Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
(K)eine Wiedereinführung der Vermögensteuer? Die Möglichkeiten der deutschen Finanzpolitik
Taschenbuch von Anna Maria Melcher
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Haushalts- und Finanzpolitik der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist fast 20 Jahre her, seit das Bundesverfassungsgericht entschieden hat, dass die Vermögensteuer in Deutschland nicht mehr erhoben werden darf. Der Gesetzgeber hatte Chancen, das Steuergesetz zu reformieren; diese hat er nicht wahrgenommen. Dennoch keimen seit der Aussetzung der Steuer immer wieder Diskussionen um eine Wiedereinführung auf. Doch es bringen nicht nur die Befürworter der Steuer plausible Argumente an, sondern auch ihre Gegner.

Um Licht in das Dunkel dieser Diskussionen zu bringen, beschäftigt sich die Autorin im Rahmen dieser Arbeit mit der Frage, ob eine Wiedereinführung der Vermögensteuer sinnvoll ist oder nicht. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund der Vermögensverteilung in Deutschland sowohl bedeutsam als auch heikel.

Sind die Vermögen ¿gerecht¿ verteilt oder sollten sie durch eine Vermögensteuer abgeschöpft werden?
Sollte den ¿Reicheren¿ mehr weggenommen werden?
Und kann eine solche Steuer das überhaupt erreichen?
Können durch eine Besteuerung des Vermögens überhaupt mehr Einnahmen für den Fiskus generiert werden?

Um all diese Fragen hinreichend zu beantworten, werden in dieser Arbeit die wichtigsten Aspekte erklärt und in Zusammenhang gebracht. Eine solche Fragestellung lässt sich jedoch nicht alleine durch finanzpolitische Sichtweisen erklären. Vielmehr spielen sowohl gesellschaftliche Gesichtspunkte als auch Effizienzaspekte eine Rolle.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Haushalts- und Finanzpolitik der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist fast 20 Jahre her, seit das Bundesverfassungsgericht entschieden hat, dass die Vermögensteuer in Deutschland nicht mehr erhoben werden darf. Der Gesetzgeber hatte Chancen, das Steuergesetz zu reformieren; diese hat er nicht wahrgenommen. Dennoch keimen seit der Aussetzung der Steuer immer wieder Diskussionen um eine Wiedereinführung auf. Doch es bringen nicht nur die Befürworter der Steuer plausible Argumente an, sondern auch ihre Gegner.

Um Licht in das Dunkel dieser Diskussionen zu bringen, beschäftigt sich die Autorin im Rahmen dieser Arbeit mit der Frage, ob eine Wiedereinführung der Vermögensteuer sinnvoll ist oder nicht. Dies ist vor allem vor dem Hintergrund der Vermögensverteilung in Deutschland sowohl bedeutsam als auch heikel.

Sind die Vermögen ¿gerecht¿ verteilt oder sollten sie durch eine Vermögensteuer abgeschöpft werden?
Sollte den ¿Reicheren¿ mehr weggenommen werden?
Und kann eine solche Steuer das überhaupt erreichen?
Können durch eine Besteuerung des Vermögens überhaupt mehr Einnahmen für den Fiskus generiert werden?

Um all diese Fragen hinreichend zu beantworten, werden in dieser Arbeit die wichtigsten Aspekte erklärt und in Zusammenhang gebracht. Eine solche Fragestellung lässt sich jedoch nicht alleine durch finanzpolitische Sichtweisen erklären. Vielmehr spielen sowohl gesellschaftliche Gesichtspunkte als auch Effizienzaspekte eine Rolle.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668022300
ISBN-10: 3668022305
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Melcher, Anna Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anna Maria Melcher
Erscheinungsdatum: 27.08.2015
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 104241273
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 32 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668022300
ISBN-10: 3668022305
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Melcher, Anna Maria
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Anna Maria Melcher
Erscheinungsdatum: 27.08.2015
Gewicht: 0,062 kg
Artikel-ID: 104241273
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte