Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kunst unter marxistischer Weltanschauung. Fritz Cremer und das Mahnmal in Buchenwald
Taschenbuch von Lena Tschech
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Gruppenplastik für das Mahnmal im ehemaligen KZ Buchenwald, die der Künstler Fritz Cremer schuf. Um diese Plastik zu verstehen ist es notwendig den historischen Kontext sowie das Umfeld, in das sie eingebettet ist zu beleuchten.

So sollen zunächst das politische Leben und Werk des Künstlers betrachtet werden. Hier ist wichtig zu beachten, inwiefern die Werke unter dem Einfluss seiner marxistischen Weltanschauung standen. Es folgt ein Überblick über den gesamten Denkmalkomplex, in dem die Figurengruppe Cremers einen zentralen Platz einnimmt. Der Schaffensprozess des Künstlers wird anhand seiner drei Entwürfe verfolgt, die er für die Gruppenplastik schuf, von ihnen sollte der dritte verwirklicht werden. Als Inspiration für den ersten und zweiten Entwurf galten dem Künstler Rodins Plastik der "Bürger von Calais" und Eugène Delacroix` Gemälde "La Liberte guidant le peuple", so erscheint eine vergleichende Betrachtung der Entwürfe mit den Werken sinnvoll. Abschließend soll das Kunstwerk auf seine programmatische Nutzung in der DDR hin untersucht werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Gruppenplastik für das Mahnmal im ehemaligen KZ Buchenwald, die der Künstler Fritz Cremer schuf. Um diese Plastik zu verstehen ist es notwendig den historischen Kontext sowie das Umfeld, in das sie eingebettet ist zu beleuchten.

So sollen zunächst das politische Leben und Werk des Künstlers betrachtet werden. Hier ist wichtig zu beachten, inwiefern die Werke unter dem Einfluss seiner marxistischen Weltanschauung standen. Es folgt ein Überblick über den gesamten Denkmalkomplex, in dem die Figurengruppe Cremers einen zentralen Platz einnimmt. Der Schaffensprozess des Künstlers wird anhand seiner drei Entwürfe verfolgt, die er für die Gruppenplastik schuf, von ihnen sollte der dritte verwirklicht werden. Als Inspiration für den ersten und zweiten Entwurf galten dem Künstler Rodins Plastik der "Bürger von Calais" und Eugène Delacroix` Gemälde "La Liberte guidant le peuple", so erscheint eine vergleichende Betrachtung der Entwürfe mit den Werken sinnvoll. Abschließend soll das Kunstwerk auf seine programmatische Nutzung in der DDR hin untersucht werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346274052
ISBN-10: 3346274055
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tschech, Lena
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lena Tschech
Erscheinungsdatum: 23.11.2020
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 119405327
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 28 S.
ISBN-13: 9783346274052
ISBN-10: 3346274055
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tschech, Lena
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Lena Tschech
Erscheinungsdatum: 23.11.2020
Gewicht: 0,056 kg
Artikel-ID: 119405327
Sicherheitshinweis