27,75 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Geschrieben für interessierte Laien, aber auch Psychotherapeuten, Ärzte, Psychologen, Ernährungswissenschaftler, Gesundheitsberater, Pflegepersonal.
Geschrieben für interessierte Laien, aber auch Psychotherapeuten, Ärzte, Psychologen, Ernährungswissenschaftler, Gesundheitsberater, Pflegepersonal.
Univ. Lektor Dr. Wolfgang Beiglböck ist Klinischer und Gesundheitspsychologe sowie Psychotherapeut mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Behandlung von Suchterkrankungen. Er unterrichtet an mehreren Universitäten psychologische Diagnostik und klinisch-psychologische Interventionstechniken und hat mehr als 100 wissenschaftliche Artikel und Bücher zum Thema Suchterkrankung und Suchtforschung veröffentlicht oder als Herausgeber fungiert.
Einleitung.- Zur Geschichte des Koffeinkonsums.- Die physiologische Wirkung von Koffein.-Gesundheitsschädigende Wirkungen von Koffein.- Gesundheitsfördernde Wirkung von Koffein.- Koffein und psychiatrische Erkrankungen.- Koffeinabhängigkeit - gibt's das?- Selbsthilfe - Behandlungsansätze der Koffeinabhängigkeit?- Kurzgefasst: 10 Fragen und Antworten zu Koffein.
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Sachliteratur |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XI
175 S. |
ISBN-13: | 9783662495636 |
ISBN-10: | 3662495635 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Beiglböck, Wolfgang |
Auflage: | 1. Aufl. 2016 |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 11 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Beiglböck |
Erscheinungsdatum: | 25.07.2016 |
Gewicht: | 0,339 kg |
Univ. Lektor Dr. Wolfgang Beiglböck ist Klinischer und Gesundheitspsychologe sowie Psychotherapeut mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Behandlung von Suchterkrankungen. Er unterrichtet an mehreren Universitäten psychologische Diagnostik und klinisch-psychologische Interventionstechniken und hat mehr als 100 wissenschaftliche Artikel und Bücher zum Thema Suchterkrankung und Suchtforschung veröffentlicht oder als Herausgeber fungiert.
Einleitung.- Zur Geschichte des Koffeinkonsums.- Die physiologische Wirkung von Koffein.-Gesundheitsschädigende Wirkungen von Koffein.- Gesundheitsfördernde Wirkung von Koffein.- Koffein und psychiatrische Erkrankungen.- Koffeinabhängigkeit - gibt's das?- Selbsthilfe - Behandlungsansätze der Koffeinabhängigkeit?- Kurzgefasst: 10 Fragen und Antworten zu Koffein.
Erscheinungsjahr: | 2016 |
---|---|
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Sachliteratur |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
XI
175 S. |
ISBN-13: | 9783662495636 |
ISBN-10: | 3662495635 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Beiglböck, Wolfgang |
Auflage: | 1. Aufl. 2016 |
Hersteller: |
Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 168 x 11 mm |
Von/Mit: | Wolfgang Beiglböck |
Erscheinungsdatum: | 25.07.2016 |
Gewicht: | 0,339 kg |