Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Vorwort (Katrin Stoll) - Warum NEUMEISTER seine Geschichte erforscht
Danksagung
Redaktionelle Bemerkungen
I Einleitung und Fragestellung
II Adolf Weinmüllers Haus für Alte und Neue Kunst im Münchner Kunsthandel der 1920er Jahre
1 Kunstmarkt und Kunstversteigerungen in München 1918-1933: Ein Überblick
III "Auktionsgeschäft aus der Hosentasche" - Antisemitische Hetze und die "einheitliche Neuregelung des deutschen Kunsthandels" ab 1933
1 Die Konstitution des Bundes deutscher Kunst- und Antiquitätenhändler eV unter der Leitung Weinmüllers 1933-1935
2 Angliederung an die Reichskammer der Bildenden Künste und systematische Ausschaltung der jüdischen Kunsthändler und Antiquare ab 1934
21 Das Gesetz über das Versteigerergewerbe vom 16 Oktober 1934
22 "Auflösung" oder "Umgruppierung" binnen vier Wochen: Die Ausschaltung des jüdischen Kunsthandels in München
23 Hans Koch und Erwin Rosenthal: Schilderung der Ereignisse
3 Weinmüllers Rolle als Sachverständiger der Industrie- und Handelskammer München
IV EXKURS: Die "Abwicklung" der Galerie Hugo Helbing
1 Kunsthandel und Auktionen Hugo Helbing 1885-1937
2 Die Galerie Helbing nach 1937
21 Max Heiß (1891-1962) und Max Heiß (1904-1971)
22 Die "Abwicklung" der Galerie Helbing durch Max Heiß von 1938 bis 1941
23 Die "Arisierung" der Geschäftsräume Helbings durch Jakob Scheidwimmer 1941
3 Ein Sonderfall: Die Frankfurter Niederlassung unter Leitung Dr. Arthur Kauffmanns
V Die Gründung des Münchener Kunstversteigerungshauses Adolf Weinmüller 1936
1 Der Umbau des Leuchtenberg-Palais und der ehemaligen Galerie Paulus
2 Julius Böhler als Stiller Teilhaber des Kunstversteigerungshauses (1936-1938)
3 Dr Ernst Michael Wengenmayr, Geschäftsführer von 1936-1939
31 Die sog "Judenaktion" 1938/39 und Wengenmayrs Rolle als Schätzmeister und Sachverständiger für die Gestapo
32 Weinmüller als Sachverständiger für die Devisenstelle ab 1938
4 Direktorenwechsel: Dr Eberhard Arnold von Cranach-Sichart als neuer Geschäftsführer ab 1939
5 Weitere Angestellte Weinmüllers
51 Die Sekretärin Fräulein Kreszenzia (Centa) Lichtenecker (spät verh Weinmüller)
52 Hanne Lenz (1915-2010) als Angestellte Weinmüllers
6 (Sonder-)Ausstellungen im Münchener Kunstversteigerungshaus
VI Auktionen im Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller ab 1936
1 Die Auktionskataloge der Münchner Versteigerungen zwischen 1936 und 1943
2 Versteigerung von Handzeichnungen und die Sammlung Dr. Benno Geigers 1938
3 Annotierte Katalogexemplare für die Reichskammer der Bildenden Künste München
4 Kennzeichnung jüdischer Sammlungen in den Katalogen
5 Jüdische Sammlungen: Weinmüller-Kataloge 18 und 19
51 Die Sammlung Dr Michael Berolzheimer
52 Die Sammlung des Kunsthändlers Siegfried Lämmle und die Versteigerung von Beständen des Bayerischen Nationalmuseums
6 Weitere identifizierbare Sammlungen
61 Die Fälle André Weil und Hans Weil
62 Die Sammlung des Kunsthändlers Heinrich "Henri" Heilbronner
63 Die Sammlung der Bankierswitwe Edith Weinberger
64 Die Sammlung von Carl und Alice Bach
65 Banken und Behörden als Einlieferer
7 "Der Abfall der Niederlande" - oder was bei Hans W Lange nicht versteigert wurde?
8 Weinmüllers Aufenthalte im Protektorat Böhmen und Mähren
und die Auktion am 13 und 14 November 1941
81 Burg Finstergrün und die Sammlung der Gräfin Szápáry
82 Einlieferer "B" = "Protektorat Böhmen und Mähren"?
Die Sammlungen von Hans Petschek und Hede Wiener, Prag
VII Weinmüllers Kontakte und Verbindungen zu Kunsthändlern und Sammlern
1 Martin Bormanns Einkäufe bei Weinmüller für das "Braune Haus", den Obersalzberg und das "Deutsche Schloß" in Posen
2 Öffentliche Sammlungen als Einlieferer und Käufer
VIII Expansion in die "Ostmark" - Das Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller
1 Die "Arisierung" des Auktionshauses S Kende in Wien 1938
2 Das Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller
3 Der Wiener Geschäftsführer Dr Franz August Kieslinger
4 Friedrich Pfundmayr und seine Einkäufe auf den VUGESTAAuktionen
Die Kataloge des Wiener Kunstversteigerungshauses Adolf Weinmüller: Ein Überblick
51 Wohnungsauktion bei der verstorbenen Nettie Königstein im November 1938
52 Die Versteigerung von drei Wiener Sammlungen im November 1938
53 Wohnungsversteigerungen zwischen 1939 und 1940
54 Weitere identifizierbare Objekte und Sammlungen
6 Franz Kieslinger, Benno Geiger und die sog "Alt-Auktion" von Ernst Schulte-Strathaus
7 Kieslingers Tätigkeit für die "Dienststelle Mühlmann"
71 Zwei Bronzelöwen von "LOUISE" - Eine Spurensuche
72 Die Inventarisierung der Sammlung Fritz Mannheimer und das Stift Hohenfurth
IX Schließung und Wiedereröffnung des Münchener Kunstversteigerungshauses Adolf Weinmüller
X Zusammenfassung
Verzeichnis des Dokumentenanhangs (Anhänge I-XV)
Dokumentenanhang
Abkürzungsverzeichnis
Literatur- und Quellenangaben
Archivalien
Primärliteratur
Sekundärliteratur
Personenregister
Danksagung
Redaktionelle Bemerkungen
I Einleitung und Fragestellung
II Adolf Weinmüllers Haus für Alte und Neue Kunst im Münchner Kunsthandel der 1920er Jahre
1 Kunstmarkt und Kunstversteigerungen in München 1918-1933: Ein Überblick
III "Auktionsgeschäft aus der Hosentasche" - Antisemitische Hetze und die "einheitliche Neuregelung des deutschen Kunsthandels" ab 1933
1 Die Konstitution des Bundes deutscher Kunst- und Antiquitätenhändler eV unter der Leitung Weinmüllers 1933-1935
2 Angliederung an die Reichskammer der Bildenden Künste und systematische Ausschaltung der jüdischen Kunsthändler und Antiquare ab 1934
21 Das Gesetz über das Versteigerergewerbe vom 16 Oktober 1934
22 "Auflösung" oder "Umgruppierung" binnen vier Wochen: Die Ausschaltung des jüdischen Kunsthandels in München
23 Hans Koch und Erwin Rosenthal: Schilderung der Ereignisse
3 Weinmüllers Rolle als Sachverständiger der Industrie- und Handelskammer München
IV EXKURS: Die "Abwicklung" der Galerie Hugo Helbing
1 Kunsthandel und Auktionen Hugo Helbing 1885-1937
2 Die Galerie Helbing nach 1937
21 Max Heiß (1891-1962) und Max Heiß (1904-1971)
22 Die "Abwicklung" der Galerie Helbing durch Max Heiß von 1938 bis 1941
23 Die "Arisierung" der Geschäftsräume Helbings durch Jakob Scheidwimmer 1941
3 Ein Sonderfall: Die Frankfurter Niederlassung unter Leitung Dr. Arthur Kauffmanns
V Die Gründung des Münchener Kunstversteigerungshauses Adolf Weinmüller 1936
1 Der Umbau des Leuchtenberg-Palais und der ehemaligen Galerie Paulus
2 Julius Böhler als Stiller Teilhaber des Kunstversteigerungshauses (1936-1938)
3 Dr Ernst Michael Wengenmayr, Geschäftsführer von 1936-1939
31 Die sog "Judenaktion" 1938/39 und Wengenmayrs Rolle als Schätzmeister und Sachverständiger für die Gestapo
32 Weinmüller als Sachverständiger für die Devisenstelle ab 1938
4 Direktorenwechsel: Dr Eberhard Arnold von Cranach-Sichart als neuer Geschäftsführer ab 1939
5 Weitere Angestellte Weinmüllers
51 Die Sekretärin Fräulein Kreszenzia (Centa) Lichtenecker (spät verh Weinmüller)
52 Hanne Lenz (1915-2010) als Angestellte Weinmüllers
6 (Sonder-)Ausstellungen im Münchener Kunstversteigerungshaus
VI Auktionen im Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller ab 1936
1 Die Auktionskataloge der Münchner Versteigerungen zwischen 1936 und 1943
2 Versteigerung von Handzeichnungen und die Sammlung Dr. Benno Geigers 1938
3 Annotierte Katalogexemplare für die Reichskammer der Bildenden Künste München
4 Kennzeichnung jüdischer Sammlungen in den Katalogen
5 Jüdische Sammlungen: Weinmüller-Kataloge 18 und 19
51 Die Sammlung Dr Michael Berolzheimer
52 Die Sammlung des Kunsthändlers Siegfried Lämmle und die Versteigerung von Beständen des Bayerischen Nationalmuseums
6 Weitere identifizierbare Sammlungen
61 Die Fälle André Weil und Hans Weil
62 Die Sammlung des Kunsthändlers Heinrich "Henri" Heilbronner
63 Die Sammlung der Bankierswitwe Edith Weinberger
64 Die Sammlung von Carl und Alice Bach
65 Banken und Behörden als Einlieferer
7 "Der Abfall der Niederlande" - oder was bei Hans W Lange nicht versteigert wurde?
8 Weinmüllers Aufenthalte im Protektorat Böhmen und Mähren
und die Auktion am 13 und 14 November 1941
81 Burg Finstergrün und die Sammlung der Gräfin Szápáry
82 Einlieferer "B" = "Protektorat Böhmen und Mähren"?
Die Sammlungen von Hans Petschek und Hede Wiener, Prag
VII Weinmüllers Kontakte und Verbindungen zu Kunsthändlern und Sammlern
1 Martin Bormanns Einkäufe bei Weinmüller für das "Braune Haus", den Obersalzberg und das "Deutsche Schloß" in Posen
2 Öffentliche Sammlungen als Einlieferer und Käufer
VIII Expansion in die "Ostmark" - Das Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller
1 Die "Arisierung" des Auktionshauses S Kende in Wien 1938
2 Das Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller
3 Der Wiener Geschäftsführer Dr Franz August Kieslinger
4 Friedrich Pfundmayr und seine Einkäufe auf den VUGESTAAuktionen
Die Kataloge des Wiener Kunstversteigerungshauses Adolf Weinmüller: Ein Überblick
51 Wohnungsauktion bei der verstorbenen Nettie Königstein im November 1938
52 Die Versteigerung von drei Wiener Sammlungen im November 1938
53 Wohnungsversteigerungen zwischen 1939 und 1940
54 Weitere identifizierbare Objekte und Sammlungen
6 Franz Kieslinger, Benno Geiger und die sog "Alt-Auktion" von Ernst Schulte-Strathaus
7 Kieslingers Tätigkeit für die "Dienststelle Mühlmann"
71 Zwei Bronzelöwen von "LOUISE" - Eine Spurensuche
72 Die Inventarisierung der Sammlung Fritz Mannheimer und das Stift Hohenfurth
IX Schließung und Wiedereröffnung des Münchener Kunstversteigerungshauses Adolf Weinmüller
X Zusammenfassung
Verzeichnis des Dokumentenanhangs (Anhänge I-XV)
Dokumentenanhang
Abkürzungsverzeichnis
Literatur- und Quellenangaben
Archivalien
Primärliteratur
Sekundärliteratur
Personenregister
Vorwort (Katrin Stoll) - Warum NEUMEISTER seine Geschichte erforscht
Danksagung
Redaktionelle Bemerkungen
I Einleitung und Fragestellung
II Adolf Weinmüllers Haus für Alte und Neue Kunst im Münchner Kunsthandel der 1920er Jahre
1 Kunstmarkt und Kunstversteigerungen in München 1918-1933: Ein Überblick
III "Auktionsgeschäft aus der Hosentasche" - Antisemitische Hetze und die "einheitliche Neuregelung des deutschen Kunsthandels" ab 1933
1 Die Konstitution des Bundes deutscher Kunst- und Antiquitätenhändler eV unter der Leitung Weinmüllers 1933-1935
2 Angliederung an die Reichskammer der Bildenden Künste und systematische Ausschaltung der jüdischen Kunsthändler und Antiquare ab 1934
21 Das Gesetz über das Versteigerergewerbe vom 16 Oktober 1934
22 "Auflösung" oder "Umgruppierung" binnen vier Wochen: Die Ausschaltung des jüdischen Kunsthandels in München
23 Hans Koch und Erwin Rosenthal: Schilderung der Ereignisse
3 Weinmüllers Rolle als Sachverständiger der Industrie- und Handelskammer München
IV EXKURS: Die "Abwicklung" der Galerie Hugo Helbing
1 Kunsthandel und Auktionen Hugo Helbing 1885-1937
2 Die Galerie Helbing nach 1937
21 Max Heiß (1891-1962) und Max Heiß (1904-1971)
22 Die "Abwicklung" der Galerie Helbing durch Max Heiß von 1938 bis 1941
23 Die "Arisierung" der Geschäftsräume Helbings durch Jakob Scheidwimmer 1941
3 Ein Sonderfall: Die Frankfurter Niederlassung unter Leitung Dr. Arthur Kauffmanns
V Die Gründung des Münchener Kunstversteigerungshauses Adolf Weinmüller 1936
1 Der Umbau des Leuchtenberg-Palais und der ehemaligen Galerie Paulus
2 Julius Böhler als Stiller Teilhaber des Kunstversteigerungshauses (1936-1938)
3 Dr Ernst Michael Wengenmayr, Geschäftsführer von 1936-1939
31 Die sog "Judenaktion" 1938/39 und Wengenmayrs Rolle als Schätzmeister und Sachverständiger für die Gestapo
32 Weinmüller als Sachverständiger für die Devisenstelle ab 1938
4 Direktorenwechsel: Dr Eberhard Arnold von Cranach-Sichart als neuer Geschäftsführer ab 1939
5 Weitere Angestellte Weinmüllers
51 Die Sekretärin Fräulein Kreszenzia (Centa) Lichtenecker (spät verh Weinmüller)
52 Hanne Lenz (1915-2010) als Angestellte Weinmüllers
6 (Sonder-)Ausstellungen im Münchener Kunstversteigerungshaus
VI Auktionen im Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller ab 1936
1 Die Auktionskataloge der Münchner Versteigerungen zwischen 1936 und 1943
2 Versteigerung von Handzeichnungen und die Sammlung Dr. Benno Geigers 1938
3 Annotierte Katalogexemplare für die Reichskammer der Bildenden Künste München
4 Kennzeichnung jüdischer Sammlungen in den Katalogen
5 Jüdische Sammlungen: Weinmüller-Kataloge 18 und 19
51 Die Sammlung Dr Michael Berolzheimer
52 Die Sammlung des Kunsthändlers Siegfried Lämmle und die Versteigerung von Beständen des Bayerischen Nationalmuseums
6 Weitere identifizierbare Sammlungen
61 Die Fälle André Weil und Hans Weil
62 Die Sammlung des Kunsthändlers Heinrich "Henri" Heilbronner
63 Die Sammlung der Bankierswitwe Edith Weinberger
64 Die Sammlung von Carl und Alice Bach
65 Banken und Behörden als Einlieferer
7 "Der Abfall der Niederlande" - oder was bei Hans W Lange nicht versteigert wurde?
8 Weinmüllers Aufenthalte im Protektorat Böhmen und Mähren
und die Auktion am 13 und 14 November 1941
81 Burg Finstergrün und die Sammlung der Gräfin Szápáry
82 Einlieferer "B" = "Protektorat Böhmen und Mähren"?
Die Sammlungen von Hans Petschek und Hede Wiener, Prag
VII Weinmüllers Kontakte und Verbindungen zu Kunsthändlern und Sammlern
1 Martin Bormanns Einkäufe bei Weinmüller für das "Braune Haus", den Obersalzberg und das "Deutsche Schloß" in Posen
2 Öffentliche Sammlungen als Einlieferer und Käufer
VIII Expansion in die "Ostmark" - Das Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller
1 Die "Arisierung" des Auktionshauses S Kende in Wien 1938
2 Das Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller
3 Der Wiener Geschäftsführer Dr Franz August Kieslinger
4 Friedrich Pfundmayr und seine Einkäufe auf den VUGESTAAuktionen
Die Kataloge des Wiener Kunstversteigerungshauses Adolf Weinmüller: Ein Überblick
51 Wohnungsauktion bei der verstorbenen Nettie Königstein im November 1938
52 Die Versteigerung von drei Wiener Sammlungen im November 1938
53 Wohnungsversteigerungen zwischen 1939 und 1940
54 Weitere identifizierbare Objekte und Sammlungen
6 Franz Kieslinger, Benno Geiger und die sog "Alt-Auktion" von Ernst Schulte-Strathaus
7 Kieslingers Tätigkeit für die "Dienststelle Mühlmann"
71 Zwei Bronzelöwen von "LOUISE" - Eine Spurensuche
72 Die Inventarisierung der Sammlung Fritz Mannheimer und das Stift Hohenfurth
IX Schließung und Wiedereröffnung des Münchener Kunstversteigerungshauses Adolf Weinmüller
X Zusammenfassung
Verzeichnis des Dokumentenanhangs (Anhänge I-XV)
Dokumentenanhang
Abkürzungsverzeichnis
Literatur- und Quellenangaben
Archivalien
Primärliteratur
Sekundärliteratur
Personenregister
Danksagung
Redaktionelle Bemerkungen
I Einleitung und Fragestellung
II Adolf Weinmüllers Haus für Alte und Neue Kunst im Münchner Kunsthandel der 1920er Jahre
1 Kunstmarkt und Kunstversteigerungen in München 1918-1933: Ein Überblick
III "Auktionsgeschäft aus der Hosentasche" - Antisemitische Hetze und die "einheitliche Neuregelung des deutschen Kunsthandels" ab 1933
1 Die Konstitution des Bundes deutscher Kunst- und Antiquitätenhändler eV unter der Leitung Weinmüllers 1933-1935
2 Angliederung an die Reichskammer der Bildenden Künste und systematische Ausschaltung der jüdischen Kunsthändler und Antiquare ab 1934
21 Das Gesetz über das Versteigerergewerbe vom 16 Oktober 1934
22 "Auflösung" oder "Umgruppierung" binnen vier Wochen: Die Ausschaltung des jüdischen Kunsthandels in München
23 Hans Koch und Erwin Rosenthal: Schilderung der Ereignisse
3 Weinmüllers Rolle als Sachverständiger der Industrie- und Handelskammer München
IV EXKURS: Die "Abwicklung" der Galerie Hugo Helbing
1 Kunsthandel und Auktionen Hugo Helbing 1885-1937
2 Die Galerie Helbing nach 1937
21 Max Heiß (1891-1962) und Max Heiß (1904-1971)
22 Die "Abwicklung" der Galerie Helbing durch Max Heiß von 1938 bis 1941
23 Die "Arisierung" der Geschäftsräume Helbings durch Jakob Scheidwimmer 1941
3 Ein Sonderfall: Die Frankfurter Niederlassung unter Leitung Dr. Arthur Kauffmanns
V Die Gründung des Münchener Kunstversteigerungshauses Adolf Weinmüller 1936
1 Der Umbau des Leuchtenberg-Palais und der ehemaligen Galerie Paulus
2 Julius Böhler als Stiller Teilhaber des Kunstversteigerungshauses (1936-1938)
3 Dr Ernst Michael Wengenmayr, Geschäftsführer von 1936-1939
31 Die sog "Judenaktion" 1938/39 und Wengenmayrs Rolle als Schätzmeister und Sachverständiger für die Gestapo
32 Weinmüller als Sachverständiger für die Devisenstelle ab 1938
4 Direktorenwechsel: Dr Eberhard Arnold von Cranach-Sichart als neuer Geschäftsführer ab 1939
5 Weitere Angestellte Weinmüllers
51 Die Sekretärin Fräulein Kreszenzia (Centa) Lichtenecker (spät verh Weinmüller)
52 Hanne Lenz (1915-2010) als Angestellte Weinmüllers
6 (Sonder-)Ausstellungen im Münchener Kunstversteigerungshaus
VI Auktionen im Münchener Kunstversteigerungshaus Adolf Weinmüller ab 1936
1 Die Auktionskataloge der Münchner Versteigerungen zwischen 1936 und 1943
2 Versteigerung von Handzeichnungen und die Sammlung Dr. Benno Geigers 1938
3 Annotierte Katalogexemplare für die Reichskammer der Bildenden Künste München
4 Kennzeichnung jüdischer Sammlungen in den Katalogen
5 Jüdische Sammlungen: Weinmüller-Kataloge 18 und 19
51 Die Sammlung Dr Michael Berolzheimer
52 Die Sammlung des Kunsthändlers Siegfried Lämmle und die Versteigerung von Beständen des Bayerischen Nationalmuseums
6 Weitere identifizierbare Sammlungen
61 Die Fälle André Weil und Hans Weil
62 Die Sammlung des Kunsthändlers Heinrich "Henri" Heilbronner
63 Die Sammlung der Bankierswitwe Edith Weinberger
64 Die Sammlung von Carl und Alice Bach
65 Banken und Behörden als Einlieferer
7 "Der Abfall der Niederlande" - oder was bei Hans W Lange nicht versteigert wurde?
8 Weinmüllers Aufenthalte im Protektorat Böhmen und Mähren
und die Auktion am 13 und 14 November 1941
81 Burg Finstergrün und die Sammlung der Gräfin Szápáry
82 Einlieferer "B" = "Protektorat Böhmen und Mähren"?
Die Sammlungen von Hans Petschek und Hede Wiener, Prag
VII Weinmüllers Kontakte und Verbindungen zu Kunsthändlern und Sammlern
1 Martin Bormanns Einkäufe bei Weinmüller für das "Braune Haus", den Obersalzberg und das "Deutsche Schloß" in Posen
2 Öffentliche Sammlungen als Einlieferer und Käufer
VIII Expansion in die "Ostmark" - Das Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller
1 Die "Arisierung" des Auktionshauses S Kende in Wien 1938
2 Das Wiener Kunstversteigerungshaus Adolph Weinmüller
3 Der Wiener Geschäftsführer Dr Franz August Kieslinger
4 Friedrich Pfundmayr und seine Einkäufe auf den VUGESTAAuktionen
Die Kataloge des Wiener Kunstversteigerungshauses Adolf Weinmüller: Ein Überblick
51 Wohnungsauktion bei der verstorbenen Nettie Königstein im November 1938
52 Die Versteigerung von drei Wiener Sammlungen im November 1938
53 Wohnungsversteigerungen zwischen 1939 und 1940
54 Weitere identifizierbare Objekte und Sammlungen
6 Franz Kieslinger, Benno Geiger und die sog "Alt-Auktion" von Ernst Schulte-Strathaus
7 Kieslingers Tätigkeit für die "Dienststelle Mühlmann"
71 Zwei Bronzelöwen von "LOUISE" - Eine Spurensuche
72 Die Inventarisierung der Sammlung Fritz Mannheimer und das Stift Hohenfurth
IX Schließung und Wiedereröffnung des Münchener Kunstversteigerungshauses Adolf Weinmüller
X Zusammenfassung
Verzeichnis des Dokumentenanhangs (Anhänge I-XV)
Dokumentenanhang
Abkürzungsverzeichnis
Literatur- und Quellenangaben
Archivalien
Primärliteratur
Sekundärliteratur
Personenregister
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Kunstgeschichte |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
411 S.
48 s/w Fotos |
ISBN-13: | 9783412208073 |
ISBN-10: | 3412208078 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hopp, Meike |
Auflage: | 1/2012 |
böhlau-verlag gmbh u cie.: | Böhlau-Verlag GmbH u Cie. |
Maße: | 241 x 172 x 23 mm |
Von/Mit: | Meike Hopp |
Erscheinungsdatum: | 03.05.2012 |
Gewicht: | 0,99 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Kunstgeschichte |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
411 S.
48 s/w Fotos |
ISBN-13: | 9783412208073 |
ISBN-10: | 3412208078 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Hopp, Meike |
Auflage: | 1/2012 |
böhlau-verlag gmbh u cie.: | Böhlau-Verlag GmbH u Cie. |
Maße: | 241 x 172 x 23 mm |
Von/Mit: | Meike Hopp |
Erscheinungsdatum: | 03.05.2012 |
Gewicht: | 0,99 kg |
Warnhinweis