Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Geleitwort Wer sich als Forscher oder als Praktiker mit Distributionssystemen auf Konsumgütermärkten befaßt, sieht sich einer großen Vielfalt von Institutio nen und Kooperationsformen gegenüber, die zudem in ständigem Wandel begriffen ist. Direkter Vertrieb oder Einschaltung des Handels, Reisende oder Handelsvertreter -so einfach sind die Entscheidungsalternativen schon lange nicht mehr. Die Vielfalt und die Veränderlichkeit der Institutionen und Beziehungen, die das Feld zwischen den Herstellern und ihren Kunden ausfüllen, sind das Ergebnis gravierender sozialer, ökonomischer und tech nischer Veränderungen. Dies kennzeichnet nicht nur den Lebensmittelsektor, sondern auch viele andere Märkte, etwa den für Drogerieartikel, den für Bau- und Heimwer kerbedarf, den für Unterhaltungselektronik und den für Bekleidung. Die Handelsstruktur hat sich durch Konzentration, durch das Entstehen neuer Betriebsformen und durch die Herausbildung von Einkaufsgemeinschaften verändert. In der vertikalen Kooperation sind neue Formen der technischen, rechtlichen und organisatorischen Gestaltung entstanden. Vernetzte Infor mations- und Logistiksysteme, innovative vertragliche Vertriebssysteme und Key-Account-Management sind Beispiele.
Geleitwort Wer sich als Forscher oder als Praktiker mit Distributionssystemen auf Konsumgütermärkten befaßt, sieht sich einer großen Vielfalt von Institutio nen und Kooperationsformen gegenüber, die zudem in ständigem Wandel begriffen ist. Direkter Vertrieb oder Einschaltung des Handels, Reisende oder Handelsvertreter -so einfach sind die Entscheidungsalternativen schon lange nicht mehr. Die Vielfalt und die Veränderlichkeit der Institutionen und Beziehungen, die das Feld zwischen den Herstellern und ihren Kunden ausfüllen, sind das Ergebnis gravierender sozialer, ökonomischer und tech nischer Veränderungen. Dies kennzeichnet nicht nur den Lebensmittelsektor, sondern auch viele andere Märkte, etwa den für Drogerieartikel, den für Bau- und Heimwer kerbedarf, den für Unterhaltungselektronik und den für Bekleidung. Die Handelsstruktur hat sich durch Konzentration, durch das Entstehen neuer Betriebsformen und durch die Herausbildung von Einkaufsgemeinschaften verändert. In der vertikalen Kooperation sind neue Formen der technischen, rechtlichen und organisatorischen Gestaltung entstanden. Vernetzte Infor mations- und Logistiksysteme, innovative vertragliche Vertriebssysteme und Key-Account-Management sind Beispiele.
Inhaltsverzeichnis
A: Grundlagen.- Erstes Kapitel Einleitung.- Zweites Kapitel Kritische Darstellung traditioneller Make-or-Buy-Ansätze.- Drittes Kapitel Neue Institutionenlehre als Antwort auf Kritik an der Neoklassik.- B: Ansätze der Neuen Institutionenlehre.- Viertes Kapitel Der Property-Rights-Ansatz.- Fünftes Kapitel Die Principal-Agent-Theorie.- Sechstes Kapitel Der Transaktionskostenansatz.- C: Distribution und Neue Institutionenlehre.- Siebtes Kapitel Strukturierung der Entscheidung über den Distributionsweg.- Achtes Kapitel Beurteilung der Vorteilhaftigkeit eines Distributionsweges.- Neuntes Kapitel Systematisierung der Betriebsformen von Intermediären.- Zehntes Kapitel Fallbeispiel "Make-or-Buy in der Distribution von Bekleidung".- Elftes Kapitel Schlußbetrachtung.- I. Unternehmens- und Umsatzkonzentration im Handel.- Il. Umsatzbedeutung wichtiger Betriebsformen des Einzelhandels.
Details
Erscheinungsjahr: | 1993 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) |
Inhalt: |
xviii
330 S. 47 s/w Illustr. 330 S. 47 Abb. |
ISBN-13: | 9783409136754 |
ISBN-10: | 3409136754 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Fischer, Marc |
Hersteller: |
Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 20 mm |
Von/Mit: | Marc Fischer |
Erscheinungsdatum: | 01.01.1993 |
Gewicht: | 0,456 kg |
Inhaltsverzeichnis
A: Grundlagen.- Erstes Kapitel Einleitung.- Zweites Kapitel Kritische Darstellung traditioneller Make-or-Buy-Ansätze.- Drittes Kapitel Neue Institutionenlehre als Antwort auf Kritik an der Neoklassik.- B: Ansätze der Neuen Institutionenlehre.- Viertes Kapitel Der Property-Rights-Ansatz.- Fünftes Kapitel Die Principal-Agent-Theorie.- Sechstes Kapitel Der Transaktionskostenansatz.- C: Distribution und Neue Institutionenlehre.- Siebtes Kapitel Strukturierung der Entscheidung über den Distributionsweg.- Achtes Kapitel Beurteilung der Vorteilhaftigkeit eines Distributionsweges.- Neuntes Kapitel Systematisierung der Betriebsformen von Intermediären.- Zehntes Kapitel Fallbeispiel "Make-or-Buy in der Distribution von Bekleidung".- Elftes Kapitel Schlußbetrachtung.- I. Unternehmens- und Umsatzkonzentration im Handel.- Il. Umsatzbedeutung wichtiger Betriebsformen des Einzelhandels.
Details
Erscheinungsjahr: | 1993 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) |
Inhalt: |
xviii
330 S. 47 s/w Illustr. 330 S. 47 Abb. |
ISBN-13: | 9783409136754 |
ISBN-10: | 3409136754 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Fischer, Marc |
Hersteller: |
Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 210 x 148 x 20 mm |
Von/Mit: | Marc Fischer |
Erscheinungsdatum: | 01.01.1993 |
Gewicht: | 0,456 kg |
Sicherheitshinweis