Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hunger als Waffe
Der Holodomor in der Ukraine als Völkermord und europäischer Erinnerungsort
Buch von Yaroslav Hrytsak (u. a.)
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Holodomor, die Hungersnot von 1932/33, der allein in der Ukraine etwa vier Millionen Menschen zum Opfer fielen, war das größte Einzelverbrechen der Sowjetunion unter Stalin. Dennoch findet es in der Geschichtsschreibung, speziell in Deutschland, überraschend wenig Beachtung.

Der vorliegende Band "Hunger als Waffe" schildert die Geschichte des Holodomor, wobei neben der historischen Analyse auch Erlebnisberichte von Überlebenden Berücksichtigung finden, die in diesem Band erstmals zusammenhängend veröffentlicht werden. Trotz der stalinistischen Informationsblockade gelangten erstaunlich viele Nachrichten über den Holodomor nach Mittel- und Westeuropa. In dem Band wird die große Hungersnot als ein europäischer Erinnerungsort erkennbar.
Der Holodomor, die Hungersnot von 1932/33, der allein in der Ukraine etwa vier Millionen Menschen zum Opfer fielen, war das größte Einzelverbrechen der Sowjetunion unter Stalin. Dennoch findet es in der Geschichtsschreibung, speziell in Deutschland, überraschend wenig Beachtung.

Der vorliegende Band "Hunger als Waffe" schildert die Geschichte des Holodomor, wobei neben der historischen Analyse auch Erlebnisberichte von Überlebenden Berücksichtigung finden, die in diesem Band erstmals zusammenhängend veröffentlicht werden. Trotz der stalinistischen Informationsblockade gelangten erstaunlich viele Nachrichten über den Holodomor nach Mittel- und Westeuropa. In dem Band wird die große Hungersnot als ein europäischer Erinnerungsort erkennbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783960235996
ISBN-10: 3960235992
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Hrytsak, Yaroslav
Schulz Wessel, Martin
Herausgeber: Yaroslav Hrytsak/Martin Schulz Wessel
Hersteller: Leipziger Universitätsvlg
Leipziger Universitätsverlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Leipziger Universitätsverlag GmbH, Oststr. 41, D-04317 Leipzig, info@univerlag-leipzig.de
Maße: 224 x 145 x 33 mm
Von/Mit: Yaroslav Hrytsak (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.12.2024
Gewicht: 0,564 kg
Artikel-ID: 130980355
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 318 S.
ISBN-13: 9783960235996
ISBN-10: 3960235992
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Hrytsak, Yaroslav
Schulz Wessel, Martin
Herausgeber: Yaroslav Hrytsak/Martin Schulz Wessel
Hersteller: Leipziger Universitätsvlg
Leipziger Universitätsverlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Leipziger Universitätsverlag GmbH, Oststr. 41, D-04317 Leipzig, info@univerlag-leipzig.de
Maße: 224 x 145 x 33 mm
Von/Mit: Yaroslav Hrytsak (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.12.2024
Gewicht: 0,564 kg
Artikel-ID: 130980355
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte