Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
17,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
»Ich war dann, so in den Fünfziger Jahren, in einer Jungengruppe, die sich im Wandervogel-Verband locker organisiert hatte. Und da fiel mir die Rolle zu oder es war auch meine eigne Idee, die leerstehende Kleppermühle als unseren Gruppen-Treffpunkt zu erbitten, vom Freiherrn Alhard, der mittlerweile die Wälder von seinem Papa geerbt hatte. Der Alhard, der meine Familie und von dieser vor allem die Ellen flüchtig kannte, verschloss sich nicht meinen Bitten. Zum Nulltarif gemietet, so kriegte ich mit siebzehn Jahren die Verfügungsgewalt über die Mühle.«
Eine Einöde im Fichtelgebirge an der Grenze zur Tschechischen Republik. Dort eine Mühle aus Stein bei einer ehemaligen Fischzucht. Sie wird zum Ausgangs- und Reflexionspunkt einer ungewöhlichen Lebensreise. Einer Reise ins Glück und in den Schrecken, einer Reise zu den Menschen und von ihnen weg, eine Reise zu sich und von sich weg. Harald Gröhler zelebriert diese Reise mit dem ihm eigenen Witz, seiner Schnoddrigkeit, seiner poetischen Kraft und seiner ihm eigenen Melancholie.
Eine Einöde im Fichtelgebirge an der Grenze zur Tschechischen Republik. Dort eine Mühle aus Stein bei einer ehemaligen Fischzucht. Sie wird zum Ausgangs- und Reflexionspunkt einer ungewöhlichen Lebensreise. Einer Reise ins Glück und in den Schrecken, einer Reise zu den Menschen und von ihnen weg, eine Reise zu sich und von sich weg. Harald Gröhler zelebriert diese Reise mit dem ihm eigenen Witz, seiner Schnoddrigkeit, seiner poetischen Kraft und seiner ihm eigenen Melancholie.
»Ich war dann, so in den Fünfziger Jahren, in einer Jungengruppe, die sich im Wandervogel-Verband locker organisiert hatte. Und da fiel mir die Rolle zu oder es war auch meine eigne Idee, die leerstehende Kleppermühle als unseren Gruppen-Treffpunkt zu erbitten, vom Freiherrn Alhard, der mittlerweile die Wälder von seinem Papa geerbt hatte. Der Alhard, der meine Familie und von dieser vor allem die Ellen flüchtig kannte, verschloss sich nicht meinen Bitten. Zum Nulltarif gemietet, so kriegte ich mit siebzehn Jahren die Verfügungsgewalt über die Mühle.«
Eine Einöde im Fichtelgebirge an der Grenze zur Tschechischen Republik. Dort eine Mühle aus Stein bei einer ehemaligen Fischzucht. Sie wird zum Ausgangs- und Reflexionspunkt einer ungewöhlichen Lebensreise. Einer Reise ins Glück und in den Schrecken, einer Reise zu den Menschen und von ihnen weg, eine Reise zu sich und von sich weg. Harald Gröhler zelebriert diese Reise mit dem ihm eigenen Witz, seiner Schnoddrigkeit, seiner poetischen Kraft und seiner ihm eigenen Melancholie.
Eine Einöde im Fichtelgebirge an der Grenze zur Tschechischen Republik. Dort eine Mühle aus Stein bei einer ehemaligen Fischzucht. Sie wird zum Ausgangs- und Reflexionspunkt einer ungewöhlichen Lebensreise. Einer Reise ins Glück und in den Schrecken, einer Reise zu den Menschen und von ihnen weg, eine Reise zu sich und von sich weg. Harald Gröhler zelebriert diese Reise mit dem ihm eigenen Witz, seiner Schnoddrigkeit, seiner poetischen Kraft und seiner ihm eigenen Melancholie.
Über den Autor
Harald Gröhler studierte Psychologie und Philosophie. Er ist Schriftsteller, Literaturkritiker, Essayist und Journalist. Gastprofessuren (für Literatursoziologie) hatte er mehrmals in den USA inne. Er ist u.a. Mitglied des PEN Zentrums Deutschland, der union des poètes & Cie., des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, der Europäischen Autorenvereinigung Kogge und fungiert als Vorsitzender des internationalen Autorenkreises Plesse. Gröhler veröffentlichte bis jetzt 20 Bücher, mehrere erschienen zweisprachig. Teile seines Werks sind in 9 Sprachen übersetzt. Gröhler hat insgesamt mehr als 1000 Veranstaltungen von Autorenkollegen organisiert und moderiert. Für sein kulturelles und politisches Engagement wurde ihm der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Bei K&N erschien zuletzt ,Dichter! Dichter! So begegneten sie mir' (2019).
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 270 S. |
ISBN-13: | 9783826075322 |
ISBN-10: | 3826075323 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Gröhler, Harald |
Hersteller: |
Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de |
Maße: | 174 x 107 x 22 mm |
Von/Mit: | Harald Gröhler |
Erscheinungsdatum: | 25.11.2021 |
Gewicht: | 0,22 kg |
Über den Autor
Harald Gröhler studierte Psychologie und Philosophie. Er ist Schriftsteller, Literaturkritiker, Essayist und Journalist. Gastprofessuren (für Literatursoziologie) hatte er mehrmals in den USA inne. Er ist u.a. Mitglied des PEN Zentrums Deutschland, der union des poètes & Cie., des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, der Europäischen Autorenvereinigung Kogge und fungiert als Vorsitzender des internationalen Autorenkreises Plesse. Gröhler veröffentlichte bis jetzt 20 Bücher, mehrere erschienen zweisprachig. Teile seines Werks sind in 9 Sprachen übersetzt. Gröhler hat insgesamt mehr als 1000 Veranstaltungen von Autorenkollegen organisiert und moderiert. Für sein kulturelles und politisches Engagement wurde ihm der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Bei K&N erschien zuletzt ,Dichter! Dichter! So begegneten sie mir' (2019).
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Romane & Erzählungen |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 270 S. |
ISBN-13: | 9783826075322 |
ISBN-10: | 3826075323 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Gröhler, Harald |
Hersteller: |
Königshausen & Neumann
Königshausen u. Neumann |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de |
Maße: | 174 x 107 x 22 mm |
Von/Mit: | Harald Gröhler |
Erscheinungsdatum: | 25.11.2021 |
Gewicht: | 0,22 kg |
Sicherheitshinweis