Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kodek, G: Unsere Bausteine sind die Menschen
Die Mitglieder der Wiener Freimaurer-Logen 1869-1938
Buch von Günter K Kodek
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mehr als 5.500 Namen werden hier erstmals mit Kurzbiografie, eventuellem Decknamen, Logenzugehörigkeit, freimaurerischen Daten usw. aus zwei wichtigen Zeitabschnitten der Freimaurerei in Österreich veröffentlicht.
Das Verzeichnis entstand aus 1938 in alle Welt verschleppten und heute noch in internationalen Archiven lagernden Unterlagen. Ziel war es, möglichst alle Brüder der Wiener Logen dieses Zeitraums mit exakt geschriebenem Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und Geburtsort, Sterbedatum und Sterbeort, aussagekräftiger Berufsbezeichnung sowie ergänzt um wichtige berufliche Stationen, Werke etc. als Basis für die weitere Forschung zusammenzustellen.
Geburts- und Sterbedaten und auch Berufe konnten zwar nicht in allen Fällen festgestellt werden, insbesondere jedoch bei prominenteren Namen wurden in speziellen Nachschlagewerken immer wieder zusätzliche Recherchen angestellt.
Auch bei weniger prominenten Brüdern wurde in Sterbebüchern und Friedhofsaufzeichnungen recherchiert, wenn nur ein Sterbedatum vorhanden war, konnte daher oft das Geburtsjahr oder sogar Geburtsdatum und Geburtsort ermittelt werden. Aus naheliegenden Gründen wurde auch versucht, die aus dem Bruderkreis im KZ ermordeten Opfer festzustellen. So weit wie möglich, sind die freimaurerischen Daten wie Datum der Aufnahme, der Beförderung und der Erhebung sowie ausgeübte Logenämter oder Zugehörigkeit zum Hochgrad des Schottischen Ritus festgehalten.
Ein besonderes Ergebnis dieser Arbeit ist die erstmals erfolgte Auflösung annähernd aller 'Decknamen' bzw. der in den Mitgliederverzeichnissen immer wieder verwendeten Abkürzungen von Namen. Diese Ergebnisse beruhen auf erläuternden Ergänzungen in handschriftlichen oder gedruckten Mitgliederverzeichnissen, in einzelnen Fällen von Abkürzungen auch aus mühsamen aber durchaus nachvollziehbaren logischen Feststellungen.
Dieser erstmals vorhandene Gesamtüberblick über die Mitglieder der Wiener Logen ermöglicht nicht nur weitere Untersuchungen über soziologische Zusammenhänge, sondern gibt auch Nachfahren die Gelegenheit zur Überprüfung eventueller Mitgliedschaft.
Mehr als 5.500 Namen werden hier erstmals mit Kurzbiografie, eventuellem Decknamen, Logenzugehörigkeit, freimaurerischen Daten usw. aus zwei wichtigen Zeitabschnitten der Freimaurerei in Österreich veröffentlicht.
Das Verzeichnis entstand aus 1938 in alle Welt verschleppten und heute noch in internationalen Archiven lagernden Unterlagen. Ziel war es, möglichst alle Brüder der Wiener Logen dieses Zeitraums mit exakt geschriebenem Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und Geburtsort, Sterbedatum und Sterbeort, aussagekräftiger Berufsbezeichnung sowie ergänzt um wichtige berufliche Stationen, Werke etc. als Basis für die weitere Forschung zusammenzustellen.
Geburts- und Sterbedaten und auch Berufe konnten zwar nicht in allen Fällen festgestellt werden, insbesondere jedoch bei prominenteren Namen wurden in speziellen Nachschlagewerken immer wieder zusätzliche Recherchen angestellt.
Auch bei weniger prominenten Brüdern wurde in Sterbebüchern und Friedhofsaufzeichnungen recherchiert, wenn nur ein Sterbedatum vorhanden war, konnte daher oft das Geburtsjahr oder sogar Geburtsdatum und Geburtsort ermittelt werden. Aus naheliegenden Gründen wurde auch versucht, die aus dem Bruderkreis im KZ ermordeten Opfer festzustellen. So weit wie möglich, sind die freimaurerischen Daten wie Datum der Aufnahme, der Beförderung und der Erhebung sowie ausgeübte Logenämter oder Zugehörigkeit zum Hochgrad des Schottischen Ritus festgehalten.
Ein besonderes Ergebnis dieser Arbeit ist die erstmals erfolgte Auflösung annähernd aller 'Decknamen' bzw. der in den Mitgliederverzeichnissen immer wieder verwendeten Abkürzungen von Namen. Diese Ergebnisse beruhen auf erläuternden Ergänzungen in handschriftlichen oder gedruckten Mitgliederverzeichnissen, in einzelnen Fällen von Abkürzungen auch aus mühsamen aber durchaus nachvollziehbaren logischen Feststellungen.
Dieser erstmals vorhandene Gesamtüberblick über die Mitglieder der Wiener Logen ermöglicht nicht nur weitere Untersuchungen über soziologische Zusammenhänge, sondern gibt auch Nachfahren die Gelegenheit zur Überprüfung eventueller Mitgliedschaft.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783854095125
ISBN-10: 3854095120
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kodek, Günter K
Auflage: 1/2009
Hersteller: Loecker Erhard Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Loecker Erhard Verlag, Annagasse 3a, A-1015 Wien, lverlag@loecker.at
Maße: 218 x 151 x 35 mm
Von/Mit: Günter K Kodek
Erscheinungsdatum: 10.03.2009
Gewicht: 0,752 kg
Artikel-ID: 126468285
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783854095125
ISBN-10: 3854095120
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Kodek, Günter K
Auflage: 1/2009
Hersteller: Loecker Erhard Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Loecker Erhard Verlag, Annagasse 3a, A-1015 Wien, lverlag@loecker.at
Maße: 218 x 151 x 35 mm
Von/Mit: Günter K Kodek
Erscheinungsdatum: 10.03.2009
Gewicht: 0,752 kg
Artikel-ID: 126468285
Sicherheitshinweis