Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
63,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Keine ausführliche Beschreibung für "Interaktion - Organisation - Gesellschaft revisited" verfügbar.
Keine ausführliche Beschreibung für "Interaktion - Organisation - Gesellschaft revisited" verfügbar.
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Inhalt/Contents -- Vorwort -- Einleitung -- Ausgangspunkt -- Editorische Anmerkungen zu Niklas Luhmanns Manuskript "Ebenen der Systembiidung - Ebenendifferenzierung" -- Ebenen der Systembildung - Ebenendifferenzierung (unveröffentlichtes Manuskript 1975) -- Ebenenunterscheidung in der (kritischen) Diskussion -- Interaktion, Organisation, Gesellschaft. Eine Alternative zu Mikro-Makro? / Interaction, Organization, Society. An Alternative to Micro-Macro? -- Gruppen, Organisationen, Familien und Bewegungen Zur Soziologie mitgliedschaftsbasierter Systeme zwischen Interaktion und Gesellschaft / Groups, Organizations, Families, and Movements. The Sociology of Membership-Based Systems between Interaction and Society -- Parasiten sozialer Systeme / Parasites of Social Systems -- Intersituativität. Teleinteraktionen und Koaktivitäten jenseits von Mikro und Makro / Intersituativity. Tele-Interaction and Coactivity beyond Micro and Macro -- Interaktion-Organisation-Gesellschaft: Probleme von Ebenendifferenzierungen aus der Sicht der Theorie rationaler Wahl bei James S. Coleman / Interaction, Organization, Society. Problems of the Differentiation of Levels in the Rational Choice Theory of James S. Coleman -- Historische Perspektiven -- "Im umgekehrten Verhältnis". Zur Entdeckung der Ebenendifferenzierung in der ,bürgerlichen Gesellschaft' / "In Inverse Proportion." On the Discovery of Level Differentiation in the "Civil Society" -- Der Raum der Interaktion. Räumlichkeit und Koordination mit Abwesenden in der frühneuzeitlichen Vergesellschaftung unter Anwesenden / Space in Face-to-Face Society. How to Coordinate with Those Absent in Pre-modern Interaction -- Der "erlaubte Konflikt" im Gerichtsverfahren. Zur Ausdifferenzierung einer Interaktionsepisode in den englischen Hochverratsprozessen der Frühen Neuzeit / Licit Conflicts in the Legal Process. On the Emergence of an Episode of Interaction in the Early Modern English Treason Trials -- Die Unverzichtbarkeit von Anwesenheit. Zur weltgesellschaftlichen Bedeutung globaler Interaktionssysteme / Personal Encounters. The Indispensability of Face-to-Face Interaction at the Global Level -- Gleichzeitigkeit unter Abwesenden1 Zu Globalisierungseffekten elektrischer Telekommunikationstechnologien / Simultaneity across Distance. On Globalization Effects of Telecommunication Technologies -- Soziale Ordnungsbildung durch Kollektivität: Luhmanns ,Ebenenunterscheidung' und die moderne Weltgesellschaft / Self-help Groups as Mediators of Social Inclusion. Luhmann's "Ebenenunterscheidung" and Modern World Society -- Religion im Schema von Interaktion, Organisation und Weltgesellschaft. Der Fall des pfingstlich-evangelikalen Christentums / Religion in the Theoretical Schema of Interaction, Organization, and World Society. The Case of Evangelical Christianity -- Die Ebenenunterscheidung im empirischen Test -- "Metaphysik der Anwesenheit". Zur Universalitätsfähigkeit soziologischer Interaktionsbegriffe / "Metaphysics of Presence." How Universal Are Sociological Concepts of Interaction? -- Kopräsenz und Körperlichkeit im Sport: Zum Verhältnis von face-to-face-lnteraktion und sozialer Praxis am Beispiel des Fußballspiels / Presence and Corporeality in Sports: The Relationship between Face-to-Face Interaction and Social Practice while Playing Soccer -- Die Arbeit an den Positionen - Zur Mikrofundierung von Politik in Abgeordnetenbüros des Deutschen Bundestages / The Work on Positions - The Micro-Foundation of politics in MPs' offices of the German Bundestag -- Finanzkommunikation als Praxis ökonomischen Darsteliens / Financial Communication as a Practice of Economic Representation -- Stress und soziale Differenzierung / Stress and Social Differentiation -- Verschränkung und Deformation als zwei Seiten einer Medaille: Zu Funktion und Schicksal der "Eingliederungsvereinbarung" in der Jobcenter-Interaktion / Interconnection and Distortion as
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 442 S. |
ISBN-13: | 9783828206052 |
ISBN-10: | 3828206050 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Tyrell, Hartmann
Heintz, Bettina |
Herausgeber: | Bettina Heintz/Hartmann Tyrell |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | De Gruyter Oldenbourg |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 246 x 175 x 31 mm |
Von/Mit: | Hartmann Tyrell (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 01.01.2014 |
Gewicht: | 0,96 kg |
Inhaltsverzeichnis
Frontmatter -- Inhalt/Contents -- Vorwort -- Einleitung -- Ausgangspunkt -- Editorische Anmerkungen zu Niklas Luhmanns Manuskript "Ebenen der Systembiidung - Ebenendifferenzierung" -- Ebenen der Systembildung - Ebenendifferenzierung (unveröffentlichtes Manuskript 1975) -- Ebenenunterscheidung in der (kritischen) Diskussion -- Interaktion, Organisation, Gesellschaft. Eine Alternative zu Mikro-Makro? / Interaction, Organization, Society. An Alternative to Micro-Macro? -- Gruppen, Organisationen, Familien und Bewegungen Zur Soziologie mitgliedschaftsbasierter Systeme zwischen Interaktion und Gesellschaft / Groups, Organizations, Families, and Movements. The Sociology of Membership-Based Systems between Interaction and Society -- Parasiten sozialer Systeme / Parasites of Social Systems -- Intersituativität. Teleinteraktionen und Koaktivitäten jenseits von Mikro und Makro / Intersituativity. Tele-Interaction and Coactivity beyond Micro and Macro -- Interaktion-Organisation-Gesellschaft: Probleme von Ebenendifferenzierungen aus der Sicht der Theorie rationaler Wahl bei James S. Coleman / Interaction, Organization, Society. Problems of the Differentiation of Levels in the Rational Choice Theory of James S. Coleman -- Historische Perspektiven -- "Im umgekehrten Verhältnis". Zur Entdeckung der Ebenendifferenzierung in der ,bürgerlichen Gesellschaft' / "In Inverse Proportion." On the Discovery of Level Differentiation in the "Civil Society" -- Der Raum der Interaktion. Räumlichkeit und Koordination mit Abwesenden in der frühneuzeitlichen Vergesellschaftung unter Anwesenden / Space in Face-to-Face Society. How to Coordinate with Those Absent in Pre-modern Interaction -- Der "erlaubte Konflikt" im Gerichtsverfahren. Zur Ausdifferenzierung einer Interaktionsepisode in den englischen Hochverratsprozessen der Frühen Neuzeit / Licit Conflicts in the Legal Process. On the Emergence of an Episode of Interaction in the Early Modern English Treason Trials -- Die Unverzichtbarkeit von Anwesenheit. Zur weltgesellschaftlichen Bedeutung globaler Interaktionssysteme / Personal Encounters. The Indispensability of Face-to-Face Interaction at the Global Level -- Gleichzeitigkeit unter Abwesenden1 Zu Globalisierungseffekten elektrischer Telekommunikationstechnologien / Simultaneity across Distance. On Globalization Effects of Telecommunication Technologies -- Soziale Ordnungsbildung durch Kollektivität: Luhmanns ,Ebenenunterscheidung' und die moderne Weltgesellschaft / Self-help Groups as Mediators of Social Inclusion. Luhmann's "Ebenenunterscheidung" and Modern World Society -- Religion im Schema von Interaktion, Organisation und Weltgesellschaft. Der Fall des pfingstlich-evangelikalen Christentums / Religion in the Theoretical Schema of Interaction, Organization, and World Society. The Case of Evangelical Christianity -- Die Ebenenunterscheidung im empirischen Test -- "Metaphysik der Anwesenheit". Zur Universalitätsfähigkeit soziologischer Interaktionsbegriffe / "Metaphysics of Presence." How Universal Are Sociological Concepts of Interaction? -- Kopräsenz und Körperlichkeit im Sport: Zum Verhältnis von face-to-face-lnteraktion und sozialer Praxis am Beispiel des Fußballspiels / Presence and Corporeality in Sports: The Relationship between Face-to-Face Interaction and Social Practice while Playing Soccer -- Die Arbeit an den Positionen - Zur Mikrofundierung von Politik in Abgeordnetenbüros des Deutschen Bundestages / The Work on Positions - The Micro-Foundation of politics in MPs' offices of the German Bundestag -- Finanzkommunikation als Praxis ökonomischen Darsteliens / Financial Communication as a Practice of Economic Representation -- Stress und soziale Differenzierung / Stress and Social Differentiation -- Verschränkung und Deformation als zwei Seiten einer Medaille: Zu Funktion und Schicksal der "Eingliederungsvereinbarung" in der Jobcenter-Interaktion / Interconnection and Distortion as
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 442 S. |
ISBN-13: | 9783828206052 |
ISBN-10: | 3828206050 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Tyrell, Hartmann
Heintz, Bettina |
Herausgeber: | Bettina Heintz/Hartmann Tyrell |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | De Gruyter Oldenbourg |
Verantwortliche Person für die EU: | Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 246 x 175 x 31 mm |
Von/Mit: | Hartmann Tyrell (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 01.01.2014 |
Gewicht: | 0,96 kg |
Sicherheitshinweis