Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Intervenieren bei Diskriminierung
Ein Praxisratgeber für die pädagogische Profession in Schule und Sozialer Arbeit
Taschenbuch von Eva Georg (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Was sollten pädagogische und sozialarbeiterische Fachkräfte zum Thema Diskriminierung wissen? Wie zeigt sich Diskriminierung im Alltag der Einrichtungen? Welche Folgen hat Diskriminierung für junge Menschen? Was können Fachkräfte tun, um gegen Diskriminierung vorzugehen und junge Menschen zu schützen? Wo handelt es sich um einen Konflikt, wo um Mobbing und wo um Diskriminierung? Welche Intervention ist wann sinnvoll? Der Praxisratgeber Schule und Soziale Arbeit greift diese Fragen auf, liefert verständliche theoretische Zugänge und bietet praxisnahe Perspektiven zum Handeln.
Was sollten pädagogische und sozialarbeiterische Fachkräfte zum Thema Diskriminierung wissen? Wie zeigt sich Diskriminierung im Alltag der Einrichtungen? Welche Folgen hat Diskriminierung für junge Menschen? Was können Fachkräfte tun, um gegen Diskriminierung vorzugehen und junge Menschen zu schützen? Wo handelt es sich um einen Konflikt, wo um Mobbing und wo um Diskriminierung? Welche Intervention ist wann sinnvoll? Der Praxisratgeber Schule und Soziale Arbeit greift diese Fragen auf, liefert verständliche theoretische Zugänge und bietet praxisnahe Perspektiven zum Handeln.
Inhaltsverzeichnis
Eva Georg, Pia Thattamannil
Zu diesem Buch

Teil I - Wissen um Diskriminierung als Bestandteil von Professionalität

Eva Georg, Pia Thattamannil
Mobbing, Diskriminierung, Konflikt - Was ist was?
Und was bedeutet das für die Intervention?

Saphira Shure
Rassismuskritik - Ein bedeutsamer Aspekt pädagogischer Professionalität

Teil II - Ins Gespräch kommen: Grundrechte als Bezugspunkt

Eva Georg
Das ganze System ist gefragt: Zur Rolle von Kolleg:innen und Führungskräften im Umgang mit diskriminierenden Vorkommnissen

Christa Kaletsch
Auf die Wirkung kommt es an ... oder wie mit Bezug auf Kinderrechte ein rassismuskritischer Blick in Schule entwickelt werden kann

Heiko Rohde
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt denken und handeln:
Ausdruck gelebter Persönlichkeitsentwicklung und Demokratieerziehung

Zwischenstand - Was ist die Aufgabe und Verantwortung von pädagogischen Fachkräften und Sozialarbeitenden?

Sille Léon Rahm
Bist du ein Junge oder ein Mädchen? - Nein
Queer- und/oder Transfeindlichkeit, (k)ein Thema in der Schule und zu Hause

Teil III - Handeln: Folgen von Diskriminierung für junge Menschen kennen und aktiv werden

Matti Traußneck
Rassismus ist keine Meinung, sondern ein gesellschaftliches Verhältnis.
Weißsein auch

Adiam Zerisenai
Anti-Schwarzen Rassismus erkennen und handeln:
Empfehlungen für den Kita-Alltag

Tami Rickert
Die Normalität von Antisemitismus an Schulen

Lisa Spornitz
Queerfeindlichkeit in der pädagogischen Praxis professionell erkennen, begegnen und auffangen

Bildungsinitiative Ferhat Unvar
Über Rassismus sprechen?! - Warum Serpil Unvar eine Bildungsinitiative gründete und Jugendliche selbst in Schulen gehen, um andere weiterzubilden
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783734415654
ISBN-10: 3734415659
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41565
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Georg, Eva
Thattamannil, Pia
Herausgeber: Eva Georg/Pia Thattamannil
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-67, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 210 x 147 x 11 mm
Von/Mit: Eva Georg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.10.2024
Gewicht: 0,24 kg
Artikel-ID: 130336495
Inhaltsverzeichnis
Eva Georg, Pia Thattamannil
Zu diesem Buch

Teil I - Wissen um Diskriminierung als Bestandteil von Professionalität

Eva Georg, Pia Thattamannil
Mobbing, Diskriminierung, Konflikt - Was ist was?
Und was bedeutet das für die Intervention?

Saphira Shure
Rassismuskritik - Ein bedeutsamer Aspekt pädagogischer Professionalität

Teil II - Ins Gespräch kommen: Grundrechte als Bezugspunkt

Eva Georg
Das ganze System ist gefragt: Zur Rolle von Kolleg:innen und Führungskräften im Umgang mit diskriminierenden Vorkommnissen

Christa Kaletsch
Auf die Wirkung kommt es an ... oder wie mit Bezug auf Kinderrechte ein rassismuskritischer Blick in Schule entwickelt werden kann

Heiko Rohde
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt denken und handeln:
Ausdruck gelebter Persönlichkeitsentwicklung und Demokratieerziehung

Zwischenstand - Was ist die Aufgabe und Verantwortung von pädagogischen Fachkräften und Sozialarbeitenden?

Sille Léon Rahm
Bist du ein Junge oder ein Mädchen? - Nein
Queer- und/oder Transfeindlichkeit, (k)ein Thema in der Schule und zu Hause

Teil III - Handeln: Folgen von Diskriminierung für junge Menschen kennen und aktiv werden

Matti Traußneck
Rassismus ist keine Meinung, sondern ein gesellschaftliches Verhältnis.
Weißsein auch

Adiam Zerisenai
Anti-Schwarzen Rassismus erkennen und handeln:
Empfehlungen für den Kita-Alltag

Tami Rickert
Die Normalität von Antisemitismus an Schulen

Lisa Spornitz
Queerfeindlichkeit in der pädagogischen Praxis professionell erkennen, begegnen und auffangen

Bildungsinitiative Ferhat Unvar
Über Rassismus sprechen?! - Warum Serpil Unvar eine Bildungsinitiative gründete und Jugendliche selbst in Schulen gehen, um andere weiterzubilden
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 184 S.
ISBN-13: 9783734415654
ISBN-10: 3734415659
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 41565
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Georg, Eva
Thattamannil, Pia
Herausgeber: Eva Georg/Pia Thattamannil
Hersteller: Wochenschau Verlag
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wochenschau Verlag, Eschborner Landstr. 42-67, D-60489 Frankfurt, info@wochenschau-verlag.de
Maße: 210 x 147 x 11 mm
Von/Mit: Eva Georg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.10.2024
Gewicht: 0,24 kg
Artikel-ID: 130336495
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte