Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Handbuch Schulentwicklung "Theorie - Forschungsbefunde - Entwicklungsprozesse - Methodenrepertoire" dient der kompakten Information über den nationalen und internationalen [...] Bogen spannt sich von zentralen Begriffen wie Change Management, Personalentwicklung oder Unterrichtsentwicklung bis hin zu konkreten Methoden der Konfliktbearbeitung im Kollegium. Die Beiträge sind ausschließlich von anerkannten Expertinnen und Experten [...] Handbuch Schulentwicklung ist nutzbar als Basislektüre, als reichhaltige Informations- und Systematisierungsquelle, zur Vertiefung in Spezialfragen und zur Unterstützung alltäglicher Schulentwicklungsarbeit. Weiterführende Literaturhinweise und ein umfangreiches Sachregister bieten eine schnelle [...] Handbuch Schulentwicklung richtet sich an Erziehungswissenschaftler und Schulpädagogen, an Studierende, Referendare und Auszubildende in der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung. Es richtet sich zudem an Schulentwicklungsberater, Prozessbegleiter und Schulleitungen, die rasch den Forschungsstand erfassen möchten.
Das Handbuch Schulentwicklung "Theorie - Forschungsbefunde - Entwicklungsprozesse - Methodenrepertoire" dient der kompakten Information über den nationalen und internationalen [...] Bogen spannt sich von zentralen Begriffen wie Change Management, Personalentwicklung oder Unterrichtsentwicklung bis hin zu konkreten Methoden der Konfliktbearbeitung im Kollegium. Die Beiträge sind ausschließlich von anerkannten Expertinnen und Experten [...] Handbuch Schulentwicklung ist nutzbar als Basislektüre, als reichhaltige Informations- und Systematisierungsquelle, zur Vertiefung in Spezialfragen und zur Unterstützung alltäglicher Schulentwicklungsarbeit. Weiterführende Literaturhinweise und ein umfangreiches Sachregister bieten eine schnelle [...] Handbuch Schulentwicklung richtet sich an Erziehungswissenschaftler und Schulpädagogen, an Studierende, Referendare und Auszubildende in der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung. Es richtet sich zudem an Schulentwicklungsberater, Prozessbegleiter und Schulleitungen, die rasch den Forschungsstand erfassen möchten.
Inhaltsverzeichnis
Einführung 11
1 Grundlagen und Kontexte der Schulentwicklung
1 Schule in erweiterter Verantwortung aus erziehungswissenschaftlicher Sicht 19
Hermann Pfeiffer
2 Schulentwicklungsforschung 26
Heinz Günter Holtappels
3 Schulentwicklung als Trias von Organisations-, Unterrichts- und Personalentwicklung 29
Hans-Günter Rolff
4 Schulentwicklung und Differenz: Gender 37
Marianne Horstkemper
5 Schulentwicklung und Differenz: Migration 42
Sabine Hornberg
6 Schulentwicklung und Differenz: Integration 45
Ulf Preuss-Lausitz
7 Schulsystem und Schulentwicklung 49
Ernst Rösner
8 Landesspezifi sche Steuerungskonzepte 56
Wolfgang Böttcher und Matthias Rürup
9 Einzelschule und Schülerleistungen 62
Wilfried Bos, Martin Bonsen und Nils Berkemeyer
10 Kompetenzmessung und Schulentwicklung 66
Nils van Holt, Nils Berkemeyer und Wilfried Bos
2 Theorien und Konzepte der Schulentwicklung
11 Einführung: Theorien der Schulentwicklung 73
Heinz Günter Holtappels und Hans-Günter Rolff
12 Systemtheorie und Schule: Systemisch-konstruktivistische Schulentwicklung 79
Rolf Arnold
13 Kooperative Schulentwicklung 83
Sibylle Rahm
14 Schulentwicklung aus subjektwissenschaftlicher Sicht 86
Thomas Rihm
15 Hermeneutische Schulentwicklung 90
Thorsten Bohl
16 Pädagogische Schulentwicklung 93
Johannes Bastian
17 Mikropolitik der Schulentwicklung 96
Herbert Altrichter
18 Schule als Lernende Organisation 99
Heinz Günter Holtappels
19 Der kulturtheoretische Ansatz: Entwicklung der Schulkultur 106
Werner Helsper
20 Institution und Schulkultur 113
Josef Keuffer und Matthias Trautmann
21 Schulentwicklung aus evolutionstheoretischer Perspektive 119
Annette Scheunpfl ug
22 Psychoanalytische Theorie und Schulentwicklung 122
Wolfgang Schönig
23 Governance und Schulentwicklung 126
Thomas Brüsemeister, Herbert Altrichter und Martin Heinrich
3 Forschungsrichtungen und Forschungsdesigns der Schulentwicklung
24 Einführung: Methoden der Schulentwicklungsforschung 133
Fritz-Ulrich Kolbe
25 Fallstudien und Hermeneutisch-rekonstruktive Schulforschung 138
Till-Sebastian Idel
26 Fallstudien zu Schulbiographien 141
Sabine Reh
27 Leistungsmessung und Rückmeldung 144
Friedrich-Wilhelm Schrader
28 Schulentwicklungsprozesse in Längsschnittstudien 147
Nils Berkemeyer, Wilfried Bos und Carola Gröhlich
29 Experimentelle Studien und Quasi-Experimentelle Studien 150
Stefanie van Ophuysen
30 Kombination qualitativer und quantitativer Methoden 154
in der Schulentwicklungsforschung
Michaela Gläser-Zikuda
4 Change Management an Schulen
31 Einführung: Change Management 159
Heinz Günter Holtappels und Tobias Feldhoff
32 Konzepte der Selbstevaluation 166
Sabine Müller
33 Konzepte der Fremdevaluation 170
Herbert Altrichter
34 Datengestützte Unterrichtsentwicklung 175
Andreas Voss und Inge Blatt
35 Externe Evaluation durch Schulinspektion 179
Sabine Müller
36 Schulische Steuergruppen 183
Nils Berkemeyer und Tobias Feldhoff
5 Schule leiten
37 Einführung: Schule leiten 189
Martin Bonsen
38 Funktion und Aufgaben der Schulaufsicht 196
Herbert Schnell
39 Die Bedeutung der Schulleitung für die Schulentwicklung 199
Martin Bonsen
40 Leitungs- und Führungstheorien 203
Jochen Wissinger
41 Schulleitung unter geschlechtsperspektivischem Blick 210
Katja Kansteiner-Schänzlin
42 Schulleitung international 213
Stephan Gerhard Huber
6 Schulentwicklung, Personalentwicklung und Professionalisierung
43 Einführung: Personalentwicklung, Personalmanagement und Professionalisierung 225
Claus G. Buhren
44 Professionalisierungsprozesse während der Berufsbiographie 231
Uwe Hericks und Bernhard Stelmaszyk
45 Schulentwicklung und Lehrerkompetenzen 237
Ewald Terhart
46 Lehrerbeurteilung 241
Heike Schaumburg
47 Arbeitsplatz Schule: Die Arbeitszeiten der Lehrerinnen und Lehrer 2
1 Grundlagen und Kontexte der Schulentwicklung
1 Schule in erweiterter Verantwortung aus erziehungswissenschaftlicher Sicht 19
Hermann Pfeiffer
2 Schulentwicklungsforschung 26
Heinz Günter Holtappels
3 Schulentwicklung als Trias von Organisations-, Unterrichts- und Personalentwicklung 29
Hans-Günter Rolff
4 Schulentwicklung und Differenz: Gender 37
Marianne Horstkemper
5 Schulentwicklung und Differenz: Migration 42
Sabine Hornberg
6 Schulentwicklung und Differenz: Integration 45
Ulf Preuss-Lausitz
7 Schulsystem und Schulentwicklung 49
Ernst Rösner
8 Landesspezifi sche Steuerungskonzepte 56
Wolfgang Böttcher und Matthias Rürup
9 Einzelschule und Schülerleistungen 62
Wilfried Bos, Martin Bonsen und Nils Berkemeyer
10 Kompetenzmessung und Schulentwicklung 66
Nils van Holt, Nils Berkemeyer und Wilfried Bos
2 Theorien und Konzepte der Schulentwicklung
11 Einführung: Theorien der Schulentwicklung 73
Heinz Günter Holtappels und Hans-Günter Rolff
12 Systemtheorie und Schule: Systemisch-konstruktivistische Schulentwicklung 79
Rolf Arnold
13 Kooperative Schulentwicklung 83
Sibylle Rahm
14 Schulentwicklung aus subjektwissenschaftlicher Sicht 86
Thomas Rihm
15 Hermeneutische Schulentwicklung 90
Thorsten Bohl
16 Pädagogische Schulentwicklung 93
Johannes Bastian
17 Mikropolitik der Schulentwicklung 96
Herbert Altrichter
18 Schule als Lernende Organisation 99
Heinz Günter Holtappels
19 Der kulturtheoretische Ansatz: Entwicklung der Schulkultur 106
Werner Helsper
20 Institution und Schulkultur 113
Josef Keuffer und Matthias Trautmann
21 Schulentwicklung aus evolutionstheoretischer Perspektive 119
Annette Scheunpfl ug
22 Psychoanalytische Theorie und Schulentwicklung 122
Wolfgang Schönig
23 Governance und Schulentwicklung 126
Thomas Brüsemeister, Herbert Altrichter und Martin Heinrich
3 Forschungsrichtungen und Forschungsdesigns der Schulentwicklung
24 Einführung: Methoden der Schulentwicklungsforschung 133
Fritz-Ulrich Kolbe
25 Fallstudien und Hermeneutisch-rekonstruktive Schulforschung 138
Till-Sebastian Idel
26 Fallstudien zu Schulbiographien 141
Sabine Reh
27 Leistungsmessung und Rückmeldung 144
Friedrich-Wilhelm Schrader
28 Schulentwicklungsprozesse in Längsschnittstudien 147
Nils Berkemeyer, Wilfried Bos und Carola Gröhlich
29 Experimentelle Studien und Quasi-Experimentelle Studien 150
Stefanie van Ophuysen
30 Kombination qualitativer und quantitativer Methoden 154
in der Schulentwicklungsforschung
Michaela Gläser-Zikuda
4 Change Management an Schulen
31 Einführung: Change Management 159
Heinz Günter Holtappels und Tobias Feldhoff
32 Konzepte der Selbstevaluation 166
Sabine Müller
33 Konzepte der Fremdevaluation 170
Herbert Altrichter
34 Datengestützte Unterrichtsentwicklung 175
Andreas Voss und Inge Blatt
35 Externe Evaluation durch Schulinspektion 179
Sabine Müller
36 Schulische Steuergruppen 183
Nils Berkemeyer und Tobias Feldhoff
5 Schule leiten
37 Einführung: Schule leiten 189
Martin Bonsen
38 Funktion und Aufgaben der Schulaufsicht 196
Herbert Schnell
39 Die Bedeutung der Schulleitung für die Schulentwicklung 199
Martin Bonsen
40 Leitungs- und Führungstheorien 203
Jochen Wissinger
41 Schulleitung unter geschlechtsperspektivischem Blick 210
Katja Kansteiner-Schänzlin
42 Schulleitung international 213
Stephan Gerhard Huber
6 Schulentwicklung, Personalentwicklung und Professionalisierung
43 Einführung: Personalentwicklung, Personalmanagement und Professionalisierung 225
Claus G. Buhren
44 Professionalisierungsprozesse während der Berufsbiographie 231
Uwe Hericks und Bernhard Stelmaszyk
45 Schulentwicklung und Lehrerkompetenzen 237
Ewald Terhart
46 Lehrerbeurteilung 241
Heike Schaumburg
47 Arbeitsplatz Schule: Die Arbeitszeiten der Lehrerinnen und Lehrer 2
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Bildungswesen |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
576 S.
41 s/w Illustr. 11 Tab. |
ISBN-13: | 9783825284435 |
ISBN-10: | 3825284433 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Bohl, Thorsten
Helsper, Werner Holtappels, Heinz Günter Schelle, Carla |
Redaktion: |
Bohl, Thorsten
Helsper, Werner Holtappels, Heinz Günter Schelle, Carla |
Herausgeber: |
Thorsten Bohl (Prof. Dr.)/Werner Helsper (Prof. Dr.)/Heinz Günter Holt
appels (Prof. Dr.) u a |
Hersteller: |
UTB
Klinkhardt |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG, Ramsauer Weg 5, D-83670 Bad Heilbrunn, info@klinkhardt.de |
Abbildungen: | 41 SW-Abb., 11 Tabellen |
Maße: | 245 x 180 x 37 mm |
Von/Mit: | Thorsten Bohl (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.10.2010 |
Gewicht: | 1,071 kg |
Inhaltsverzeichnis
Einführung 11
1 Grundlagen und Kontexte der Schulentwicklung
1 Schule in erweiterter Verantwortung aus erziehungswissenschaftlicher Sicht 19
Hermann Pfeiffer
2 Schulentwicklungsforschung 26
Heinz Günter Holtappels
3 Schulentwicklung als Trias von Organisations-, Unterrichts- und Personalentwicklung 29
Hans-Günter Rolff
4 Schulentwicklung und Differenz: Gender 37
Marianne Horstkemper
5 Schulentwicklung und Differenz: Migration 42
Sabine Hornberg
6 Schulentwicklung und Differenz: Integration 45
Ulf Preuss-Lausitz
7 Schulsystem und Schulentwicklung 49
Ernst Rösner
8 Landesspezifi sche Steuerungskonzepte 56
Wolfgang Böttcher und Matthias Rürup
9 Einzelschule und Schülerleistungen 62
Wilfried Bos, Martin Bonsen und Nils Berkemeyer
10 Kompetenzmessung und Schulentwicklung 66
Nils van Holt, Nils Berkemeyer und Wilfried Bos
2 Theorien und Konzepte der Schulentwicklung
11 Einführung: Theorien der Schulentwicklung 73
Heinz Günter Holtappels und Hans-Günter Rolff
12 Systemtheorie und Schule: Systemisch-konstruktivistische Schulentwicklung 79
Rolf Arnold
13 Kooperative Schulentwicklung 83
Sibylle Rahm
14 Schulentwicklung aus subjektwissenschaftlicher Sicht 86
Thomas Rihm
15 Hermeneutische Schulentwicklung 90
Thorsten Bohl
16 Pädagogische Schulentwicklung 93
Johannes Bastian
17 Mikropolitik der Schulentwicklung 96
Herbert Altrichter
18 Schule als Lernende Organisation 99
Heinz Günter Holtappels
19 Der kulturtheoretische Ansatz: Entwicklung der Schulkultur 106
Werner Helsper
20 Institution und Schulkultur 113
Josef Keuffer und Matthias Trautmann
21 Schulentwicklung aus evolutionstheoretischer Perspektive 119
Annette Scheunpfl ug
22 Psychoanalytische Theorie und Schulentwicklung 122
Wolfgang Schönig
23 Governance und Schulentwicklung 126
Thomas Brüsemeister, Herbert Altrichter und Martin Heinrich
3 Forschungsrichtungen und Forschungsdesigns der Schulentwicklung
24 Einführung: Methoden der Schulentwicklungsforschung 133
Fritz-Ulrich Kolbe
25 Fallstudien und Hermeneutisch-rekonstruktive Schulforschung 138
Till-Sebastian Idel
26 Fallstudien zu Schulbiographien 141
Sabine Reh
27 Leistungsmessung und Rückmeldung 144
Friedrich-Wilhelm Schrader
28 Schulentwicklungsprozesse in Längsschnittstudien 147
Nils Berkemeyer, Wilfried Bos und Carola Gröhlich
29 Experimentelle Studien und Quasi-Experimentelle Studien 150
Stefanie van Ophuysen
30 Kombination qualitativer und quantitativer Methoden 154
in der Schulentwicklungsforschung
Michaela Gläser-Zikuda
4 Change Management an Schulen
31 Einführung: Change Management 159
Heinz Günter Holtappels und Tobias Feldhoff
32 Konzepte der Selbstevaluation 166
Sabine Müller
33 Konzepte der Fremdevaluation 170
Herbert Altrichter
34 Datengestützte Unterrichtsentwicklung 175
Andreas Voss und Inge Blatt
35 Externe Evaluation durch Schulinspektion 179
Sabine Müller
36 Schulische Steuergruppen 183
Nils Berkemeyer und Tobias Feldhoff
5 Schule leiten
37 Einführung: Schule leiten 189
Martin Bonsen
38 Funktion und Aufgaben der Schulaufsicht 196
Herbert Schnell
39 Die Bedeutung der Schulleitung für die Schulentwicklung 199
Martin Bonsen
40 Leitungs- und Führungstheorien 203
Jochen Wissinger
41 Schulleitung unter geschlechtsperspektivischem Blick 210
Katja Kansteiner-Schänzlin
42 Schulleitung international 213
Stephan Gerhard Huber
6 Schulentwicklung, Personalentwicklung und Professionalisierung
43 Einführung: Personalentwicklung, Personalmanagement und Professionalisierung 225
Claus G. Buhren
44 Professionalisierungsprozesse während der Berufsbiographie 231
Uwe Hericks und Bernhard Stelmaszyk
45 Schulentwicklung und Lehrerkompetenzen 237
Ewald Terhart
46 Lehrerbeurteilung 241
Heike Schaumburg
47 Arbeitsplatz Schule: Die Arbeitszeiten der Lehrerinnen und Lehrer 2
1 Grundlagen und Kontexte der Schulentwicklung
1 Schule in erweiterter Verantwortung aus erziehungswissenschaftlicher Sicht 19
Hermann Pfeiffer
2 Schulentwicklungsforschung 26
Heinz Günter Holtappels
3 Schulentwicklung als Trias von Organisations-, Unterrichts- und Personalentwicklung 29
Hans-Günter Rolff
4 Schulentwicklung und Differenz: Gender 37
Marianne Horstkemper
5 Schulentwicklung und Differenz: Migration 42
Sabine Hornberg
6 Schulentwicklung und Differenz: Integration 45
Ulf Preuss-Lausitz
7 Schulsystem und Schulentwicklung 49
Ernst Rösner
8 Landesspezifi sche Steuerungskonzepte 56
Wolfgang Böttcher und Matthias Rürup
9 Einzelschule und Schülerleistungen 62
Wilfried Bos, Martin Bonsen und Nils Berkemeyer
10 Kompetenzmessung und Schulentwicklung 66
Nils van Holt, Nils Berkemeyer und Wilfried Bos
2 Theorien und Konzepte der Schulentwicklung
11 Einführung: Theorien der Schulentwicklung 73
Heinz Günter Holtappels und Hans-Günter Rolff
12 Systemtheorie und Schule: Systemisch-konstruktivistische Schulentwicklung 79
Rolf Arnold
13 Kooperative Schulentwicklung 83
Sibylle Rahm
14 Schulentwicklung aus subjektwissenschaftlicher Sicht 86
Thomas Rihm
15 Hermeneutische Schulentwicklung 90
Thorsten Bohl
16 Pädagogische Schulentwicklung 93
Johannes Bastian
17 Mikropolitik der Schulentwicklung 96
Herbert Altrichter
18 Schule als Lernende Organisation 99
Heinz Günter Holtappels
19 Der kulturtheoretische Ansatz: Entwicklung der Schulkultur 106
Werner Helsper
20 Institution und Schulkultur 113
Josef Keuffer und Matthias Trautmann
21 Schulentwicklung aus evolutionstheoretischer Perspektive 119
Annette Scheunpfl ug
22 Psychoanalytische Theorie und Schulentwicklung 122
Wolfgang Schönig
23 Governance und Schulentwicklung 126
Thomas Brüsemeister, Herbert Altrichter und Martin Heinrich
3 Forschungsrichtungen und Forschungsdesigns der Schulentwicklung
24 Einführung: Methoden der Schulentwicklungsforschung 133
Fritz-Ulrich Kolbe
25 Fallstudien und Hermeneutisch-rekonstruktive Schulforschung 138
Till-Sebastian Idel
26 Fallstudien zu Schulbiographien 141
Sabine Reh
27 Leistungsmessung und Rückmeldung 144
Friedrich-Wilhelm Schrader
28 Schulentwicklungsprozesse in Längsschnittstudien 147
Nils Berkemeyer, Wilfried Bos und Carola Gröhlich
29 Experimentelle Studien und Quasi-Experimentelle Studien 150
Stefanie van Ophuysen
30 Kombination qualitativer und quantitativer Methoden 154
in der Schulentwicklungsforschung
Michaela Gläser-Zikuda
4 Change Management an Schulen
31 Einführung: Change Management 159
Heinz Günter Holtappels und Tobias Feldhoff
32 Konzepte der Selbstevaluation 166
Sabine Müller
33 Konzepte der Fremdevaluation 170
Herbert Altrichter
34 Datengestützte Unterrichtsentwicklung 175
Andreas Voss und Inge Blatt
35 Externe Evaluation durch Schulinspektion 179
Sabine Müller
36 Schulische Steuergruppen 183
Nils Berkemeyer und Tobias Feldhoff
5 Schule leiten
37 Einführung: Schule leiten 189
Martin Bonsen
38 Funktion und Aufgaben der Schulaufsicht 196
Herbert Schnell
39 Die Bedeutung der Schulleitung für die Schulentwicklung 199
Martin Bonsen
40 Leitungs- und Führungstheorien 203
Jochen Wissinger
41 Schulleitung unter geschlechtsperspektivischem Blick 210
Katja Kansteiner-Schänzlin
42 Schulleitung international 213
Stephan Gerhard Huber
6 Schulentwicklung, Personalentwicklung und Professionalisierung
43 Einführung: Personalentwicklung, Personalmanagement und Professionalisierung 225
Claus G. Buhren
44 Professionalisierungsprozesse während der Berufsbiographie 231
Uwe Hericks und Bernhard Stelmaszyk
45 Schulentwicklung und Lehrerkompetenzen 237
Ewald Terhart
46 Lehrerbeurteilung 241
Heike Schaumburg
47 Arbeitsplatz Schule: Die Arbeitszeiten der Lehrerinnen und Lehrer 2
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Bildungswesen |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
576 S.
41 s/w Illustr. 11 Tab. |
ISBN-13: | 9783825284435 |
ISBN-10: | 3825284433 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: |
Bohl, Thorsten
Helsper, Werner Holtappels, Heinz Günter Schelle, Carla |
Redaktion: |
Bohl, Thorsten
Helsper, Werner Holtappels, Heinz Günter Schelle, Carla |
Herausgeber: |
Thorsten Bohl (Prof. Dr.)/Werner Helsper (Prof. Dr.)/Heinz Günter Holt
appels (Prof. Dr.) u a |
Hersteller: |
UTB
Klinkhardt |
Verantwortliche Person für die EU: | Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG, Ramsauer Weg 5, D-83670 Bad Heilbrunn, info@klinkhardt.de |
Abbildungen: | 41 SW-Abb., 11 Tabellen |
Maße: | 245 x 180 x 37 mm |
Von/Mit: | Thorsten Bohl (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.10.2010 |
Gewicht: | 1,071 kg |
Sicherheitshinweis