Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
Taschenbuch von Georg Auernheimer
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Interkulturelle Kompetenz bleibt ein zentrales Thema der pädagogischen Fachdiskussion, obwohl das Konzept umstritten ist, wie der Band zeigt. Da es aber ungeachtet dessen in der pädagogischen Programmatik und Praxis nach wie vor Konjunktur hat, sind die Autor/inn/en um ein kritisches Verständnis bemüht, das kulturalistischen Tendenzen vorbeugt. Die kritische Bilanz des Diskurses über interkulturelle Kompetenz ist mit dem Versuch verbunden, das Konzept für die pädagogische und psychosoziale Praxis produktiv zu machen. Dazu werden der Leserin und dem Leser in mehreren Beiträgen Denkanstöße und Heuristiken zur Interpretation von Interaktionen geliefert. Sie sollen eine reflexive, forschende Haltung fördern. Diese nunmehr vierte Auflage ist bis auf den aktualisierten Beitrag des Herausgebers unverändert.
Interkulturelle Kompetenz bleibt ein zentrales Thema der pädagogischen Fachdiskussion, obwohl das Konzept umstritten ist, wie der Band zeigt. Da es aber ungeachtet dessen in der pädagogischen Programmatik und Praxis nach wie vor Konjunktur hat, sind die Autor/inn/en um ein kritisches Verständnis bemüht, das kulturalistischen Tendenzen vorbeugt. Die kritische Bilanz des Diskurses über interkulturelle Kompetenz ist mit dem Versuch verbunden, das Konzept für die pädagogische und psychosoziale Praxis produktiv zu machen. Dazu werden der Leserin und dem Leser in mehreren Beiträgen Denkanstöße und Heuristiken zur Interpretation von Interaktionen geliefert. Sie sollen eine reflexive, forschende Haltung fördern. Diese nunmehr vierte Auflage ist bis auf den aktualisierten Beitrag des Herausgebers unverändert.
Über den Autor

Dr. Georg Auernheimer war Professor am Seminar für Pädagogik und Mitbegründer der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien an der Universität zu Köln.

Zusammenfassung

Interkulturelle Kompetenz bleibt ein zentrales Thema der pädagogischen Fachdiskussion, obwohl das Konzept umstritten ist, wie der Band zeigt. Da es aber ungeachtet dessen in der pädagogischen Programmatik und Praxis nach wie vor Konjunktur hat, sind die Autor/inn/en um ein kritisches Verständnis bemüht, das kulturalistischen Tendenzen vorbeugt. Die kritische Bilanz des Diskurses über interkulturelle Kompetenz ist mit dem Versuch verbunden, das Konzept für die pädagogische und psychosoziale Praxis produktiv zu machen. Dazu werden der Leserin und dem Leser in mehreren Beiträgen Denkanstöße und Heuristiken zur Interpretation von Interaktionen geliefert. Sie sollen eine reflexive, forschende Haltung fördern. Diese nunmehr vierte Auflage ist bis auf den aktualisierten Beitrag des Herausgebers unverändert.

Inhaltsverzeichnis

Interkulturelle Kompetenz - Anfragen an das Konzept.- Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit und in der Schule.- Schussfolgerungen für die Ausbildung.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Interkulturelle Studien
Inhalt: vi
258 S.
4 s/w Illustr.
258 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783531199290
ISBN-10: 3531199293
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Auernheimer, Georg
Herausgeber: Georg Auernheimer
Auflage: 4. durchg. Aufl. 2013
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Interkulturelle Studien
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Georg Auernheimer
Erscheinungsdatum: 09.08.2013
Gewicht: 0,346 kg
Artikel-ID: 105702448
Über den Autor

Dr. Georg Auernheimer war Professor am Seminar für Pädagogik und Mitbegründer der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien an der Universität zu Köln.

Zusammenfassung

Interkulturelle Kompetenz bleibt ein zentrales Thema der pädagogischen Fachdiskussion, obwohl das Konzept umstritten ist, wie der Band zeigt. Da es aber ungeachtet dessen in der pädagogischen Programmatik und Praxis nach wie vor Konjunktur hat, sind die Autor/inn/en um ein kritisches Verständnis bemüht, das kulturalistischen Tendenzen vorbeugt. Die kritische Bilanz des Diskurses über interkulturelle Kompetenz ist mit dem Versuch verbunden, das Konzept für die pädagogische und psychosoziale Praxis produktiv zu machen. Dazu werden der Leserin und dem Leser in mehreren Beiträgen Denkanstöße und Heuristiken zur Interpretation von Interaktionen geliefert. Sie sollen eine reflexive, forschende Haltung fördern. Diese nunmehr vierte Auflage ist bis auf den aktualisierten Beitrag des Herausgebers unverändert.

Inhaltsverzeichnis

Interkulturelle Kompetenz - Anfragen an das Konzept.- Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit und in der Schule.- Schussfolgerungen für die Ausbildung.

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Interkulturelle Studien
Inhalt: vi
258 S.
4 s/w Illustr.
258 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783531199290
ISBN-10: 3531199293
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Auernheimer, Georg
Herausgeber: Georg Auernheimer
Auflage: 4. durchg. Aufl. 2013
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Interkulturelle Studien
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Georg Auernheimer
Erscheinungsdatum: 09.08.2013
Gewicht: 0,346 kg
Artikel-ID: 105702448
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte