Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Landesjustiz und NS-Vergangenheit
Justizbilder und Verwaltungspraxis im bayerischen Justizministerium in der Nachkriegszeit
Buch von Ana Lena Werner
Sprache: Deutsch

59,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Auch im bayerischen Justizministerium arbeiteten in der Nachkriegszeit viele Juristen, die schon in der NS-Justiz tätig gewesen waren. Aus einer kulturhistorischen Perspektive rekonstruiert Ana Lena Werner die Nachkriegsgeschichte dieser bayerischen Justizverwaltung. Sie analysiert dazu die Justizbilder, also die Selbst- und Fremdbilder der Justizelite, sowohl in öffentlichen als auch in internen Zusammenhängen. Um die Verwaltungspraxis der Nachkriegszeit mit Bezug zur Personalaktenführung und zur Entnazifizierung herauszuarbeiten, führt die Autorin den Begriff der bürokratischen Biografie ein. Dieser Fokus auf Justizbilder und Verwaltungspraxis zeigt, welche zeitgenössischen Vorstellungen über Juristenbiografien im Übergang zur Demokratie und deren Stabilisierung vorherrschend waren - und wie sie den Umgang mit der NS-Vergangenheit beeinflussten.

Mit ihrer Forschung liefert die Autorin neue Erkenntnisse zur Verwaltungskontinuität im 20. Jahrhundert: Sie ordnet die Besonderheiten des "Wiederaufbaus" der Landesjustizverwaltung in Bayern und die vielbesprochene These eines "Versagens der Justiz" hinsichtlich des Umgangs der bayerischen Landesjustiz mit der NS-Vergangenheit neu ein.

Auch im bayerischen Justizministerium arbeiteten in der Nachkriegszeit viele Juristen, die schon in der NS-Justiz tätig gewesen waren. Aus einer kulturhistorischen Perspektive rekonstruiert Ana Lena Werner die Nachkriegsgeschichte dieser bayerischen Justizverwaltung. Sie analysiert dazu die Justizbilder, also die Selbst- und Fremdbilder der Justizelite, sowohl in öffentlichen als auch in internen Zusammenhängen. Um die Verwaltungspraxis der Nachkriegszeit mit Bezug zur Personalaktenführung und zur Entnazifizierung herauszuarbeiten, führt die Autorin den Begriff der bürokratischen Biografie ein. Dieser Fokus auf Justizbilder und Verwaltungspraxis zeigt, welche zeitgenössischen Vorstellungen über Juristenbiografien im Übergang zur Demokratie und deren Stabilisierung vorherrschend waren - und wie sie den Umgang mit der NS-Vergangenheit beeinflussten.

Mit ihrer Forschung liefert die Autorin neue Erkenntnisse zur Verwaltungskontinuität im 20. Jahrhundert: Sie ordnet die Besonderheiten des "Wiederaufbaus" der Landesjustizverwaltung in Bayern und die vielbesprochene These eines "Versagens der Justiz" hinsichtlich des Umgangs der bayerischen Landesjustiz mit der NS-Vergangenheit neu ein.

Über den Autor
Ana Lena Werner
, Berlin, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Medium: Buch
Inhalt: XII
386 S.
18 s/w Illustr.
18 b/w ill.
ISBN-13: 9783111390420
ISBN-10: 311139042X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Werner, Ana Lena
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 18 b/w illustrations
Maße: 231 x 159 x 27 mm
Von/Mit: Ana Lena Werner
Erscheinungsdatum: 30.01.2025
Gewicht: 0,686 kg
Artikel-ID: 129359057
Über den Autor
Ana Lena Werner
, Berlin, Germany.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Medium: Buch
Inhalt: XII
386 S.
18 s/w Illustr.
18 b/w ill.
ISBN-13: 9783111390420
ISBN-10: 311139042X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Werner, Ana Lena
Hersteller: De Gruyter Oldenbourg
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Abbildungen: 18 b/w illustrations
Maße: 231 x 159 x 27 mm
Von/Mit: Ana Lena Werner
Erscheinungsdatum: 30.01.2025
Gewicht: 0,686 kg
Artikel-ID: 129359057
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte