Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Liberia - Paradies auf Abwegen
Kritische Einblicke in die internationale Entwicklungspolitik
Taschenbuch von Doris Kleffner
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Am Beispiel des rohstoffreichen und fruchtbaren westafrikanischen Landes Liberia, das von zurückgekehrten amerikanischen Sklaven gegründet wurde, deren skrupellose Machtgier jedoch zu einem zerstörerischen Bürgerkrieg führte, legt Kleffner als ehemalige Mitarbeiterin der Vereinten Nationen die Problematik der internationalen Entwicklungspolitik im Angesicht von Korruption, Misswirtschaft und Machtgier dar. Kleffner berichtet von der liberianischen Kultur sowie von der Arbeit und vom Leben der UNO-Mitarbeiter*innen im Kriseneinsatz. Die Autorin schreckt auch nicht vor befremdlichen Ereignissen und verstörenden Beschreibungen von rituellen Menschenopfern und Gräueltaten des Bürgerkrieges zurück. So wird deutlich, wie allgegenwärtig magische Überzeugungen und Praktiken in der einheimischen
Bevölkerung sind und welch starken Einfluss traditionelle Geheimgesellschaften und Freimaurertum haben. Die Autorin hinterfragt das Verhältnis unserer Politiker zu den korrupten Machthabern und zeigt, dass Massenmigration durch Millionenzahlungen an korrupte Eliten nicht gestoppt werden kann. Das Buch regt somit an, stereotype Vorstellungen von Afrika und Entwicklungspolitik grundsätzlich zu überdenken.
Am Beispiel des rohstoffreichen und fruchtbaren westafrikanischen Landes Liberia, das von zurückgekehrten amerikanischen Sklaven gegründet wurde, deren skrupellose Machtgier jedoch zu einem zerstörerischen Bürgerkrieg führte, legt Kleffner als ehemalige Mitarbeiterin der Vereinten Nationen die Problematik der internationalen Entwicklungspolitik im Angesicht von Korruption, Misswirtschaft und Machtgier dar. Kleffner berichtet von der liberianischen Kultur sowie von der Arbeit und vom Leben der UNO-Mitarbeiter*innen im Kriseneinsatz. Die Autorin schreckt auch nicht vor befremdlichen Ereignissen und verstörenden Beschreibungen von rituellen Menschenopfern und Gräueltaten des Bürgerkrieges zurück. So wird deutlich, wie allgegenwärtig magische Überzeugungen und Praktiken in der einheimischen
Bevölkerung sind und welch starken Einfluss traditionelle Geheimgesellschaften und Freimaurertum haben. Die Autorin hinterfragt das Verhältnis unserer Politiker zu den korrupten Machthabern und zeigt, dass Massenmigration durch Millionenzahlungen an korrupte Eliten nicht gestoppt werden kann. Das Buch regt somit an, stereotype Vorstellungen von Afrika und Entwicklungspolitik grundsätzlich zu überdenken.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 244 S.
47 Illustr.
ISBN-13: 9783955582869
ISBN-10: 3955582868
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleffner, Doris
Auflage: 1/2020
brandes & apsel verlag: Brandes & Apsel Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Brandes & Apsel Verlag, Roland Apsel, Scheidswaldstr. 22, D-60385 Frankfurt am Main, vertrieb@brandes-apsel.de
Maße: 236 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Doris Kleffner
Erscheinungsdatum: 15.09.2020
Gewicht: 0,43 kg
Artikel-ID: 118287728
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 244 S.
47 Illustr.
ISBN-13: 9783955582869
ISBN-10: 3955582868
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleffner, Doris
Auflage: 1/2020
brandes & apsel verlag: Brandes & Apsel Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Brandes & Apsel Verlag, Roland Apsel, Scheidswaldstr. 22, D-60385 Frankfurt am Main, vertrieb@brandes-apsel.de
Maße: 236 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Doris Kleffner
Erscheinungsdatum: 15.09.2020
Gewicht: 0,43 kg
Artikel-ID: 118287728
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte