula Dr., Prof. i.R. für Erziehungswissenschaft an der Universität-Duisburg-Essen, Arbeitsschwerpunkte: Empirische Untersuchungen zur Lebens- und Bildungssituation von jungen Menschen mit Migrationshintergrund, Übergang Schule-Beruf, Bildungsarbeit in Migrantenorganisationen Bünder, Peter Dr. phil., Dipl.-Pädagoge und Dipl.-Sozialarbeiter, Familientherapeut (DGSF), appr. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Prof. an der Fachhochschule Düsseldorf, Fach Erziehungswissenschaft, Arbeitsschwerpunkte: Familienpädagogik und Randgruppenpädagogik Dangel, Bärbel Professorin für Pflegewissenschaft an der Evangelischen Hochschule Dresden, Diplom-Pflegewirtin, Krankenschwester, Arbeitsschwerpunkte: Pflegewissenschaft, pflegerisch-gesundheitliche Versorgung, Qualitätssicherung in der pflegerisch-gesundheitlichen Versorgung und an Hochschulen, Tätigkeit in der Hochschullehre in Berlin, Saarbrücken und Dresden Debler, Georg Volljurist, Rechtsanwalt in Hamburg, Arbeitsschwerpunkte: Ausländerrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht, Familienrecht Filsinger, Dieter Dr. phil., Prof. für Sozialwissenschaftliche Grundlagen, Sozialpolitik und Evaluation, Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, Fakultät für Sozialwissenschaften, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Sozial- und Bildungspolitik, Migration, Integration und Interkulturalität, Lokale Integrationspolitiken, Bildung und soziale Integration, Evaluationsforschung und qualitative Forschungsmethoden Fischer, Veronika Dr., Staatsexamen in Romanistik und Erziehungswissenschaft, Promotion in Wirtschaftspädagogik, Professorin für Erziehungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf, Arbeitsschwerpunkte: Erwachsenenbildung, Gruppenpädagogik, Interkulturelle Pädagogik, Migrationssozialarbeit Gaitanides, Stefan Dr., Soziologe, Prof. i. R., Fachhochschule Frankfurt a.M., Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, stellvertr. Direktor des Instituts für Migrationsstudien und interkulturelle Kommunikation an der FH Frankfurt/M., Arbeitsschwerpunkte: Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft, Migrationssoziologie, ethnische Vorurteile und Rassismus, Integration Gestring, Norbert Dr., Stadtsoziologe, Vertretungsprofessur für Stadtforschung an der Goethe-Universität Frankfurt, Arbeitsschwerpunkte: Stadtentwicklung, Migration und Integration, Sozialstruktur der Städte Gomolla, Mechtild Dr. phil., Dipl. Psychologin, Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere interkulturelle und vergleichende Bildungsforschung an der Helmut Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Arbeitsschwerpunkte: Migration und Bildung, Schulerfolg in der Einwanderungsgesellschaft, Rassismus und institutionelle Diskriminierung, Differenz bewusste Qualitätsentwicklung in pädagogischen Organisationen, Bildung und Demokratie, Schule als öffentlicher Erziehungs- und Bildungsraum Gregor, Angelika Dr., Prof. für Rechtswissenschaft an der Fachhochschule Düsseldorf, Arbeitsschwerpunkte: Familienrecht, Kinder- und Jugendhilferecht, internationale Frauen- und Kinderrechte Huth, Susanne Dipl.-Soz., Projektleiterin bei INBAS-Sozialforschung GmbH in Frankfurt am Main, Arbeitsschwerpunkte: Evaluation und Forschung im Bereich Migration/Integration, insb. bürgerschaftliches Engagement, Freiwilligendienste, Selbstorganisation und ältere Migrantinnen und Migranten Janßen, Andrea Dr. rer. pol. Prof. an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege (SAGP) für das Fach Soziologie für die Soziale Arbeit, Schwerpunkte: Migration und Integration, soziale Ungleichheit und soziale Ausgrenzung, soziale und ethnische Segregation, Sozialraum Just, Wolf-Dieter, Dr. theol., Prof. i. R. für Ethik und Sozialphilosophie an der Evangelischen Fachhochschule RWL Bochum, Lehrbeauftragter für Internationale Soziale Arbeit an der FH Düsseldorf, Arbeitsschwerpunkte: Ethik der Menschenrechte - inbesondere für Einwanderer und Flüchtlinge, Fragen des interkulturellen und interreligiösen Zusammenlebens Karakasoglu, Yasemin M.A. Turkologie, Dr. phil., Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen, Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Bildung/interkulturelle Öffnung von Bildungsinstitutionen, interkultureller Vergleich von Lebenslagen junger Menschen in Deutschland, Islam und Bildung, Studienverlaufsanalyse von Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationshintergrund Karsch, Margret Dr., Germanistik, Politikwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Redakteurin, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Arbeitsschwerpunkte: Demographische Entwicklungen, Gender und Bildung Klingholz, Reiner Dr., Lebensmittelchemiker, Molekularbiologe, Journalist, Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung, Schwerpunkte: Demographische Entwicklung in Deutschland, Europa und weltweit Korporal, Johannes Arzt, Diplom-Soziologe, Dr. med.; emeritierter Professor an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin für Sozialmedizin, Mitglied der Akkreditierungskommission der Akkreditierungsagentur AHPGS, Lehr-, Forschungstätigkeit und Studiengangsentwicklung an der ASH und der HTW des Saarlandes, Arbeitsschwerpunkte: Durchführung sozialmedizinisch-epidemiologischer und versorgungsstrukturanalytischer Forschungsvorhaben zu Morbidität, Mortalität, Gesundheit/Prävention, Pflege und Rehabilitation, wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von innovativen Praxisprojekten mit Ausrichtung auf Qualitätssicherung, Prävention, ambulante Pflege, Geburtshilfe und Rehabilitation und Drogen- und AIDShilfe Krummacher, Michael Dr., Prof. (i.R.), Politikwissenschaftler, Schwerpunkte: Migrations- und Integrationspolitik, Stadtentwicklung und Kommunalpolitik, allgemeine Sozialpolitik Krumpholz, Doris Dr., Professorin für Psychologie am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der FH Düsseldorf, Arbeitsschwerpunkte: Sozialpsychologie, Gruppenpsychologie und Führungspsychologie Leyendecker, Birgit Dr., Privatdozentin an der Fakultät für Psychologie der Ruhr Universität Bochum, Leitung des Interdisciplinary Centre for Family Research (ICFR), Arbeitsschwerpunkte: Kultur- und Migrationspsychologie, Familienpsychologie Merkle, Tanja M.A., Soziologin, Politologin und Erziehungswissenschaftlerin, Senior Research and Consulting im sozialwissenschaftlichen Institut SINUS Sociovision, Heidelberg, Arbeitsschwerpunkte im Bereich "Soziales und Umwelt", v.a. für Auftraggeber aus den Bereichen Bildung und Erziehung, öffentliche Institutionen und Stiftungen, Umwelt, Medien und Verlagswesen sowie Health Care Meier-Braun, Karl-Heinz Dr., Prof., langjährige Tätigkeit als Wissenschaftler, Journalist und Berater im Bereich der Integrations- und Ausländerpolitik, Leiter der Abteilung SWR International beim Südwestrundfunk in Stuttgart, Integrationsbeauftragter des Senders, Honorarprofessor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen, Arbeitsschwerpunkte: Migration, Integration und Ausländerpolitik Neumann, Ursula Dr., Prof. für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg, Institut für International und Interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft, Interkulturelle Bildung, Arbeitsschwerpunkte: Sozialisation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, Gestaltung der Schule und anderer pädagogischer Institutionen unter interkulturellen Gesichtspunkten, Lehreraus- und -fortbildung, Lebenssituationen von Flüchtlingen und Illegalisierten, Bilinguale Schulen Paz Martinez, Laura de Dipl. Soz., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft in Mainz, AG Sozialpädagogik, Arbeitsschwerpunkte: Migrationsforschung, soziale Ungleichheit Pries, Ludger Dr. phil., Dr. phil. habil., Prof. für Soziologie/Organisation, Migration, Mitbestimmung an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhruniversität Bochum, Forschungsschwerpunkte: (international vergleichende) Organisations-, Arbeits- und Erwerbssoziologie, Transnationalisierungsforschung, Migrationssoziologie, sozialwissenschaftliche Automobilforschung Reitmayer, Gaby Erzieherin, Leiterin der evangelischen Kindertagesstätte Uphof in Hamm/Westfalen. Marte Meo-Therapeutin und Marte Meo-Fachberaterin Schmitz, Adelheid, Diplom Sozialpädagogin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus und Neonazismus an der Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, Arbeitsschwerpunkte: Historisch-politische Bildung, Rassismus und politische Gegenmaßnahmen Schröer, Hubertus Dr. jur., Studium der Rechts- und Politischen Wissenschaften, bis 2006 Leiter des Stadtjugendamtes München, z. Zt. Geschäftsführer im Institut- Interkulturelle Qualitätsentwicklung München, Arbeitsschwerpunkte: Ausbildung zum/zur Interkulturellen Trainer/-in, Organisations-, Personal- und Qualitätsentwicklung zur interkulturellen Öffnung, für Gender Mainstreaming und Diversity Management, Politik- und Verwaltungsberatung zu Migration, Integration und interkulturelle Arbeit Seifert, Wolfgang Dr. phil. habil, Studium der Soziologie, Leiter des Referats für sozial- und wirtschaftsstatistische Analysen von [...], Geschäftsbereich Statistik, Nordrhein-Westfalen, Arbeitsschwerpunkte: Integration...
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 528 S.
ISBN-13: 9783899746495
ISBN-10: 389974649X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Fischer, Veronika
Springer, Monika
Herausgeber: Veronika Fischer/Monika Springer
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-1875, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 211 x 152 x 30 mm
Von/Mit: Veronika Fischer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.01.2011
Gewicht: 0,68 kg
Artikel-ID: 107464835
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte