Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
89,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Nicole Geisler führt zwei zumeist separat betrachtete Themen zusammen: das traditionelle Thema Beteiligungslehre und das Modethema Korruption. Auf Grundlage des ökonomischen Prinzipal-Agenten-Klienten-Ansatzes entwickelt sie ein Korruptionsmodell, das korruptive Handlungs- und Beziehungsstrukturen offenlegt. Diese und weitere spezielle Deliktsstrukturen stellen für die Beteiligungslehre eine dogmatische Herausforderung dar. Da Korruptionsdelikte auf Seiten des Nehmers als echte Sonderdelikte und auf Seiten des Gebers als Allgemeindelikte ausgestaltet sind, ist eine allgemeingültige Lösung zur Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme notwendig. Eine solche gelingt durch eine ganzheitliche Betrachtung objektiver und subjektiver Momente. Darüber hinaus präsentiert die Autorin Lösungen zur Beseitigung gesetzlicher Inkonsistenzen im Bereich der Teilnahme, die durch ungleiche Strafmilderungen entstehen.
Nicole Geisler führt zwei zumeist separat betrachtete Themen zusammen: das traditionelle Thema Beteiligungslehre und das Modethema Korruption. Auf Grundlage des ökonomischen Prinzipal-Agenten-Klienten-Ansatzes entwickelt sie ein Korruptionsmodell, das korruptive Handlungs- und Beziehungsstrukturen offenlegt. Diese und weitere spezielle Deliktsstrukturen stellen für die Beteiligungslehre eine dogmatische Herausforderung dar. Da Korruptionsdelikte auf Seiten des Nehmers als echte Sonderdelikte und auf Seiten des Gebers als Allgemeindelikte ausgestaltet sind, ist eine allgemeingültige Lösung zur Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme notwendig. Eine solche gelingt durch eine ganzheitliche Betrachtung objektiver und subjektiver Momente. Darüber hinaus präsentiert die Autorin Lösungen zur Beseitigung gesetzlicher Inkonsistenzen im Bereich der Teilnahme, die durch ungleiche Strafmilderungen entstehen.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Erste allgemeine Gedanken zum Phänomen Korruption - Problemstellung, Ziel und Gang der Untersuchung
Korruption als Schlüsselbegriff gegenwärtiger rechtspolitischer Auseinandersetzung - Ziel und Gang der Untersuchung
Kapitel 2: Präzisierung des Phänomens Korruption - Entwicklung eines Korruptionsmodells
Begriff der Korruption - Handlungstheoretische Strukturanalyse und Entwicklung eines Korruptionsmodells - Formen der Korruption und spezifische Beziehungsstrukturen - Zusammenfassung zum Begriff Korruption
Kapitel 3: Anwendung des Korruptionsmodells zur Identifikation bestimmter Straftatbestände als Korruptionsdelikte
Prüfung bestimmter Straftatbestände auf korruptive Strukturen - Klassifizierung bestimmter Straftatbestände als Korruptionsdelikte
Kapitel 4: Kritische Analyse von Handlungsstrukturen innerhalb klassischer Korruptionstatbestände
Beteiligungssysteme und die Problematik der Verwendung des Tatherrschaftsgedankens - Besonderheiten der Tathandlungen von klassischen Korruptionsdelikten und deren Auswirkungen auf Beteiligungsfragen
Kapitel 5: Differenzierende Bewertung der strafrechtlichen Verantwortung der am Korruptionsgeschehen Beteiligten - täterschaftsbegründende Kriterien und täterschaftliche Zurechnung
Begründung der Täterschaft des Intraneus und des Extraneus - Formen der Täterschaft des Intraneus und des Extraneus
Kapitel 6: Spezielle Fragestellungen zur Strafbarkeit wegen Teilnahme im Kontext klassischer Korruptionsdelikte
Wechselseitige Teilnahme von Intraneus und Extraneus an der Spiegeltat? - Teilnahme außenstehender Dritter - Teilnahme des Betriebsinhabers an
299 Abs. 1 StGB? Überlegungen de lege lata und de lege ferenda
Kapitel 7: Zusammenfassung und Schlussbemerkung
Anhang: Neue und alte Gesetzestexte der
331 ff. StGB
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Korruption als Schlüsselbegriff gegenwärtiger rechtspolitischer Auseinandersetzung - Ziel und Gang der Untersuchung
Kapitel 2: Präzisierung des Phänomens Korruption - Entwicklung eines Korruptionsmodells
Begriff der Korruption - Handlungstheoretische Strukturanalyse und Entwicklung eines Korruptionsmodells - Formen der Korruption und spezifische Beziehungsstrukturen - Zusammenfassung zum Begriff Korruption
Kapitel 3: Anwendung des Korruptionsmodells zur Identifikation bestimmter Straftatbestände als Korruptionsdelikte
Prüfung bestimmter Straftatbestände auf korruptive Strukturen - Klassifizierung bestimmter Straftatbestände als Korruptionsdelikte
Kapitel 4: Kritische Analyse von Handlungsstrukturen innerhalb klassischer Korruptionstatbestände
Beteiligungssysteme und die Problematik der Verwendung des Tatherrschaftsgedankens - Besonderheiten der Tathandlungen von klassischen Korruptionsdelikten und deren Auswirkungen auf Beteiligungsfragen
Kapitel 5: Differenzierende Bewertung der strafrechtlichen Verantwortung der am Korruptionsgeschehen Beteiligten - täterschaftsbegründende Kriterien und täterschaftliche Zurechnung
Begründung der Täterschaft des Intraneus und des Extraneus - Formen der Täterschaft des Intraneus und des Extraneus
Kapitel 6: Spezielle Fragestellungen zur Strafbarkeit wegen Teilnahme im Kontext klassischer Korruptionsdelikte
Wechselseitige Teilnahme von Intraneus und Extraneus an der Spiegeltat? - Teilnahme außenstehender Dritter - Teilnahme des Betriebsinhabers an
299 Abs. 1 StGB? Überlegungen de lege lata und de lege ferenda
Kapitel 7: Zusammenfassung und Schlussbemerkung
Anhang: Neue und alte Gesetzestexte der
331 ff. StGB
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
342 S.
4 s/w Illustr. 4 Illustr. 4 Fotos |
ISBN-13: | 9783428141067 |
ISBN-10: | 3428141067 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 14106 |
Autor: | Geisler, Nicole |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Abbildungen: | 4 Abb.; 342 S., 4 schw.-w. Abb. |
Maße: | 232 x 159 x 17 mm |
Von/Mit: | Nicole Geisler |
Erscheinungsdatum: | 22.07.2013 |
Gewicht: | 0,462 kg |
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1: Erste allgemeine Gedanken zum Phänomen Korruption - Problemstellung, Ziel und Gang der Untersuchung
Korruption als Schlüsselbegriff gegenwärtiger rechtspolitischer Auseinandersetzung - Ziel und Gang der Untersuchung
Kapitel 2: Präzisierung des Phänomens Korruption - Entwicklung eines Korruptionsmodells
Begriff der Korruption - Handlungstheoretische Strukturanalyse und Entwicklung eines Korruptionsmodells - Formen der Korruption und spezifische Beziehungsstrukturen - Zusammenfassung zum Begriff Korruption
Kapitel 3: Anwendung des Korruptionsmodells zur Identifikation bestimmter Straftatbestände als Korruptionsdelikte
Prüfung bestimmter Straftatbestände auf korruptive Strukturen - Klassifizierung bestimmter Straftatbestände als Korruptionsdelikte
Kapitel 4: Kritische Analyse von Handlungsstrukturen innerhalb klassischer Korruptionstatbestände
Beteiligungssysteme und die Problematik der Verwendung des Tatherrschaftsgedankens - Besonderheiten der Tathandlungen von klassischen Korruptionsdelikten und deren Auswirkungen auf Beteiligungsfragen
Kapitel 5: Differenzierende Bewertung der strafrechtlichen Verantwortung der am Korruptionsgeschehen Beteiligten - täterschaftsbegründende Kriterien und täterschaftliche Zurechnung
Begründung der Täterschaft des Intraneus und des Extraneus - Formen der Täterschaft des Intraneus und des Extraneus
Kapitel 6: Spezielle Fragestellungen zur Strafbarkeit wegen Teilnahme im Kontext klassischer Korruptionsdelikte
Wechselseitige Teilnahme von Intraneus und Extraneus an der Spiegeltat? - Teilnahme außenstehender Dritter - Teilnahme des Betriebsinhabers an
299 Abs. 1 StGB? Überlegungen de lege lata und de lege ferenda
Kapitel 7: Zusammenfassung und Schlussbemerkung
Anhang: Neue und alte Gesetzestexte der
331 ff. StGB
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Korruption als Schlüsselbegriff gegenwärtiger rechtspolitischer Auseinandersetzung - Ziel und Gang der Untersuchung
Kapitel 2: Präzisierung des Phänomens Korruption - Entwicklung eines Korruptionsmodells
Begriff der Korruption - Handlungstheoretische Strukturanalyse und Entwicklung eines Korruptionsmodells - Formen der Korruption und spezifische Beziehungsstrukturen - Zusammenfassung zum Begriff Korruption
Kapitel 3: Anwendung des Korruptionsmodells zur Identifikation bestimmter Straftatbestände als Korruptionsdelikte
Prüfung bestimmter Straftatbestände auf korruptive Strukturen - Klassifizierung bestimmter Straftatbestände als Korruptionsdelikte
Kapitel 4: Kritische Analyse von Handlungsstrukturen innerhalb klassischer Korruptionstatbestände
Beteiligungssysteme und die Problematik der Verwendung des Tatherrschaftsgedankens - Besonderheiten der Tathandlungen von klassischen Korruptionsdelikten und deren Auswirkungen auf Beteiligungsfragen
Kapitel 5: Differenzierende Bewertung der strafrechtlichen Verantwortung der am Korruptionsgeschehen Beteiligten - täterschaftsbegründende Kriterien und täterschaftliche Zurechnung
Begründung der Täterschaft des Intraneus und des Extraneus - Formen der Täterschaft des Intraneus und des Extraneus
Kapitel 6: Spezielle Fragestellungen zur Strafbarkeit wegen Teilnahme im Kontext klassischer Korruptionsdelikte
Wechselseitige Teilnahme von Intraneus und Extraneus an der Spiegeltat? - Teilnahme außenstehender Dritter - Teilnahme des Betriebsinhabers an
299 Abs. 1 StGB? Überlegungen de lege lata und de lege ferenda
Kapitel 7: Zusammenfassung und Schlussbemerkung
Anhang: Neue und alte Gesetzestexte der
331 ff. StGB
Literatur- und Sachwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: | 2013 |
---|---|
Fachbereich: | Strafrecht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
342 S.
4 s/w Illustr. 4 Illustr. 4 Fotos |
ISBN-13: | 9783428141067 |
ISBN-10: | 3428141067 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 14106 |
Autor: | Geisler, Nicole |
Hersteller: | Duncker & Humblot |
Abbildungen: | 4 Abb.; 342 S., 4 schw.-w. Abb. |
Maße: | 232 x 159 x 17 mm |
Von/Mit: | Nicole Geisler |
Erscheinungsdatum: | 22.07.2013 |
Gewicht: | 0,462 kg |
Warnhinweis