Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ländliche Netzwerke
Institutionalisierungsprozesse und Milieuformationen
Taschenbuch von Irene Zierke (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Untersuchung zeigt die Struktur und die Entwicklung von Netzwerken auf dem Land.
Die Untersuchung zeigt die Struktur und die Entwicklung von Netzwerken auf dem Land.
Über den Autor
Dr. Astrid Segert und Dr. Irene Zierke sind in der Forschungsgruppe Ländliche Netze der Universität Potsdam tätig.
Zusammenfassung
Das Buch ordnet sich in die sozialwissenschaftliche Netzwerk-Diskussion ein. Es

füllt bestehende Lücken, indem es sich auf der Basis empirischer

Untersuchungen auf Reproduktionsprozesse ländlicher Netzwerke und deren

soziale Bedingungen konzentriert. Für die Analyse wurden Institutionen- und

Milieuforschung zusammengeführt. Es wird gezeigt, wie regionale Netzwerke

nachhaltigen Wirtschaftens organisiert werden und durch welche soziokulturellen

Kontexte sie geformt sind. Die Autorinnen belegen, dass für die Etablierung und

umweltstabile Entwicklung nachhaltiger ländlicher Netze deren Verankerung in

einem Raum sozialer Milieus sowie die Institutionalisierung von Leitbildern

partnerschaftlicher Kooperation bedeutsam sind.
Inhaltsverzeichnis
1. Perspektiven einer nachhaltigen Agrarwirtschaft und regionale Vernetzung.- 1.1 Probleme beim Übergang zu einer nachhaltigen Agrarwirtschaft.- 1.2 Regionale Differenzierungen agrarwirtschaftlicher Entwicklung.- 1.3 Institutionalisierung ländlicher Netzwerke nachhaltigen Wirtschaftens.- 1.4 Soziale Milieus als soziokultureller Kontext ländlicher Netze.- 1.5 Forschungsfragen.- 1.6 Forschungsfeld: Ostdeutsche Netzwerke im ländlichen Raum.- 2. Netzwerke, Institutionalisierungen und Milieus - theoretische Prämissen.- 2.1 Bestimmungen von Netzwerken.- 2.2 Institutionalisierung und Institutionenwandel regionaler Netze.- 2.3 Soziale Milieus als Ressource regionaler Netzwerke.- 2.4 Vertrauen als soziales Moment der Entwicklung von Netzwerken.- 3. Entwicklung ländlicher Netze.- 3.1 Art der Kooperationspartner und Beziehungsdichte im Netz.- 3.2 Prinzipien der Konkurrenzbegrenzung: "Ist fast wie Sozialismus.".- 3.3 Komplementärer Ressourcenaustausch: "Aus der Not heraus".- 3.4 Problemlösungsaktivitäten: "Richtlinien" und "Qualitätsprogramme".- 3.5 Dezentrale Entscheidungsstrukturen.- 3.6 Metavernetzungen.- 3.7 Vergleichende Gesamteinschätzung der Netzentwicklung.- 4. Institutionalisierung und Institutionenwandel regionaler Vernetzung.- 4.1 Drei Leiterzählungen über Bioplus.- 4.2 Drei Leiterzählungen über Qualität aus Brandenburg (QaB).- 4.3 Quantifizierung von Institutionalisierungsprozessen regionaler Netze.- 4.4 Institutionalisierungstendenzen im Vergleich.- 5. Soziale Milieus als Ressource ländlicher Netzwerke.- 5.1 Ostdeutsche Milieus als kultureller Hintergrund ländlicher Netzwerke.- 5.2 Milieuformierungen im Netzwerk Bioplus.- 5.3 Soziokulturelle Ressourcen für die Netzentwicklung von Bioplus.- 5.4 Milieuformierungen im NetzwerkQualität aus Brandenburg (QaB).- 5.5 Soziokulturelle Ressourcen für die Netzentwicklung von QaB.- 5.6 Das Vertrauen als besondere Verhaltensdisposition.- 5.7 Resümee über soziokulturelle Ressourcen von QaB und Bioplus.- 6. Zusammenfassung.- 6.1 Entwicklungspotenziale und Entwicklungsprobleme ländlicher Netze.- 6.2 Institutionelle Verstetigung ländlicher Netzwerke.- 6.3 Soziokulturelle Ressourcen für die Vernetzung in ländlichen Regionen.- 6.4 Fazit.- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Anlagen.- Anlage 1: Daten zur Agrarentwicklung in Deutschland.- Anlage 2: Korrelationen von Wichtigkeit und Realisierung aller erfassten Kooperationsmuster für Bioplus.- Anlage 3: Korrelationen von Wichtigkeit und Realisierung aller erfassten Kooperationsmuster für QaB.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 286 S.
32 s/w Illustr.
286 S. 32 Abb.
ISBN-13: 9783531141480
ISBN-10: 3531141481
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zierke, Irene
Segert, Astrid
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Irene Zierke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.05.2004
Gewicht: 0,381 kg
Artikel-ID: 102497674
Über den Autor
Dr. Astrid Segert und Dr. Irene Zierke sind in der Forschungsgruppe Ländliche Netze der Universität Potsdam tätig.
Zusammenfassung
Das Buch ordnet sich in die sozialwissenschaftliche Netzwerk-Diskussion ein. Es

füllt bestehende Lücken, indem es sich auf der Basis empirischer

Untersuchungen auf Reproduktionsprozesse ländlicher Netzwerke und deren

soziale Bedingungen konzentriert. Für die Analyse wurden Institutionen- und

Milieuforschung zusammengeführt. Es wird gezeigt, wie regionale Netzwerke

nachhaltigen Wirtschaftens organisiert werden und durch welche soziokulturellen

Kontexte sie geformt sind. Die Autorinnen belegen, dass für die Etablierung und

umweltstabile Entwicklung nachhaltiger ländlicher Netze deren Verankerung in

einem Raum sozialer Milieus sowie die Institutionalisierung von Leitbildern

partnerschaftlicher Kooperation bedeutsam sind.
Inhaltsverzeichnis
1. Perspektiven einer nachhaltigen Agrarwirtschaft und regionale Vernetzung.- 1.1 Probleme beim Übergang zu einer nachhaltigen Agrarwirtschaft.- 1.2 Regionale Differenzierungen agrarwirtschaftlicher Entwicklung.- 1.3 Institutionalisierung ländlicher Netzwerke nachhaltigen Wirtschaftens.- 1.4 Soziale Milieus als soziokultureller Kontext ländlicher Netze.- 1.5 Forschungsfragen.- 1.6 Forschungsfeld: Ostdeutsche Netzwerke im ländlichen Raum.- 2. Netzwerke, Institutionalisierungen und Milieus - theoretische Prämissen.- 2.1 Bestimmungen von Netzwerken.- 2.2 Institutionalisierung und Institutionenwandel regionaler Netze.- 2.3 Soziale Milieus als Ressource regionaler Netzwerke.- 2.4 Vertrauen als soziales Moment der Entwicklung von Netzwerken.- 3. Entwicklung ländlicher Netze.- 3.1 Art der Kooperationspartner und Beziehungsdichte im Netz.- 3.2 Prinzipien der Konkurrenzbegrenzung: "Ist fast wie Sozialismus.".- 3.3 Komplementärer Ressourcenaustausch: "Aus der Not heraus".- 3.4 Problemlösungsaktivitäten: "Richtlinien" und "Qualitätsprogramme".- 3.5 Dezentrale Entscheidungsstrukturen.- 3.6 Metavernetzungen.- 3.7 Vergleichende Gesamteinschätzung der Netzentwicklung.- 4. Institutionalisierung und Institutionenwandel regionaler Vernetzung.- 4.1 Drei Leiterzählungen über Bioplus.- 4.2 Drei Leiterzählungen über Qualität aus Brandenburg (QaB).- 4.3 Quantifizierung von Institutionalisierungsprozessen regionaler Netze.- 4.4 Institutionalisierungstendenzen im Vergleich.- 5. Soziale Milieus als Ressource ländlicher Netzwerke.- 5.1 Ostdeutsche Milieus als kultureller Hintergrund ländlicher Netzwerke.- 5.2 Milieuformierungen im Netzwerk Bioplus.- 5.3 Soziokulturelle Ressourcen für die Netzentwicklung von Bioplus.- 5.4 Milieuformierungen im NetzwerkQualität aus Brandenburg (QaB).- 5.5 Soziokulturelle Ressourcen für die Netzentwicklung von QaB.- 5.6 Das Vertrauen als besondere Verhaltensdisposition.- 5.7 Resümee über soziokulturelle Ressourcen von QaB und Bioplus.- 6. Zusammenfassung.- 6.1 Entwicklungspotenziale und Entwicklungsprobleme ländlicher Netze.- 6.2 Institutionelle Verstetigung ländlicher Netzwerke.- 6.3 Soziokulturelle Ressourcen für die Vernetzung in ländlichen Regionen.- 6.4 Fazit.- 7. Literaturverzeichnis.- 8. Anlagen.- Anlage 1: Daten zur Agrarentwicklung in Deutschland.- Anlage 2: Korrelationen von Wichtigkeit und Realisierung aller erfassten Kooperationsmuster für Bioplus.- Anlage 3: Korrelationen von Wichtigkeit und Realisierung aller erfassten Kooperationsmuster für QaB.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 286 S.
32 s/w Illustr.
286 S. 32 Abb.
ISBN-13: 9783531141480
ISBN-10: 3531141481
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zierke, Irene
Segert, Astrid
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Irene Zierke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.05.2004
Gewicht: 0,381 kg
Artikel-ID: 102497674
Sicherheitshinweis