Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kosmologische Strukturbildung
Von der Quantenfluktuation zur Galaxie
Taschenbuch von Helmut Hetznecker
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Strukturbildung im Kosmos ist neben der Expansionsgeschichte des Universums ein heißes Thema der Kosmologie. Denn die Frage, wie Sterne und Galaxien und die verschiedensten astronomischen Exoten entstanden sind, führt die Astronomen vor immer neue Rätsel. Denn es ist, wenn alles mit allem zusammenhängt, nicht so einfach, anhand physikalischer Gesetze rechnerisch Galaxien aus Staub und Materie enstehen zu lassen oder zu verfolgen, was bei Galaxienkollisionen passiert. Wie sich die Astrophysik dennoch Einblicke in die Entstehung der beobachteten Strukturen zu verschaffen weiß, verrät dieses Buch.
Die Strukturbildung im Kosmos ist neben der Expansionsgeschichte des Universums ein heißes Thema der Kosmologie. Denn die Frage, wie Sterne und Galaxien und die verschiedensten astronomischen Exoten entstanden sind, führt die Astronomen vor immer neue Rätsel. Denn es ist, wenn alles mit allem zusammenhängt, nicht so einfach, anhand physikalischer Gesetze rechnerisch Galaxien aus Staub und Materie enstehen zu lassen oder zu verfolgen, was bei Galaxienkollisionen passiert. Wie sich die Astrophysik dennoch Einblicke in die Entstehung der beobachteten Strukturen zu verschaffen weiß, verrät dieses Buch.
Über den Autor

Helmut Hetznecker, promovierter Astrophysiker, arbeitete von 1998-2004 am Heidelberger Max-Planck-Institut für Astronomie auf dem Gebiet der kosmologischen Strukturbildung und Dunkler Halos. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Computational Astrophysics an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit 2008 ist er freier Autor und Wissenschaftsjournalist.

Zusammenfassung
Die Strukturbildung im Kosmos ist neben der Expansionsgeschichte des Universum ein heißes Thema der Kosmologie. Denn die Frage, wie Sterne und Galaxien und die verschiedensten astronomischen Exoten entstanden sind, führt die Astronomen vor immer neue Rätsel. Denn es ist, wenn alles mit allem zusammenhängt, nicht so einfach, anhand physikalischer Gesetze rechnerisch Galaxien aus Staub und Materie enstehen zu lassen oder zu verfolgen, was bei Galaxienkollisionen passiert. Wie sich die Astrophysik dennoch Einblicke in die Entstehung der beobachteten Strukturen zu verschaffen weiß, verrät dieses Buch.
Inhaltsverzeichnis
Bühne und Mitwirkende.- Die Vielgestalt der Galaxien.- Die Saat der kosmischen Strukturen.- Die Erschaffung der Materie.- Getrennte Wege.- Aufbruch zu den Sternen.- Ein Abriss der Galaxienentstehung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Astrophysik aktuell
Inhalt: xii
156 S.
ISBN-13: 9783827419354
ISBN-10: 3827419352
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12129362
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hetznecker, Helmut
Hersteller: Spektrum Akademischer Verlag
Astrophysik aktuell
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 203 x 127 x 10 mm
Von/Mit: Helmut Hetznecker
Erscheinungsdatum: 08.10.2008
Gewicht: 0,192 kg
Artikel-ID: 101798488
Über den Autor

Helmut Hetznecker, promovierter Astrophysiker, arbeitete von 1998-2004 am Heidelberger Max-Planck-Institut für Astronomie auf dem Gebiet der kosmologischen Strukturbildung und Dunkler Halos. Anschließend war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Computational Astrophysics an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seit 2008 ist er freier Autor und Wissenschaftsjournalist.

Zusammenfassung
Die Strukturbildung im Kosmos ist neben der Expansionsgeschichte des Universum ein heißes Thema der Kosmologie. Denn die Frage, wie Sterne und Galaxien und die verschiedensten astronomischen Exoten entstanden sind, führt die Astronomen vor immer neue Rätsel. Denn es ist, wenn alles mit allem zusammenhängt, nicht so einfach, anhand physikalischer Gesetze rechnerisch Galaxien aus Staub und Materie enstehen zu lassen oder zu verfolgen, was bei Galaxienkollisionen passiert. Wie sich die Astrophysik dennoch Einblicke in die Entstehung der beobachteten Strukturen zu verschaffen weiß, verrät dieses Buch.
Inhaltsverzeichnis
Bühne und Mitwirkende.- Die Vielgestalt der Galaxien.- Die Saat der kosmischen Strukturen.- Die Erschaffung der Materie.- Getrennte Wege.- Aufbruch zu den Sternen.- Ein Abriss der Galaxienentstehung.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Astrophysik aktuell
Inhalt: xii
156 S.
ISBN-13: 9783827419354
ISBN-10: 3827419352
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12129362
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hetznecker, Helmut
Hersteller: Spektrum Akademischer Verlag
Astrophysik aktuell
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 203 x 127 x 10 mm
Von/Mit: Helmut Hetznecker
Erscheinungsdatum: 08.10.2008
Gewicht: 0,192 kg
Artikel-ID: 101798488
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte