Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Im Nationalsozialismus
Praktiken - Kommunikation - Diskurse. Teil 2
Buch von Heidrun Kämper (u. a.)
Sprache: Deutsch

70,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

>Arbeit<, >Blut<, >Freiheit< u.a.m) aufbereitet, die das Denken, Fühlen, Sollen und Wollen der NS-Zeit ideologisch bestimmten.

This two-volume book follows the guiding principle of a linguistic social history of Nazism. The volume not only analyses the linguistic-communicative practices of the Nazi apparatus and its sympathisers but also the practices of the people excluded as well as resistance [...] second volume presents the use of several central communication forms/text forms (diary, letter, postcard, memorandum, pamphlet, speech) and analyses how text traditions can be modified. Here, discourse condensations ('work', 'blood', 'freedom', etc.) are processed that ideologically determined the thoughts, feelings and intentions of the Nazi era.

>Arbeit<, >Blut<, >Freiheit< u.a.m) aufbereitet, die das Denken, Fühlen, Sollen und Wollen der NS-Zeit ideologisch bestimmten.

This two-volume book follows the guiding principle of a linguistic social history of Nazism. The volume not only analyses the linguistic-communicative practices of the Nazi apparatus and its sympathisers but also the practices of the people excluded as well as resistance [...] second volume presents the use of several central communication forms/text forms (diary, letter, postcard, memorandum, pamphlet, speech) and analyses how text traditions can be modified. Here, discourse condensations ('work', 'blood', 'freedom', etc.) are processed that ideologically determined the thoughts, feelings and intentions of the Nazi era.

Zusammenfassung
Dieses aus zwei Teilbänden bestehende Werk folgt der Leitidee einer sprachlichen Sozialgeschichte des Nationalsozialismus. Berücksichtigt werden jeweils ebenso die sprachlich-kommunikativen Praktiken des NS-Apparats und der NS-Affinen wie der Ausgeschlossenen und Widerstandsmitglieder vor dem Hintergrund relevanter Diskurse.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus
Inhalt: 500 S.
ISBN-13: 9783847114604
ISBN-10: 3847114603
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0014365
Einband: Gebunden
Redaktion: Kämper, Heidrun
Schuster, Britt-Marie
Herausgeber: Heidrun Kämper/Britt-Marie Schuster
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: mit 2 Abbildungen
Maße: 243 x 164 x 34 mm
Von/Mit: Heidrun Kämper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.10.2022
Gewicht: 0,9 kg
Artikel-ID: 121316855
Zusammenfassung
Dieses aus zwei Teilbänden bestehende Werk folgt der Leitidee einer sprachlichen Sozialgeschichte des Nationalsozialismus. Berücksichtigt werden jeweils ebenso die sprachlich-kommunikativen Praktiken des NS-Apparats und der NS-Affinen wie der Ausgeschlossenen und Widerstandsmitglieder vor dem Hintergrund relevanter Diskurse.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Arbeiten zu Sprachgebrauch und Kommunikation zur Zeit des Nationalsozialismus
Inhalt: 500 S.
ISBN-13: 9783847114604
ISBN-10: 3847114603
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UNI0014365
Einband: Gebunden
Redaktion: Kämper, Heidrun
Schuster, Britt-Marie
Herausgeber: Heidrun Kämper/Britt-Marie Schuster
Hersteller: V&R unipress
V & R Unipress GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: mit 2 Abbildungen
Maße: 243 x 164 x 34 mm
Von/Mit: Heidrun Kämper (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.10.2022
Gewicht: 0,9 kg
Artikel-ID: 121316855
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte