Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
11,80 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Von Goethe, der Romantik und dem Volkslied beeinflußt, fand Eduard Mörike (1804 -1875) in seinen Gedichten zu einem eigenen, unverwechselbaren Ton. Neben Strophen, die an antiken Metren geschult sind, stehen Balladen über mythische Gestalten und Elementargeister und scheinbar einfache, volksliedhaft anmutende Gedichte. »Die Sprache verwandelt sich zu Musik, erste Zeilen singen sich gleichsam als Thema ins Gedächtnis des Lesenden ein: >O flaumenleichte Zeit der dunklen Frühe<, >Frühling läßt sein blaues Band<, >Du bist Orplid, mein Land! Das ferne leuchtet<, >Gelassen stieg die Nacht ans Land<, >Wenn ich von deinem Anschaun tief gestillt<. Diese Sprache ist in ihrer Grazie und Natürlichkeit der Musik Mozarts verwandt, in dessen Nähe er sich ja erzählend - mit Mozart auf der Reise nach Prag - wagte ... Der Unruhe seines Lebens antwortete er, ein beherrschter Neurotiker, mit der Ruhe seines Gesangs«, schreibt Peter Härtling im Vorwort zu seiner Auswahl bekannter und weniger bekannter Gedichte aus Mörikes lyrischem OEuvre.
Von Goethe, der Romantik und dem Volkslied beeinflußt, fand Eduard Mörike (1804 -1875) in seinen Gedichten zu einem eigenen, unverwechselbaren Ton. Neben Strophen, die an antiken Metren geschult sind, stehen Balladen über mythische Gestalten und Elementargeister und scheinbar einfache, volksliedhaft anmutende Gedichte. »Die Sprache verwandelt sich zu Musik, erste Zeilen singen sich gleichsam als Thema ins Gedächtnis des Lesenden ein: >O flaumenleichte Zeit der dunklen Frühe<, >Frühling läßt sein blaues Band<, >Du bist Orplid, mein Land! Das ferne leuchtet<, >Gelassen stieg die Nacht ans Land<, >Wenn ich von deinem Anschaun tief gestillt<. Diese Sprache ist in ihrer Grazie und Natürlichkeit der Musik Mozarts verwandt, in dessen Nähe er sich ja erzählend - mit Mozart auf der Reise nach Prag - wagte ... Der Unruhe seines Lebens antwortete er, ein beherrschter Neurotiker, mit der Ruhe seines Gesangs«, schreibt Peter Härtling im Vorwort zu seiner Auswahl bekannter und weniger bekannter Gedichte aus Mörikes lyrischem OEuvre.
Über den Autor
Eduard Friedrich Mörike, geboren 1804 in Ludwigsburg, verstorben 1875 in Stuttgart, war ein evangelischer Pfarrer, Lyriker, Erzähler und Übersetzer.
Details
Erscheinungsjahr: | 2004 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Lyrik & Dramatik |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Reihe: | Insel-Bücherei |
Inhalt: | 93 S. |
ISBN-13: | 9783458192565 |
ISBN-10: | 3458192565 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 19256 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Mörike, Eduard |
Redaktion: | Härtling, Peter |
Herausgeber: | Peter Härtling |
Zusammengestellt: | Härtling, Peter |
Auflage: | Nachdruck |
Hersteller: |
Insel Verlag GmbH
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@insel-verlag.de |
Maße: | 186 x 123 x 13 mm |
Von/Mit: | Eduard Mörike |
Erscheinungsdatum: | 12.07.2004 |
Gewicht: | 0,178 kg |
Über den Autor
Eduard Friedrich Mörike, geboren 1804 in Ludwigsburg, verstorben 1875 in Stuttgart, war ein evangelischer Pfarrer, Lyriker, Erzähler und Übersetzer.
Details
Erscheinungsjahr: | 2004 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Lyrik & Dramatik |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Buch |
Reihe: | Insel-Bücherei |
Inhalt: | 93 S. |
ISBN-13: | 9783458192565 |
ISBN-10: | 3458192565 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 19256 |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Mörike, Eduard |
Redaktion: | Härtling, Peter |
Herausgeber: | Peter Härtling |
Zusammengestellt: | Härtling, Peter |
Auflage: | Nachdruck |
Hersteller: |
Insel Verlag GmbH
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@insel-verlag.de |
Maße: | 186 x 123 x 13 mm |
Von/Mit: | Eduard Mörike |
Erscheinungsdatum: | 12.07.2004 |
Gewicht: | 0,178 kg |
Sicherheitshinweis