Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Inschriften aus der Kibyratis und aus Pisidien
Taschenbuch von Thomas Corsten
Sprache: Deutsch

54,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die Kibyratis im südwestlichen Kleinasien und die angrenzenden Gebiete Pisidiens sind für die Altertumswissenschaft in vielerlei Hinsicht interessant und ergiebig. Nachdem sich österreichische Forscher bereits um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert dieser Region widmeten, erbrachte in jüngster Zeit eine über zwei Jahrzehnte durchgeführte archäologisch-historische Untersuchung neue Ergebnisse. Eine große Zahl der im Rahmen dieser Forschungsreisen gefundenen Inschriften, vor allem aus der römischen Kaiserzeit, sind der Gegenstand des Bandes. Sie werden durch bisher unveröffentlichte Texte aus dem Archiv der ehemaligen "Kleinasiatischen Kommission" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien ergänzt, übersetzt und ausführlich kommentiert. Dabei finden Fragen der historischen Geographie, der Onomastik, der Prosopographie, der antiken Religionen und der Wirtschaft im ländlichen Raum die ihnen gebührende Beachtung, deren Untersuchung vor allem auf den Gebieten der Onomastik und der Wirtschaft neue Erkenntnisse bringt.

Die Kibyratis im südwestlichen Kleinasien und die angrenzenden Gebiete Pisidiens sind für die Altertumswissenschaft in vielerlei Hinsicht interessant und ergiebig. Nachdem sich österreichische Forscher bereits um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert dieser Region widmeten, erbrachte in jüngster Zeit eine über zwei Jahrzehnte durchgeführte archäologisch-historische Untersuchung neue Ergebnisse. Eine große Zahl der im Rahmen dieser Forschungsreisen gefundenen Inschriften, vor allem aus der römischen Kaiserzeit, sind der Gegenstand des Bandes. Sie werden durch bisher unveröffentlichte Texte aus dem Archiv der ehemaligen "Kleinasiatischen Kommission" der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien ergänzt, übersetzt und ausführlich kommentiert. Dabei finden Fragen der historischen Geographie, der Onomastik, der Prosopographie, der antiken Religionen und der Wirtschaft im ländlichen Raum die ihnen gebührende Beachtung, deren Untersuchung vor allem auf den Gebieten der Onomastik und der Wirtschaft neue Erkenntnisse bringt.

Über den Autor
Thomas Corsten arbeitet als Professor für Griechische Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik sowie als Leiter der "Forschungsgruppe Epigraphik" am Österreichischen Archäologischen Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften hauptsächlich zur Geschichte Kleinasiens in der hellenistischen Epoche und der römischen Kaiserzeit mit einem Schwerpunkt auf den epigraphischen Quellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien (HABES)
Inhalt: 296 S.
102 s/w Illustr.
48 farbige Illustr.
153 Illustr.
3 Karten
ISBN-13: 9783515138345
ISBN-10: 351513834X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013834
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Corsten, Thomas
Hersteller: Steiner Franz Verlag
Steiner, Franz, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Franz Steiner Verlag GmbH, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@steiner-verlag.de
Abbildungen: 102 schwarz-weiße und 48 farbige Abbildungen, 3 Karten
Maße: 238 x 169 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Corsten
Erscheinungsdatum: 29.11.2024
Gewicht: 0,524 kg
Artikel-ID: 130285600
Über den Autor
Thomas Corsten arbeitet als Professor für Griechische Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik sowie als Leiter der "Forschungsgruppe Epigraphik" am Österreichischen Archäologischen Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften hauptsächlich zur Geschichte Kleinasiens in der hellenistischen Epoche und der römischen Kaiserzeit mit einem Schwerpunkt auf den epigraphischen Quellen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien (HABES)
Inhalt: 296 S.
102 s/w Illustr.
48 farbige Illustr.
153 Illustr.
3 Karten
ISBN-13: 9783515138345
ISBN-10: 351513834X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 400013834
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Corsten, Thomas
Hersteller: Steiner Franz Verlag
Steiner, Franz, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Franz Steiner Verlag GmbH, Maybachstr. 8, D-70469 Stuttgart, service@steiner-verlag.de
Abbildungen: 102 schwarz-weiße und 48 farbige Abbildungen, 3 Karten
Maße: 238 x 169 x 20 mm
Von/Mit: Thomas Corsten
Erscheinungsdatum: 29.11.2024
Gewicht: 0,524 kg
Artikel-ID: 130285600
Sicherheitshinweis