Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Konzepte von Produktivität im Wandel vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit
Buch von Gilbert Heß (u. a.)
Sprache: Deutsch

89,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Produktivität ist ein Schlüsselbegriff für die moderne, ökonomisch orientierte Leistungsgesellschaft. Vorstellungen von Fortschritt, Zuwachs, Wettbewerb und Expansion sind mit ihm ebenso unlösbar verknüpft, wie ihm zugleich ein spezifisches Verständnis von Arbeit als ethisch hochrangige, geistige oder körperliche Tätigkeit zugrunde liegt. Das war nicht immer so, doch ist die historische Dimension des Konzepts "Produktivität" in Vergessenheit geraten. Ihr widmen sich die Beiträge in diesem Band, die im Rahmen der zweiten interdisziplinären Tagung des Arbeitskreises "ARGUS ¿ Brüche und Kontinuitäten. Vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit" entstanden sind. Als heuristisches Instrument zur Erforschung von Entstehungsprozessen geistiger wie materieller Kulturgüter in der Vormoderne wird hier der Begriff "Produktivität" durch innovative Fragestellungen in seiner historischen Dimension erkennbar.
Produktivität ist ein Schlüsselbegriff für die moderne, ökonomisch orientierte Leistungsgesellschaft. Vorstellungen von Fortschritt, Zuwachs, Wettbewerb und Expansion sind mit ihm ebenso unlösbar verknüpft, wie ihm zugleich ein spezifisches Verständnis von Arbeit als ethisch hochrangige, geistige oder körperliche Tätigkeit zugrunde liegt. Das war nicht immer so, doch ist die historische Dimension des Konzepts "Produktivität" in Vergessenheit geraten. Ihr widmen sich die Beiträge in diesem Band, die im Rahmen der zweiten interdisziplinären Tagung des Arbeitskreises "ARGUS ¿ Brüche und Kontinuitäten. Vom Mittelalter in die Frühe Neuzeit" entstanden sind. Als heuristisches Instrument zur Erforschung von Entstehungsprozessen geistiger wie materieller Kulturgüter in der Vormoderne wird hier der Begriff "Produktivität" durch innovative Fragestellungen in seiner historischen Dimension erkennbar.
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Einleitung der Herausgeber Andreas Urs Sommer: Utopie und Skepsis. Geistige Produktivität in der politischen Philosophie der Frühen Neuzeit I. Vormoderne Konzepte von Produktivität in der poetischen Praxis und im gelehrten Diskurs: Mit Beiträgen von Beatrice Trinka, Annett Volmer, Tobias Bulang, Antje Wittstock, Karsten Mackensen II. Vormoderne Konzepte von Produktivität in der bildenden Kunst, im theologischen Diskurs und im religiösen Kult: Mit Beiträgen von Stefan Trinks, Susanne Wegmann, Gia Toussaint, Heike Schlie III. Vormoderne Konzepte von Produktivität im Kontext sozial-ökonomischer Diskurse und Dispositive: Mit Beiträgen von Robert Brandt, Thomas Buchner, Claudius Sittig, Anja Voeste
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 401 S.
53 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
9 s/w Zeichng.
53 b/w and 1 col. ill.
9 b/w ld
ISBN-13: 9783050043333
ISBN-10: 3050043334
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Heß, Gilbert
Laude, Corinna
Herausgeber: Corinna Laude/Gilbert Heß
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
Mercury Learning and Information
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 246 x 175 x 28 mm
Von/Mit: Gilbert Heß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.03.2008
Gewicht: 0,862 kg
Artikel-ID: 101893240
Zusammenfassung
Nicht-exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Einleitung der Herausgeber Andreas Urs Sommer: Utopie und Skepsis. Geistige Produktivität in der politischen Philosophie der Frühen Neuzeit I. Vormoderne Konzepte von Produktivität in der poetischen Praxis und im gelehrten Diskurs: Mit Beiträgen von Beatrice Trinka, Annett Volmer, Tobias Bulang, Antje Wittstock, Karsten Mackensen II. Vormoderne Konzepte von Produktivität in der bildenden Kunst, im theologischen Diskurs und im religiösen Kult: Mit Beiträgen von Stefan Trinks, Susanne Wegmann, Gia Toussaint, Heike Schlie III. Vormoderne Konzepte von Produktivität im Kontext sozial-ökonomischer Diskurse und Dispositive: Mit Beiträgen von Robert Brandt, Thomas Buchner, Claudius Sittig, Anja Voeste
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 401 S.
53 s/w Illustr.
1 farbige Illustr.
9 s/w Zeichng.
53 b/w and 1 col. ill.
9 b/w ld
ISBN-13: 9783050043333
ISBN-10: 3050043334
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Heß, Gilbert
Laude, Corinna
Herausgeber: Corinna Laude/Gilbert Heß
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: De Gruyter
Mercury Learning and Information
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 246 x 175 x 28 mm
Von/Mit: Gilbert Heß (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.03.2008
Gewicht: 0,862 kg
Artikel-ID: 101893240
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte