Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Die Künstler von Gugging: ein faszinierender Einblick in eine fantastische Bilderwelt mit bisher unveröffentlichtem Fotomaterial.
1976 fuhr Gerhard Roth zum ersten Mal nach Gugging, in die Landesnervenheilanstalt nahe
Wien, um den Leiter Leo Navratil und den Dichter Ernst Herbeck zu besuchen. Herbeck lebte in Gugging, mit anderen Patienten, die wie er an chronischen psychischen Erkrankungen litten, später wurde dort das so genannte "Haus der Künstler" eingerichtet. Es war der Auftakt für eine tiefgreifende Auseinandersetzung, die bis heute anhält und Gerhard Roth stark geprägt hat. In der Folge besuchte er sie alle und immer wieder: August Walla, Johann Hauser, Oswald Tschirtner, heute ohne Ausnahme Künstler von Weltruf, aber auch die Vertreter der "zweiten Generation" wie Arnold Schmidt, Karl Vondal, Leonhard Fink u.a. Roth
war nicht nur von ihrer Kreativität beeindruckt, sondern auch von den Persönlichkeiten der Künstler und der Einheit von Leben und Werk, die er in ihnen erkannte. Dieses Buch dokumentiert eine bereits 35 Jahre dauernde Begegnung: mit zahlreichen Abbildungen
der Künstler und ihrer Werke sowie Texten von Gerhard Roth über ihr Leben und ihre Bilder.
Mehr als 300 seiner Fotografien zeigen sein tiefes Verständnis für das Leben und Schaffen dieser aussergewöhnlichen Menschen.
1976 fuhr Gerhard Roth zum ersten Mal nach Gugging, in die Landesnervenheilanstalt nahe
Wien, um den Leiter Leo Navratil und den Dichter Ernst Herbeck zu besuchen. Herbeck lebte in Gugging, mit anderen Patienten, die wie er an chronischen psychischen Erkrankungen litten, später wurde dort das so genannte "Haus der Künstler" eingerichtet. Es war der Auftakt für eine tiefgreifende Auseinandersetzung, die bis heute anhält und Gerhard Roth stark geprägt hat. In der Folge besuchte er sie alle und immer wieder: August Walla, Johann Hauser, Oswald Tschirtner, heute ohne Ausnahme Künstler von Weltruf, aber auch die Vertreter der "zweiten Generation" wie Arnold Schmidt, Karl Vondal, Leonhard Fink u.a. Roth
war nicht nur von ihrer Kreativität beeindruckt, sondern auch von den Persönlichkeiten der Künstler und der Einheit von Leben und Werk, die er in ihnen erkannte. Dieses Buch dokumentiert eine bereits 35 Jahre dauernde Begegnung: mit zahlreichen Abbildungen
der Künstler und ihrer Werke sowie Texten von Gerhard Roth über ihr Leben und ihre Bilder.
Mehr als 300 seiner Fotografien zeigen sein tiefes Verständnis für das Leben und Schaffen dieser aussergewöhnlichen Menschen.
Die Künstler von Gugging: ein faszinierender Einblick in eine fantastische Bilderwelt mit bisher unveröffentlichtem Fotomaterial.
1976 fuhr Gerhard Roth zum ersten Mal nach Gugging, in die Landesnervenheilanstalt nahe
Wien, um den Leiter Leo Navratil und den Dichter Ernst Herbeck zu besuchen. Herbeck lebte in Gugging, mit anderen Patienten, die wie er an chronischen psychischen Erkrankungen litten, später wurde dort das so genannte "Haus der Künstler" eingerichtet. Es war der Auftakt für eine tiefgreifende Auseinandersetzung, die bis heute anhält und Gerhard Roth stark geprägt hat. In der Folge besuchte er sie alle und immer wieder: August Walla, Johann Hauser, Oswald Tschirtner, heute ohne Ausnahme Künstler von Weltruf, aber auch die Vertreter der "zweiten Generation" wie Arnold Schmidt, Karl Vondal, Leonhard Fink u.a. Roth
war nicht nur von ihrer Kreativität beeindruckt, sondern auch von den Persönlichkeiten der Künstler und der Einheit von Leben und Werk, die er in ihnen erkannte. Dieses Buch dokumentiert eine bereits 35 Jahre dauernde Begegnung: mit zahlreichen Abbildungen
der Künstler und ihrer Werke sowie Texten von Gerhard Roth über ihr Leben und ihre Bilder.
Mehr als 300 seiner Fotografien zeigen sein tiefes Verständnis für das Leben und Schaffen dieser aussergewöhnlichen Menschen.
1976 fuhr Gerhard Roth zum ersten Mal nach Gugging, in die Landesnervenheilanstalt nahe
Wien, um den Leiter Leo Navratil und den Dichter Ernst Herbeck zu besuchen. Herbeck lebte in Gugging, mit anderen Patienten, die wie er an chronischen psychischen Erkrankungen litten, später wurde dort das so genannte "Haus der Künstler" eingerichtet. Es war der Auftakt für eine tiefgreifende Auseinandersetzung, die bis heute anhält und Gerhard Roth stark geprägt hat. In der Folge besuchte er sie alle und immer wieder: August Walla, Johann Hauser, Oswald Tschirtner, heute ohne Ausnahme Künstler von Weltruf, aber auch die Vertreter der "zweiten Generation" wie Arnold Schmidt, Karl Vondal, Leonhard Fink u.a. Roth
war nicht nur von ihrer Kreativität beeindruckt, sondern auch von den Persönlichkeiten der Künstler und der Einheit von Leben und Werk, die er in ihnen erkannte. Dieses Buch dokumentiert eine bereits 35 Jahre dauernde Begegnung: mit zahlreichen Abbildungen
der Künstler und ihrer Werke sowie Texten von Gerhard Roth über ihr Leben und ihre Bilder.
Mehr als 300 seiner Fotografien zeigen sein tiefes Verständnis für das Leben und Schaffen dieser aussergewöhnlichen Menschen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 324 S. |
ISBN-13: | 9783701732722 |
ISBN-10: | 3701732728 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Roth, Gerhard |
Auflage: | 1/2012 |
residenz verlag: | Residenz Verlag |
im niederösterreichischen pressehaus: | im Niederösterreichischen Pressehaus |
Verantwortliche Person für die EU: | Residenz Verlag GmbH, Roland Tomrle, Mühlstr. 7, A-5023 Salburg, info@residenzverlag.at |
Maße: | 287 x 265 x 35 mm |
Von/Mit: | Gerhard Roth |
Erscheinungsdatum: | 22.05.2012 |
Gewicht: | 2,261 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Bildende Kunst |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 324 S. |
ISBN-13: | 9783701732722 |
ISBN-10: | 3701732728 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Roth, Gerhard |
Auflage: | 1/2012 |
residenz verlag: | Residenz Verlag |
im niederösterreichischen pressehaus: | im Niederösterreichischen Pressehaus |
Verantwortliche Person für die EU: | Residenz Verlag GmbH, Roland Tomrle, Mühlstr. 7, A-5023 Salburg, info@residenzverlag.at |
Maße: | 287 x 265 x 35 mm |
Von/Mit: | Gerhard Roth |
Erscheinungsdatum: | 22.05.2012 |
Gewicht: | 2,261 kg |
Sicherheitshinweis