Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konstruktionselemente des Maschinenbaus 2
Grundlagen von Maschinenelementen für Antriebsaufgaben
Taschenbuch von Bernd Sauer
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Konstruktionselemente des Maschinenbaus stellen die Basis zum schöpferischen Gestalten im Produktentwicklungsprozess dar. Sie sind Grundlage jeder Maschinenbau Ingenieur Ausbildung. Das Erlernen und Verstehen von Maschinen- und Konstruktionselementen, die noch eine überschaubare Komplexität haben, fördert das Verständnis für die wesentlichen Merkmale höherer technischer Strukturen, und damit auch das Verständnis auf welcher physikalischen, logischen und technischen Systematik sie beruhen. Mit dem Erlernen wird erst die Voraussetzung zur Konstruktion und Entwicklung eines Produktes geschaffen. Die beiden Lehrbücher und das zugehörige Übungsbuch decken den gesamten Inhalt der universitären Ausbildung ab. Die Mitwirkung von anerkannten Fachspezialisten im Autorenteam, die auch im Bereich der Maschinenelemente Forschungsarbeiten durchführen, sichert hohe Fachkompetenz in den Einzelthemen.

Der vorliegende 2. Band enthält in der 9. Auflage neben den Kapiteln Reibung, Verschleiß undSchmierung, Lagerungen, Gleitlager und Wälzlager sowie Dichtungen eine Einführung in Antriebssysteme und Kapitel über Kupplungen und Bremsen, Zahnräder und Zahnradgetriebe, Zugmittelgetriebe, Reibradgetriebe sowie Sensoren und Aktoren.

Die beiden Bände des Lehrwerks umfassen das gesamte Spektrum der typischen Konstruktions- und Maschinenelemente. Die 9. Auflage enthält kleinere Korrekturen und Ergänzungen. Mit der 9. Auflage wurde ein neuer Satz realisiert, der das Lesen auf modernen Lesegeräten besser unterstützt.

Die Zielgruppen

Das Buch wendet sich an Studierende des Maschinenbaus und ist auch für Ingenieure in der Praxis ein wertvolles kompaktes Nachschlagewerk.

Der Herausgeber

Bernd Sauer, Lehrstuhl für Maschinenelemente, Getriebe und Tribologie der Rheinland Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern - Landau. Forschungsgebiete: Tribologie, Wälzlager, Dichtungstechnik, Schraubenverbindungen, Dynamik von Maschinenelementen.

Das Autorenteam

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Prof. Dr.-Ing. Ludger Deters, Universität Magdeburg

Prof. Dr.-Ing. Erhard Leidich, TU Chemnitz

Prof. Dr.-Ing. habil. Heinz Linke, TU Dresden

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Poll, Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr.-Ing. Bernd Sauer, TU Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek, Leibniz Universität Hannover

Konstruktionselemente des Maschinenbaus stellen die Basis zum schöpferischen Gestalten im Produktentwicklungsprozess dar. Sie sind Grundlage jeder Maschinenbau Ingenieur Ausbildung. Das Erlernen und Verstehen von Maschinen- und Konstruktionselementen, die noch eine überschaubare Komplexität haben, fördert das Verständnis für die wesentlichen Merkmale höherer technischer Strukturen, und damit auch das Verständnis auf welcher physikalischen, logischen und technischen Systematik sie beruhen. Mit dem Erlernen wird erst die Voraussetzung zur Konstruktion und Entwicklung eines Produktes geschaffen. Die beiden Lehrbücher und das zugehörige Übungsbuch decken den gesamten Inhalt der universitären Ausbildung ab. Die Mitwirkung von anerkannten Fachspezialisten im Autorenteam, die auch im Bereich der Maschinenelemente Forschungsarbeiten durchführen, sichert hohe Fachkompetenz in den Einzelthemen.

Der vorliegende 2. Band enthält in der 9. Auflage neben den Kapiteln Reibung, Verschleiß undSchmierung, Lagerungen, Gleitlager und Wälzlager sowie Dichtungen eine Einführung in Antriebssysteme und Kapitel über Kupplungen und Bremsen, Zahnräder und Zahnradgetriebe, Zugmittelgetriebe, Reibradgetriebe sowie Sensoren und Aktoren.

Die beiden Bände des Lehrwerks umfassen das gesamte Spektrum der typischen Konstruktions- und Maschinenelemente. Die 9. Auflage enthält kleinere Korrekturen und Ergänzungen. Mit der 9. Auflage wurde ein neuer Satz realisiert, der das Lesen auf modernen Lesegeräten besser unterstützt.

Die Zielgruppen

Das Buch wendet sich an Studierende des Maschinenbaus und ist auch für Ingenieure in der Praxis ein wertvolles kompaktes Nachschlagewerk.

Der Herausgeber

Bernd Sauer, Lehrstuhl für Maschinenelemente, Getriebe und Tribologie der Rheinland Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern - Landau. Forschungsgebiete: Tribologie, Wälzlager, Dichtungstechnik, Schraubenverbindungen, Dynamik von Maschinenelementen.

Das Autorenteam

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Prof. Dr.-Ing. Ludger Deters, Universität Magdeburg

Prof. Dr.-Ing. Erhard Leidich, TU Chemnitz

Prof. Dr.-Ing. habil. Heinz Linke, TU Dresden

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Poll, Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr.-Ing. Bernd Sauer, TU Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek, Leibniz Universität Hannover

Über den Autor

Bernd Sauer, 1976-1987 Studium und Promotion an der TU Berlin, 1988-1993 Leiter der Konstruktion von Bahnantrieben und Motoren bei der AEG Bahntechnik AG, 1993-1997 Hauptabteilungsleiter Berechnung und Vorlaufentwicklung bei AEG Schienenfahrzeuge GmbH, 1997-1998 Entwicklungsbereichsleiter für Fernverkehrstriebzüge bei Adtranz Deutschland GmbH, seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Maschinenelemente und Getriebetechnik der Technischen Universität Kaiserslautern. Forschungsgebiete: Tribologie, Wälzlager, Dichtungstechnik, Schraubenverbindungen, Dynamik von Maschinenelementen.

Das Autorenteam

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Prof. Dr.-Ing. Ludger Deters, Universität Magdeburg

Prof. Dr.-Ing. Jörg Feldhusen, RWTH Aachen

Prof. Dr.-Ing. Erhard Leidich, TU Chemnitz

Prof. Dr.-Ing. habil. Heinz Linke, TU Dresden

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Poll, Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr.-Ing. Bernd Sauer, TU Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek, Leibniz Universität Hannover

Zusammenfassung

Erfolgreiches Lehrbuch für die universitäre Ausbildung

Hohe fachliche Kompetenz des Autorenteams

Nachschlagewerk für den praktisch tätigen Ingenieur

Inhaltsverzeichnis

Reibung, Verschleiß und Schmierung.- Lagerungen, Gleitlager und Wälzlager.- Dichtungen.- Einführung in Antriebsysteme.- Kupplungen und Bremsen.- Zahnräder und Zahnradgetriebe.- Zugmittelgetriebe.- Reibradgetriebe.- Sensoren und Aktoren.- Sachverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: xv
711 S.
488 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
711 S. 498 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662670132
ISBN-10: 3662670135
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89202852
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sauer, Bernd
Herausgeber: Bernd Sauer
Auflage: 9. Auflage 2024
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Springer Vieweg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XVI, 705 S. 498 Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe.
Maße: 33 x 168 x 240 mm
Von/Mit: Bernd Sauer
Erscheinungsdatum: 21.02.2025
Gewicht: 1,346 kg
Artikel-ID: 126541253
Über den Autor

Bernd Sauer, 1976-1987 Studium und Promotion an der TU Berlin, 1988-1993 Leiter der Konstruktion von Bahnantrieben und Motoren bei der AEG Bahntechnik AG, 1993-1997 Hauptabteilungsleiter Berechnung und Vorlaufentwicklung bei AEG Schienenfahrzeuge GmbH, 1997-1998 Entwicklungsbereichsleiter für Fernverkehrstriebzüge bei Adtranz Deutschland GmbH, seit 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Maschinenelemente und Getriebetechnik der Technischen Universität Kaiserslautern. Forschungsgebiete: Tribologie, Wälzlager, Dichtungstechnik, Schraubenverbindungen, Dynamik von Maschinenelementen.

Das Autorenteam

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Prof. Dr.-Ing. Ludger Deters, Universität Magdeburg

Prof. Dr.-Ing. Jörg Feldhusen, RWTH Aachen

Prof. Dr.-Ing. Erhard Leidich, TU Chemnitz

Prof. Dr.-Ing. habil. Heinz Linke, TU Dresden

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Poll, Leibniz Universität Hannover

Prof. Dr.-Ing. Bernd Sauer, TU Kaiserslautern

Prof. Dr.-Ing. Jörg Wallaschek, Leibniz Universität Hannover

Zusammenfassung

Erfolgreiches Lehrbuch für die universitäre Ausbildung

Hohe fachliche Kompetenz des Autorenteams

Nachschlagewerk für den praktisch tätigen Ingenieur

Inhaltsverzeichnis

Reibung, Verschleiß und Schmierung.- Lagerungen, Gleitlager und Wälzlager.- Dichtungen.- Einführung in Antriebsysteme.- Kupplungen und Bremsen.- Zahnräder und Zahnradgetriebe.- Zugmittelgetriebe.- Reibradgetriebe.- Sensoren und Aktoren.- Sachverzeichnis.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: xv
711 S.
488 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
711 S. 498 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662670132
ISBN-10: 3662670135
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89202852
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sauer, Bernd
Herausgeber: Bernd Sauer
Auflage: 9. Auflage 2024
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Springer Vieweg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XVI, 705 S. 498 Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe.
Maße: 33 x 168 x 240 mm
Von/Mit: Bernd Sauer
Erscheinungsdatum: 21.02.2025
Gewicht: 1,346 kg
Artikel-ID: 126541253
Sicherheitshinweis