Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Imaginäre Medialität - Immaterielle Medien
Taschenbuch von Gertrud Koch
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Will man in Bezug auf die ästhetische Interaktion mit Kunstwerken ein mediales Moment geltend machen, ist es unerlässlich, deren imaginäre Medialität zu begreifen. In der ästhetischen Auseinandersetzung mit Kunstwerken bilden sich mediale Konstellationen heraus, die zwischen Objekt und Subjekt dieser Konfrontation vermitteln. Beispielsweise stellte Diderot sich vor, dass Gemälde, bevor sie beschrieben werden können, im Betrachter als "Hieroglyphen" skizziert und zwischengespeichert werden. Die Beiträge diskutieren zum einen die anthropologische Frage nach den medialen Bedingungen der Imagination, aber auch die Bedeutung von Immaterialisierungen, die sich in den Künsten seit den historischen Avantgarden auf viele verschiedene Arten vollzogen haben. Erörtert wird, inwiefern diese Immaterialisierungen mit den imaginären Momenten ästhetischer Erfahrung zusammenspielen.
Will man in Bezug auf die ästhetische Interaktion mit Kunstwerken ein mediales Moment geltend machen, ist es unerlässlich, deren imaginäre Medialität zu begreifen. In der ästhetischen Auseinandersetzung mit Kunstwerken bilden sich mediale Konstellationen heraus, die zwischen Objekt und Subjekt dieser Konfrontation vermitteln. Beispielsweise stellte Diderot sich vor, dass Gemälde, bevor sie beschrieben werden können, im Betrachter als "Hieroglyphen" skizziert und zwischengespeichert werden. Die Beiträge diskutieren zum einen die anthropologische Frage nach den medialen Bedingungen der Imagination, aber auch die Bedeutung von Immaterialisierungen, die sich in den Künsten seit den historischen Avantgarden auf viele verschiedene Arten vollzogen haben. Erörtert wird, inwiefern diese Immaterialisierungen mit den imaginären Momenten ästhetischer Erfahrung zusammenspielen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 221 S.
37 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770552375
ISBN-10: 3770552377
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koch, Gertrud
Maar, Kirsten
McGovern, Fiona
Strätling, Susanne
Voss, Christiane
Busch, Werner
Schmitz-Emans, Monika
Bertram, Georg W.
Buchmann, Sabeth
Hindrichs, Gunnar
Jampol'skij, Michail
Lüthy, Michael
Redaktion: Koch, Gertrud
Maar, Kirsten
McGovern, Fiona
Herausgeber: Gertrud Koch/Kirsten Maar/Fiona McGovern
Auflage: 1/2012
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 234 x 160 x 15 mm
Von/Mit: Gertrud Koch
Erscheinungsdatum: 05.12.2011
Gewicht: 0,394 kg
Artikel-ID: 107014802
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 221 S.
37 s/w Fotos
ISBN-13: 9783770552375
ISBN-10: 3770552377
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Koch, Gertrud
Maar, Kirsten
McGovern, Fiona
Strätling, Susanne
Voss, Christiane
Busch, Werner
Schmitz-Emans, Monika
Bertram, Georg W.
Buchmann, Sabeth
Hindrichs, Gunnar
Jampol'skij, Michail
Lüthy, Michael
Redaktion: Koch, Gertrud
Maar, Kirsten
McGovern, Fiona
Herausgeber: Gertrud Koch/Kirsten Maar/Fiona McGovern
Auflage: 1/2012
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 234 x 160 x 15 mm
Von/Mit: Gertrud Koch
Erscheinungsdatum: 05.12.2011
Gewicht: 0,394 kg
Artikel-ID: 107014802
Sicherheitshinweis