Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hans Fallada
Autor und Werk im Literatursystem der Moderne
Buch von Lutz Hagestedt (u. a.)
Sprache: Deutsch

144,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
?Dieser Autor hat keine Ästhetik gestiftet, er hat keine weltanschaulichen Varianten begründet; es gibt nicht einen Aufsatz von ihm, über den heute noch nachzudenken wäre. Der essayistische Aspekt fehlt in seinem Werk überhaupt fast ganz. Noch nicht einmal über den Einfluß von Autoren, die ihm Vorbild waren, gibt es Auskünfte oder gar theoretische Erörterungen.?
Wilhelm Genazinos harsches Resumee aus dem Jahre 1977 wäre zu diskutieren, aber es fällt schon auf, dass Hans Fallada (1893-1947), wie viele andere Poetae minores auch, bislang kaum Forschung ausgelöst hat, die den anthropologischen und narratologischen Merkmalen des ?uvres gerecht würde. Sieht man von biographisch orientierten Studien ab, ist das Feld der Fallada-Philologie weitgehend unbestellt geblieben: Die Fallada-Rezeption hat sich seit dem Tod des Autors 1947 überwiegend mit der (legitimen) Frage des ?autobiographischen Anteils? am Werk beschäftigt und daraus ihre (bisweilen kaum legitimierbaren) Folgerungen gezogen. Es erscheint daher an der Zeit, der bereits von Carsten Gansel und Werner Liersch geforderten (und praktizierten) Neuausrichtung der Forschung Taten folgen zu lassen und Autor und Werk im denkgeschichtlichen und literarhistorischen Kontext zu betrachten.
?Dieser Autor hat keine Ästhetik gestiftet, er hat keine weltanschaulichen Varianten begründet; es gibt nicht einen Aufsatz von ihm, über den heute noch nachzudenken wäre. Der essayistische Aspekt fehlt in seinem Werk überhaupt fast ganz. Noch nicht einmal über den Einfluß von Autoren, die ihm Vorbild waren, gibt es Auskünfte oder gar theoretische Erörterungen.?
Wilhelm Genazinos harsches Resumee aus dem Jahre 1977 wäre zu diskutieren, aber es fällt schon auf, dass Hans Fallada (1893-1947), wie viele andere Poetae minores auch, bislang kaum Forschung ausgelöst hat, die den anthropologischen und narratologischen Merkmalen des ?uvres gerecht würde. Sieht man von biographisch orientierten Studien ab, ist das Feld der Fallada-Philologie weitgehend unbestellt geblieben: Die Fallada-Rezeption hat sich seit dem Tod des Autors 1947 überwiegend mit der (legitimen) Frage des ?autobiographischen Anteils? am Werk beschäftigt und daraus ihre (bisweilen kaum legitimierbaren) Folgerungen gezogen. Es erscheint daher an der Zeit, der bereits von Carsten Gansel und Werner Liersch geforderten (und praktizierten) Neuausrichtung der Forschung Taten folgen zu lassen und Autor und Werk im denkgeschichtlichen und literarhistorischen Kontext zu betrachten.
Über den Autor
Patricia Fritsch-Lange, Carwitz; Lutz Hagestedt, Universität Rostock.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Susanne Bauer: Jemand las ein Buch von Hemingway. Hans Fallada als Literaturkritiker
Ralf Bogner: Literarisierung von Literalität im Werk Falladas
Gustav Frank / Stefan Scherer: "Lebenswirklichkeit" im "gespaltenen Bewusstsein". Hans Fallada und die Erzählliteratur der späteren 30er Jahre
Lutz Hagestedt: "Was ein junger Mann vor und von der Ehe wissen muss". Zur frühmodernen Konzeption der Sexualpathologie in Hans Falladas Roman "Wolf unter Wölfen" (1937)
Dr. Bernhard Heinrich: Anstand - Hans Falladas moralischer Imperativ
Stefan Knüppel: "Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein". Falladas literarische Physiognomik der Droge
Martin Lindner: Falladas "Bauern, Bonzen und Bomben" als Hybrid aus literarischer Stilisierung, fiktionaler Verfremdung und semi-dokumentarischem Bezug zur historischen "Realität"
Volker Mergenthaler: "Erlaubnis ... zu schreiben". Zuchthaus und literarische Produktivität in ausgewählten Texten Falladas
Antje Pautzke: "Kein Mensch ist ganz schlecht, auch Sophie ist es nicht". Aspekte eines abweichenden Lebenslaufs in Hans Falladas "Wolf unter Wölfen" (1937)
Petra Porto: "Wird doch etwas Lebendiges geboren aus dieser fauligen Zeit?" Paarbildung und -bindung in Hans Falladas "Wolf unter Wölfen"
Karl Prümm: Kinematographisches Schreiben bei Hans Fallada
Jörg Schönert: Krisen, Malheurs und Katastrophen: Kriminalität als 'Störung' oder 'Bruch' von Lebenskonzepten in der Erzählprosa Hans Falladas
Michael Titzmann: Falladas "Bauern, Bonzen und Bomben" im Kontext der Erzählliteratur der 20er Jahre
Marianne Wünsch: Der "Kleinbürger" in der Erzählliteratur der Frühen Moderne
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: XII
275 S.
ISBN-13: 9783110227123
ISBN-10: 3110227126
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Hagestedt, Lutz
Fritsch-Lange, Patricia
Herausgeber: Patricia Fritsch-Lange/Lutz Hagestedt
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Maße: 236 x 160 x 22 mm
Von/Mit: Lutz Hagestedt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.10.2011
Gewicht: 0,587 kg
Artikel-ID: 107253963
Über den Autor
Patricia Fritsch-Lange, Carwitz; Lutz Hagestedt, Universität Rostock.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Susanne Bauer: Jemand las ein Buch von Hemingway. Hans Fallada als Literaturkritiker
Ralf Bogner: Literarisierung von Literalität im Werk Falladas
Gustav Frank / Stefan Scherer: "Lebenswirklichkeit" im "gespaltenen Bewusstsein". Hans Fallada und die Erzählliteratur der späteren 30er Jahre
Lutz Hagestedt: "Was ein junger Mann vor und von der Ehe wissen muss". Zur frühmodernen Konzeption der Sexualpathologie in Hans Falladas Roman "Wolf unter Wölfen" (1937)
Dr. Bernhard Heinrich: Anstand - Hans Falladas moralischer Imperativ
Stefan Knüppel: "Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein". Falladas literarische Physiognomik der Droge
Martin Lindner: Falladas "Bauern, Bonzen und Bomben" als Hybrid aus literarischer Stilisierung, fiktionaler Verfremdung und semi-dokumentarischem Bezug zur historischen "Realität"
Volker Mergenthaler: "Erlaubnis ... zu schreiben". Zuchthaus und literarische Produktivität in ausgewählten Texten Falladas
Antje Pautzke: "Kein Mensch ist ganz schlecht, auch Sophie ist es nicht". Aspekte eines abweichenden Lebenslaufs in Hans Falladas "Wolf unter Wölfen" (1937)
Petra Porto: "Wird doch etwas Lebendiges geboren aus dieser fauligen Zeit?" Paarbildung und -bindung in Hans Falladas "Wolf unter Wölfen"
Karl Prümm: Kinematographisches Schreiben bei Hans Fallada
Jörg Schönert: Krisen, Malheurs und Katastrophen: Kriminalität als 'Störung' oder 'Bruch' von Lebenskonzepten in der Erzählprosa Hans Falladas
Michael Titzmann: Falladas "Bauern, Bonzen und Bomben" im Kontext der Erzählliteratur der 20er Jahre
Marianne Wünsch: Der "Kleinbürger" in der Erzählliteratur der Frühen Moderne
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Inhalt: XII
275 S.
ISBN-13: 9783110227123
ISBN-10: 3110227126
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Hagestedt, Lutz
Fritsch-Lange, Patricia
Herausgeber: Patricia Fritsch-Lange/Lutz Hagestedt
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter, Walter, GmbH
Maße: 236 x 160 x 22 mm
Von/Mit: Lutz Hagestedt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.10.2011
Gewicht: 0,587 kg
Artikel-ID: 107253963
Warnhinweis