Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Jüdische Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus
Entrechtung, Vertreibung, Ermordung
Taschenbuch von Thomas Beddies (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Neben der Berufsgruppe der jüdischen Juristen waren es vor allem jüdische Mediziner, gegen die sich der Antisemitismus in Deutschland ab 1933 zügig und organisiert richtete. Auf der Grundlage oder in Folge des ?Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums? wurden jüdische Ärztinnen und Ärzte aus staatlichen und städtischen Einrichtungen entlassen und von den Hochschulen verwiesen. Zahlreiche Verordnungen und Gesetze diskriminierten jüdische Medizinerinnen und Mediziner auf vielfältige Weise. Es folgten der Entzug der Kassenzulassung und schließlich der Entzug der ärztlichen Approbation. Zahlreiche Betroffene emigrierten, von den in Deutschland verbleibenden jüdischen Ärztinnen und Ärzten wurden viele deportiert und ermordet. Renommierte Autorinnen und Autoren beleuchten aus unterschiedlicher Perspektive in Überblicksaufsätzen und präzisen Fallstudien Vorgeschichte, Verlauf und Folgen der Vertreibung, Entrechtung und Ermordung jüdischer Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus.
Neben der Berufsgruppe der jüdischen Juristen waren es vor allem jüdische Mediziner, gegen die sich der Antisemitismus in Deutschland ab 1933 zügig und organisiert richtete. Auf der Grundlage oder in Folge des ?Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums? wurden jüdische Ärztinnen und Ärzte aus staatlichen und städtischen Einrichtungen entlassen und von den Hochschulen verwiesen. Zahlreiche Verordnungen und Gesetze diskriminierten jüdische Medizinerinnen und Mediziner auf vielfältige Weise. Es folgten der Entzug der Kassenzulassung und schließlich der Entzug der ärztlichen Approbation. Zahlreiche Betroffene emigrierten, von den in Deutschland verbleibenden jüdischen Ärztinnen und Ärzten wurden viele deportiert und ermordet. Renommierte Autorinnen und Autoren beleuchten aus unterschiedlicher Perspektive in Überblicksaufsätzen und präzisen Fallstudien Vorgeschichte, Verlauf und Folgen der Vertreibung, Entrechtung und Ermordung jüdischer Ärztinnen und Ärzte im Nationalsozialismus.
Über den Autor
Thomas Beddies und Susanne Doetz, Institut für Geschichte der Medizin, Charité; Christoph Kopke, Moses Mendelssohn Zentrum, Potsdam.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: VII
413 S.
ISBN-13: 9783110554007
ISBN-10: 3110554003
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Beddies, Thomas
Kopke, Christoph
Doetz, Susanne
Herausgeber: Thomas Beddies/Susanne Doetz/Christoph Kopke
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 230 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Thomas Beddies (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.06.2017
Gewicht: 0,626 kg
Artikel-ID: 109381257
Über den Autor
Thomas Beddies und Susanne Doetz, Institut für Geschichte der Medizin, Charité; Christoph Kopke, Moses Mendelssohn Zentrum, Potsdam.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: VII
413 S.
ISBN-13: 9783110554007
ISBN-10: 3110554003
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Beddies, Thomas
Kopke, Christoph
Doetz, Susanne
Herausgeber: Thomas Beddies/Susanne Doetz/Christoph Kopke
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 230 x 155 x 23 mm
Von/Mit: Thomas Beddies (u. a.)
Erscheinungsdatum: 26.06.2017
Gewicht: 0,626 kg
Artikel-ID: 109381257
Sicherheitshinweis