Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Insecta: Coleoptera: Scirtidae
Süßwasserfauna von Mitteleuropa. Bd. 20/17
Taschenbuch von Bernhard Klausnitzer
Sprache: Deutsch

179,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Band der Reihe ¿Süßwasserfauna von Mitteleuropa" umfasst in seinem Inhalt erstmals die gesamte Westpaläarktis (Europa, Nordafrika, Vorderasien). Er enthält zusammenfassende Angaben über die Morphologie, Biologie, Ökologie und Verbreitung der Scirtidae (Sumpfkäfer). Zusätzlich zur Charakterisierung der Familie werden die einzelnen Gattungen, Artengruppen (nicht bei allen Gattungen vorhanden) und Arten ausführlich dargestellt.

Reich illustrierte Bestimmungstabellen führen zu den einzelnen Taxa. Viele Merkmale sind abgebildet und gemessen (über 1000 Einzelabbildungen, meist Fotos von Mikropräparaten, einige REM-Bilder, 8 Farbtafeln). Das führt dann zu einer sicheren Determination, wodurch ökologische und tiergeografische Aussagen ermöglicht werden.

Für Limnologen, aber auch Entomologen, Biogeografen und Zoologen, die sich mit der Süßwasserfauna befassen, ist dieses Werk unverzichtbar.
Der vorliegende Band der Reihe ¿Süßwasserfauna von Mitteleuropa" umfasst in seinem Inhalt erstmals die gesamte Westpaläarktis (Europa, Nordafrika, Vorderasien). Er enthält zusammenfassende Angaben über die Morphologie, Biologie, Ökologie und Verbreitung der Scirtidae (Sumpfkäfer). Zusätzlich zur Charakterisierung der Familie werden die einzelnen Gattungen, Artengruppen (nicht bei allen Gattungen vorhanden) und Arten ausführlich dargestellt.

Reich illustrierte Bestimmungstabellen führen zu den einzelnen Taxa. Viele Merkmale sind abgebildet und gemessen (über 1000 Einzelabbildungen, meist Fotos von Mikropräparaten, einige REM-Bilder, 8 Farbtafeln). Das führt dann zu einer sicheren Determination, wodurch ökologische und tiergeografische Aussagen ermöglicht werden.

Für Limnologen, aber auch Entomologen, Biogeografen und Zoologen, die sich mit der Süßwasserfauna befassen, ist dieses Werk unverzichtbar.
Über den Autor

Bernhard Klausnitzer (geb. 21. Oktober 1939 in Bautzen). Biologie-Studium in Jena und Dresden. Promotionen an der Technischen Universität Dresden und an der Humboldt-Universität Berlin. Ab 1983 Universitätsprofessor für Ökologie und Zootaxonomie an der Universität Leipzig. 1992 Gründung des selbständiges Institut für Ökologie und Entomologie in Dresden. Präsident des Ständigen Internationalen Organisationskomitees der SIEEC und Vorsitzender der Entomofaunistischen Gesellschaft e.V. Herausgeber, Schriftleiter oder Mitherausgeber der "Entomofauna Germanica", der "Entomologische Nachrichten und Berichte" und "Entomologischen Blätter für Biologie und Systematik der Käfer".

Forschungsschwerpunkte: Coccinellidae, Scirtidae, aquatische und xylobionte Familien, Larven der Coleoptera und Stadtökologie

Zusammenfassung

Weiterer Band aus der Reihe "Süßwasserfauna von Mitteleuropa"

Inhaltsverzeichnis
Biologie und Ökologie.- Larven.- Bestimmungstabelle für die Gattungen (Imagines).- Elodes Latreille, 1796.- Odeles Klausnitzer, 2004.- Sacodes LeConte, 1854.- Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858: 519.- Scirtes Illiger, 1807.- Microcara Thomson, 1859.- Prionocyphon L. Redtenbacher, 1858.- Cyphon Paykull, 1799.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Süßwasserfauna von Mitteleuropa
Inhalt: xiv
326 S.
1041 s/w Illustr.
52 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783827410740
ISBN-10: 3827410746
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12148523
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klausnitzer, Bernhard
Hersteller: Spektrum Akademischer Verlag
Süßwasserfauna von Mitteleuropa
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Bernhard Klausnitzer
Erscheinungsdatum: 24.04.2009
Gewicht: 0,595 kg
Artikel-ID: 101800370
Über den Autor

Bernhard Klausnitzer (geb. 21. Oktober 1939 in Bautzen). Biologie-Studium in Jena und Dresden. Promotionen an der Technischen Universität Dresden und an der Humboldt-Universität Berlin. Ab 1983 Universitätsprofessor für Ökologie und Zootaxonomie an der Universität Leipzig. 1992 Gründung des selbständiges Institut für Ökologie und Entomologie in Dresden. Präsident des Ständigen Internationalen Organisationskomitees der SIEEC und Vorsitzender der Entomofaunistischen Gesellschaft e.V. Herausgeber, Schriftleiter oder Mitherausgeber der "Entomofauna Germanica", der "Entomologische Nachrichten und Berichte" und "Entomologischen Blätter für Biologie und Systematik der Käfer".

Forschungsschwerpunkte: Coccinellidae, Scirtidae, aquatische und xylobionte Familien, Larven der Coleoptera und Stadtökologie

Zusammenfassung

Weiterer Band aus der Reihe "Süßwasserfauna von Mitteleuropa"

Inhaltsverzeichnis
Biologie und Ökologie.- Larven.- Bestimmungstabelle für die Gattungen (Imagines).- Elodes Latreille, 1796.- Odeles Klausnitzer, 2004.- Sacodes LeConte, 1854.- Hydrocyphon L. Redtenbacher, 1858: 519.- Scirtes Illiger, 1807.- Microcara Thomson, 1859.- Prionocyphon L. Redtenbacher, 1858.- Cyphon Paykull, 1799.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Fachbereich: Zoologie
Genre: Biologie, Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Süßwasserfauna von Mitteleuropa
Inhalt: xiv
326 S.
1041 s/w Illustr.
52 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783827410740
ISBN-10: 3827410746
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12148523
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klausnitzer, Bernhard
Hersteller: Spektrum Akademischer Verlag
Süßwasserfauna von Mitteleuropa
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 19 mm
Von/Mit: Bernhard Klausnitzer
Erscheinungsdatum: 24.04.2009
Gewicht: 0,595 kg
Artikel-ID: 101800370
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte