Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kölner Domblatt 2024
Jahrbuch des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln
Taschenbuch von Peter Füssenich (u. a.)
Sprache: Deutsch

28,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Aus dem Inhalt:

Peter Füssenich, 65. Dombaubericht von Oktober 2023 bis September 2024;
Albert Distelrath, Zehn Jahre Steinrestaurierungswerkstatt am Kölner Dom - eine Fachtagung zum Jubiläum;
Tanja Pinkale, Materialwissenschaft trifft Praxis. Die fortschreitende Restaurierung des Chorkapellenkranzes am Dom zu Köln;
Peter Völkle, Werkspuren am Stein. Entstehung - Entwicklungen - Konservierung;
Karlijn M. L. de Wild, Die Restaurierung mittelalterlicher Gesteine am Utrechter Domturm;
Johannes Schubert/Torsten Knapp, Konservierungsaufgaben am Xantener Dom im Wandel der Zeit;
Kathrin Bommes/Elisabeth Mascha, Forschung zu Festigungsmöglichkeiten des Drachenfels-Trachyts;
Anne-Christine Brehm/Tilman Borsdorf, Zwischen Erhalt und Neuschöpfung. Restaurierungsmethoden am Freiburger Münster;
Uta Tröger/Tanja Pinkale, Die Rekonstruktion neugotischer Skulpturen und Zierelemente. Tests zu modernen und traditionellen Ergänzungsmethoden am Michaelsportal;
Jürgen Brautmeier, Erste Hilfe für den Kölner Dom. Die 'Monuments Men' und der Beginn des Wiederaufbaus im Jahr 1945

sowie Kleine Beiträge und Berichte.
Aus dem Inhalt:

Peter Füssenich, 65. Dombaubericht von Oktober 2023 bis September 2024;
Albert Distelrath, Zehn Jahre Steinrestaurierungswerkstatt am Kölner Dom - eine Fachtagung zum Jubiläum;
Tanja Pinkale, Materialwissenschaft trifft Praxis. Die fortschreitende Restaurierung des Chorkapellenkranzes am Dom zu Köln;
Peter Völkle, Werkspuren am Stein. Entstehung - Entwicklungen - Konservierung;
Karlijn M. L. de Wild, Die Restaurierung mittelalterlicher Gesteine am Utrechter Domturm;
Johannes Schubert/Torsten Knapp, Konservierungsaufgaben am Xantener Dom im Wandel der Zeit;
Kathrin Bommes/Elisabeth Mascha, Forschung zu Festigungsmöglichkeiten des Drachenfels-Trachyts;
Anne-Christine Brehm/Tilman Borsdorf, Zwischen Erhalt und Neuschöpfung. Restaurierungsmethoden am Freiburger Münster;
Uta Tröger/Tanja Pinkale, Die Rekonstruktion neugotischer Skulpturen und Zierelemente. Tests zu modernen und traditionellen Ergänzungsmethoden am Michaelsportal;
Jürgen Brautmeier, Erste Hilfe für den Kölner Dom. Die 'Monuments Men' und der Beginn des Wiederaufbaus im Jahr 1945

sowie Kleine Beiträge und Berichte.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Reihe: Kölner Domblatt
ISBN-13: 9783982358291
ISBN-10: 3982358299
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Füssenich, Peter
Hardering, Klaus
Zentral-Dombau-Verein
Hersteller: Kölner Domverlag e.V.
Kölner Domverlag e. V.
Verantwortliche Person für die EU: Kölner Domverlag e. V., Roncalliplatz 2, D-50667 Köln, info@koelner-domverlag.de
Abbildungen: 186 Abbildungen, 4 Tabellen
Maße: 236 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Peter Füssenich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.01.2025
Gewicht: 0,709 kg
Artikel-ID: 130811353
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Taschenbuch
Reihe: Kölner Domblatt
ISBN-13: 9783982358291
ISBN-10: 3982358299
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Füssenich, Peter
Hardering, Klaus
Zentral-Dombau-Verein
Hersteller: Kölner Domverlag e.V.
Kölner Domverlag e. V.
Verantwortliche Person für die EU: Kölner Domverlag e. V., Roncalliplatz 2, D-50667 Köln, info@koelner-domverlag.de
Abbildungen: 186 Abbildungen, 4 Tabellen
Maße: 236 x 170 x 22 mm
Von/Mit: Peter Füssenich (u. a.)
Erscheinungsdatum: 02.01.2025
Gewicht: 0,709 kg
Artikel-ID: 130811353
Sicherheitshinweis