Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kommentar Schlüsselkonzepte für die Jahresabschlussprüfung
Schutz vor Irrtum und Betrug (ISA 315 [DE] (Revised 2019))
Buch von Werner Krommes
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Das Buch behandelt die Schlüsselkonzepte der International Standards on Auditing (ISA) und beantwortet die Frage, wie die Charakterisierung des Standards als "Herz der ISAs" zu verstehen ist. Vor dem Hintergrund der nicht erkannten Unregelmäßigkeiten im Rechnungswesen (als Beispiele seien die Fälle Enron, Parmalat und Wirecard erwähnt) kommt der Autor zu folgendem Ergebnis: Es sind - gestützt auf schlüssige und nicht nur überredende Prüfungsnachweise - hauptsächlich die tiefen Kenntnisse von den wechselnden Bedingungen, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist, die den unabhängigen, erfahrenen und kritischen Abschlussprüfer davor bewahren, in seinem Testat Aussagen zum Jahresabschluss zu bestätigen, obwohl sie aufgrund von Irrtum oder Betrug in wesentlichen Belangen falsch ("material misstated") sind. Über dieses Ergebnis hinaus werden Perspektiven zur Lage und Entwicklung der Abschlussprüfung dargestellt. Die Gliederung des Buches entspricht der siebenteiligen Gliederung der Konzepte, dient dem Verständnis des komplexen Standards und schließt die internationale Betrachtung ein.

Der Inhalt

  • Ziele und risikoorientierte Arbeitsbedingungen
  • Professionelle Einstellung bei Planung und Durchführung einer Prüfung
  • Risikofelder und Risikostruktur
  • Risikobehandlung auf Aussageebene
  • Irrtümer und Betrug als Ursachen wesentlich falscher Darstellungen
  • Charakteristika der Risikoerkennung und Risikoeinschätzung
  • Reaktionen auf die beurteilten Risiken der wesentlichen Fehlaussage

Der Autor

WP Dr. Werner Krommes, Verfasser von Büchern zur Abschlussprüfung und zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung im nationalen und internationalen Revisionsgeschäft einer großen und renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seine umfangreichen Kenntnisse in der Aus- und Fortbildung des beruflichen Nachwuchses - u.a. erworben im Rahmen von Examenskursen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) - fließen in das Werk ein.

Das Buch behandelt die Schlüsselkonzepte der International Standards on Auditing (ISA) und beantwortet die Frage, wie die Charakterisierung des Standards als "Herz der ISAs" zu verstehen ist. Vor dem Hintergrund der nicht erkannten Unregelmäßigkeiten im Rechnungswesen (als Beispiele seien die Fälle Enron, Parmalat und Wirecard erwähnt) kommt der Autor zu folgendem Ergebnis: Es sind - gestützt auf schlüssige und nicht nur überredende Prüfungsnachweise - hauptsächlich die tiefen Kenntnisse von den wechselnden Bedingungen, denen ein Unternehmen ausgesetzt ist, die den unabhängigen, erfahrenen und kritischen Abschlussprüfer davor bewahren, in seinem Testat Aussagen zum Jahresabschluss zu bestätigen, obwohl sie aufgrund von Irrtum oder Betrug in wesentlichen Belangen falsch ("material misstated") sind. Über dieses Ergebnis hinaus werden Perspektiven zur Lage und Entwicklung der Abschlussprüfung dargestellt. Die Gliederung des Buches entspricht der siebenteiligen Gliederung der Konzepte, dient dem Verständnis des komplexen Standards und schließt die internationale Betrachtung ein.

Der Inhalt

  • Ziele und risikoorientierte Arbeitsbedingungen
  • Professionelle Einstellung bei Planung und Durchführung einer Prüfung
  • Risikofelder und Risikostruktur
  • Risikobehandlung auf Aussageebene
  • Irrtümer und Betrug als Ursachen wesentlich falscher Darstellungen
  • Charakteristika der Risikoerkennung und Risikoeinschätzung
  • Reaktionen auf die beurteilten Risiken der wesentlichen Fehlaussage

Der Autor

WP Dr. Werner Krommes, Verfasser von Büchern zur Abschlussprüfung und zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung im nationalen und internationalen Revisionsgeschäft einer großen und renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seine umfangreichen Kenntnisse in der Aus- und Fortbildung des beruflichen Nachwuchses - u.a. erworben im Rahmen von Examenskursen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) - fließen in das Werk ein.

Ãœber den Autor

WP Dr. Werner Krommes, Verfasser von Büchern zur Abschlussprüfung und zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung im nationalen und internationalen Revisionsgeschäft einer großen und renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seine umfangreichen Kenntnisse in der Aus- und Fortbildung des beruflichen Nachwuchses - u.a. erworben im Rahmen von Examenskursen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) - fließen in das Werk ein.

Inhaltsverzeichnis

Ziele und risikoorientierte Arbeitsbedingungen.- Professionelle Einstellung bei Planung und Durchführung einer Prüfung.- Risikofelder und Risikostruktur.- Risikobehandlung auf Aussageebene.- Irrtümer und Betrug als Ursachen wesentlich falscher Darstellungen.- Charakteristika der Risikoerkennung und Risikoeinschätzung.- Reaktionen auf die beurteilten Risiken der wesentlichen Fehlaussage.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: xx
554 S.
13 s/w Illustr.
554 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783658459321
ISBN-10: 3658459328
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89505767
Einband: Gebunden
Autor: Krommes, Werner
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XXI, 555 S. 13 Abbildungen
Maße: 249 x 177 x 30 mm
Von/Mit: Werner Krommes
Erscheinungsdatum: 18.09.2024
Gewicht: 1,055 kg
Artikel-ID: 129767523
Ãœber den Autor

WP Dr. Werner Krommes, Verfasser von Büchern zur Abschlussprüfung und zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften verfügt über eine jahrzehntelange Erfahrung im nationalen und internationalen Revisionsgeschäft einer großen und renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Seine umfangreichen Kenntnisse in der Aus- und Fortbildung des beruflichen Nachwuchses - u.a. erworben im Rahmen von Examenskursen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) - fließen in das Werk ein.

Inhaltsverzeichnis

Ziele und risikoorientierte Arbeitsbedingungen.- Professionelle Einstellung bei Planung und Durchführung einer Prüfung.- Risikofelder und Risikostruktur.- Risikobehandlung auf Aussageebene.- Irrtümer und Betrug als Ursachen wesentlich falscher Darstellungen.- Charakteristika der Risikoerkennung und Risikoeinschätzung.- Reaktionen auf die beurteilten Risiken der wesentlichen Fehlaussage.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: xx
554 S.
13 s/w Illustr.
554 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783658459321
ISBN-10: 3658459328
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89505767
Einband: Gebunden
Autor: Krommes, Werner
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XXI, 555 S. 13 Abbildungen
Maße: 249 x 177 x 30 mm
Von/Mit: Werner Krommes
Erscheinungsdatum: 18.09.2024
Gewicht: 1,055 kg
Artikel-ID: 129767523
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte