Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
15,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
ISLAM UND HOMOSEXUALITÄT
im Qur¿ân und der Hadîth-Literatur
Die überwältigende Mehrheit der Muslime ist überzeugt, dass eine homosexuelle Lebensweise nicht mit dem Islam vereinbar ist.
Dieses Buch ist eine Materialsammlung hierzu und eine Untersuchung der Quellen des Islams, nämlich des Qur¿âns und der Hadîth-Literatur, und kommt zu einem ganz anderen Ergebnis. Der Verfasser ist bekennender Muslim.
Die Arbeit besteht aus 4 Teilen und richtet sich zuallererst an Muslime:
Teil 4, ¿tafsîr-Geschichte, Der Einfluss der mawâlî auf das Denken der Muslime, wie er sich in alten Kommtaren widerspiegelt¿, untersucht 15 alte Qur'ân-Kommentare zu den Themen ¿Lot und sein Volk¿, ebenso zur Geschichte von Josef (yûsuf) und Jakob (yacqûb) einschließlich dem Wort sahwa - Begehren darin.
In ihnen wird die Einstellung der Muslime zu mann-männlicher Liebe vorgezeichnet -.
ein weitgehend verheerendes Bild.
Weiter werden 16 alte Wörterbücher auf die Erkärung von sahwa geprüft.
im Qur¿ân und der Hadîth-Literatur
Die überwältigende Mehrheit der Muslime ist überzeugt, dass eine homosexuelle Lebensweise nicht mit dem Islam vereinbar ist.
Dieses Buch ist eine Materialsammlung hierzu und eine Untersuchung der Quellen des Islams, nämlich des Qur¿âns und der Hadîth-Literatur, und kommt zu einem ganz anderen Ergebnis. Der Verfasser ist bekennender Muslim.
Die Arbeit besteht aus 4 Teilen und richtet sich zuallererst an Muslime:
Teil 4, ¿tafsîr-Geschichte, Der Einfluss der mawâlî auf das Denken der Muslime, wie er sich in alten Kommtaren widerspiegelt¿, untersucht 15 alte Qur'ân-Kommentare zu den Themen ¿Lot und sein Volk¿, ebenso zur Geschichte von Josef (yûsuf) und Jakob (yacqûb) einschließlich dem Wort sahwa - Begehren darin.
In ihnen wird die Einstellung der Muslime zu mann-männlicher Liebe vorgezeichnet -.
ein weitgehend verheerendes Bild.
Weiter werden 16 alte Wörterbücher auf die Erkärung von sahwa geprüft.
ISLAM UND HOMOSEXUALITÄT
im Qur¿ân und der Hadîth-Literatur
Die überwältigende Mehrheit der Muslime ist überzeugt, dass eine homosexuelle Lebensweise nicht mit dem Islam vereinbar ist.
Dieses Buch ist eine Materialsammlung hierzu und eine Untersuchung der Quellen des Islams, nämlich des Qur¿âns und der Hadîth-Literatur, und kommt zu einem ganz anderen Ergebnis. Der Verfasser ist bekennender Muslim.
Die Arbeit besteht aus 4 Teilen und richtet sich zuallererst an Muslime:
Teil 4, ¿tafsîr-Geschichte, Der Einfluss der mawâlî auf das Denken der Muslime, wie er sich in alten Kommtaren widerspiegelt¿, untersucht 15 alte Qur'ân-Kommentare zu den Themen ¿Lot und sein Volk¿, ebenso zur Geschichte von Josef (yûsuf) und Jakob (yacqûb) einschließlich dem Wort sahwa - Begehren darin.
In ihnen wird die Einstellung der Muslime zu mann-männlicher Liebe vorgezeichnet -.
ein weitgehend verheerendes Bild.
Weiter werden 16 alte Wörterbücher auf die Erkärung von sahwa geprüft.
im Qur¿ân und der Hadîth-Literatur
Die überwältigende Mehrheit der Muslime ist überzeugt, dass eine homosexuelle Lebensweise nicht mit dem Islam vereinbar ist.
Dieses Buch ist eine Materialsammlung hierzu und eine Untersuchung der Quellen des Islams, nämlich des Qur¿âns und der Hadîth-Literatur, und kommt zu einem ganz anderen Ergebnis. Der Verfasser ist bekennender Muslim.
Die Arbeit besteht aus 4 Teilen und richtet sich zuallererst an Muslime:
Teil 4, ¿tafsîr-Geschichte, Der Einfluss der mawâlî auf das Denken der Muslime, wie er sich in alten Kommtaren widerspiegelt¿, untersucht 15 alte Qur'ân-Kommentare zu den Themen ¿Lot und sein Volk¿, ebenso zur Geschichte von Josef (yûsuf) und Jakob (yacqûb) einschließlich dem Wort sahwa - Begehren darin.
In ihnen wird die Einstellung der Muslime zu mann-männlicher Liebe vorgezeichnet -.
ein weitgehend verheerendes Bild.
Weiter werden 16 alte Wörterbücher auf die Erkärung von sahwa geprüft.
Über den Autor
Der Autor wurde 1942 geboren und wuchs in Norddeutschland auf. Im Jahre 1959 wurde er Muslim, begann nach der Schule ein Studium der Orientalistik in Hamburg (ohne es abzuschließen). Für einige Zeit (zwischen 1962 uns 1965) hielt er sich in Kairo, Ägypten, auf, um an der Al-Azhar Universität zu studieren, musste das Land jedoch aufgrund gesundheitlicher Probleme verlassen. Später wurde er Programmierer. 1977 und 2012 reiste er zum Hadsch nach Saudi-Arabien. Aufgrund seiner Diskussionen und schmerzhaften Verurteilungen durch andere Muslime begann er Artikel und wenige Bücher zum Thema Islam und Homosexualität zu schreiben und zu veröffentlichen.
Die Absicht bei der Abfassung dieses Buches war es, jedem Muslim Informationen an die Hand zu geben, was die Quellen des Islams, der Qur'ân und die authentische Hadîthe, zu dem im Buch dargestellten Thema tatsächlich sagen, und was von dem, was sie gelernt haben, fremder Herkunft sind.
Die Absicht bei der Abfassung dieses Buches war es, jedem Muslim Informationen an die Hand zu geben, was die Quellen des Islams, der Qur'ân und die authentische Hadîthe, zu dem im Buch dargestellten Thema tatsächlich sagen, und was von dem, was sie gelernt haben, fremder Herkunft sind.
Zusammenfassung
Die Absicht bei der Abfassung dieses Buches war es, jedem Muslim Informationen an die Hand zu geben, was die Quellen des Islams, der Qur'ân und die authentische Hadîthe, zu dmn im Buch dargestellten Thema tatsächlich sagen, und was von dem, was sie gelernt haben, fremder Herkunft sind.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Teil 4, tafsîr-Geschichte, der Einfluss der mawâlî auf das Denken der Muslime, wie er sich in alten Kommentaren widerspiegelt |
Inhalt: | 232 S. |
ISBN-13: | 9783384167590 |
ISBN-10: | 3384167597 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Waltter, Klaus |
Hersteller: |
tredition
tredition GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 297 x 210 x 15 mm |
Von/Mit: | Klaus Waltter |
Erscheinungsdatum: | 08.03.2024 |
Gewicht: | 0,687 kg |
Über den Autor
Der Autor wurde 1942 geboren und wuchs in Norddeutschland auf. Im Jahre 1959 wurde er Muslim, begann nach der Schule ein Studium der Orientalistik in Hamburg (ohne es abzuschließen). Für einige Zeit (zwischen 1962 uns 1965) hielt er sich in Kairo, Ägypten, auf, um an der Al-Azhar Universität zu studieren, musste das Land jedoch aufgrund gesundheitlicher Probleme verlassen. Später wurde er Programmierer. 1977 und 2012 reiste er zum Hadsch nach Saudi-Arabien. Aufgrund seiner Diskussionen und schmerzhaften Verurteilungen durch andere Muslime begann er Artikel und wenige Bücher zum Thema Islam und Homosexualität zu schreiben und zu veröffentlichen.
Die Absicht bei der Abfassung dieses Buches war es, jedem Muslim Informationen an die Hand zu geben, was die Quellen des Islams, der Qur'ân und die authentische Hadîthe, zu dem im Buch dargestellten Thema tatsächlich sagen, und was von dem, was sie gelernt haben, fremder Herkunft sind.
Die Absicht bei der Abfassung dieses Buches war es, jedem Muslim Informationen an die Hand zu geben, was die Quellen des Islams, der Qur'ân und die authentische Hadîthe, zu dem im Buch dargestellten Thema tatsächlich sagen, und was von dem, was sie gelernt haben, fremder Herkunft sind.
Zusammenfassung
Die Absicht bei der Abfassung dieses Buches war es, jedem Muslim Informationen an die Hand zu geben, was die Quellen des Islams, der Qur'ân und die authentische Hadîthe, zu dmn im Buch dargestellten Thema tatsächlich sagen, und was von dem, was sie gelernt haben, fremder Herkunft sind.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Titelzusatz: | Teil 4, tafsîr-Geschichte, der Einfluss der mawâlî auf das Denken der Muslime, wie er sich in alten Kommentaren widerspiegelt |
Inhalt: | 232 S. |
ISBN-13: | 9783384167590 |
ISBN-10: | 3384167597 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Waltter, Klaus |
Hersteller: |
tredition
tredition GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 297 x 210 x 15 mm |
Von/Mit: | Klaus Waltter |
Erscheinungsdatum: | 08.03.2024 |
Gewicht: | 0,687 kg |
Sicherheitshinweis