18,75 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Fünf Kapitel zu verschiedenen Schwerpunktthemen in den Jahrgangsstufen 7 und 8: People (and society); Everyday life; Nature, environment, cities; Media, music, literature; History.
Jedem Kapitel ist eine Übersicht der Einzelaufgaben vorangestellt, daran schließen sich die Materialien an, schließlich folgen die Lösungsvorschläge.
Das vielfältige Angebot eignet sich vor allem zur Festigung des Vokabulars - die Schüler/-innen wiederholen Basiswissen, wenden den Wortschatz in vielfältigen Kontexten an, trainieren Methoden oder setzen sich spielerisch mit Inhalten auseinander.
Die richtige Lösung für heterogene Klassen
Die
Lerntheken
liefern ein großes Angebot an differenziertem Material für das Arbeiten in heterogenen Lerngruppen.
Schnell, unkompliziert und fundiert differenzieren
Die Schüler/-innen können selbst auswählen, in welcher von drei Schwierigkeitsstufen und in welcher Sozialform sie arbeiten möchten. Selbsteinschätzungsbögen ermuntern zur Lernreflexion, das Helfersystem fördert die Kooperation in der Klasse. Die Lehrer/-innen können so als Lernberater fungieren und haben Zeit, individuell zu fördern.
Fünf Kapitel zu verschiedenen Schwerpunktthemen in den Jahrgangsstufen 7 und 8: People (and society); Everyday life; Nature, environment, cities; Media, music, literature; History.
Jedem Kapitel ist eine Übersicht der Einzelaufgaben vorangestellt, daran schließen sich die Materialien an, schließlich folgen die Lösungsvorschläge.
Das vielfältige Angebot eignet sich vor allem zur Festigung des Vokabulars - die Schüler/-innen wiederholen Basiswissen, wenden den Wortschatz in vielfältigen Kontexten an, trainieren Methoden oder setzen sich spielerisch mit Inhalten auseinander.
Die richtige Lösung für heterogene Klassen
Die
Lerntheken
liefern ein großes Angebot an differenziertem Material für das Arbeiten in heterogenen Lerngruppen.
Schnell, unkompliziert und fundiert differenzieren
Die Schüler/-innen können selbst auswählen, in welcher von drei Schwierigkeitsstufen und in welcher Sozialform sie arbeiten möchten. Selbsteinschätzungsbögen ermuntern zur Lernreflexion, das Helfersystem fördert die Kooperation in der Klasse. Die Lehrer/-innen können so als Lernberater fungieren und haben Zeit, individuell zu fördern.
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Schulform: | Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Sekundarschule |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 88 S. |
ISBN-13: | 9783589155293 |
ISBN-10: | 3589155299 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Paperback |
Autor: | Dietz, Margit |
Auflage: | 1/2017 |
cornelsen schulverlage gmbh: | Cornelsen Schulverlage GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, service@cornelsen.de |
Maße: | 298 x 211 x 6 mm |
Von/Mit: | Margit Dietz |
Erscheinungsdatum: | 14.08.2017 |
Gewicht: | 0,275 kg |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Schulform: | Gesamtschule, Gymnasium, Realschule, Sekundarschule |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 88 S. |
ISBN-13: | 9783589155293 |
ISBN-10: | 3589155299 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Paperback |
Autor: | Dietz, Margit |
Auflage: | 1/2017 |
cornelsen schulverlage gmbh: | Cornelsen Schulverlage GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, service@cornelsen.de |
Maße: | 298 x 211 x 6 mm |
Von/Mit: | Margit Dietz |
Erscheinungsdatum: | 14.08.2017 |
Gewicht: | 0,275 kg |