Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Im Farbwissen des 19. Jahrhunderts zeigen sich Aufbruchsgeist, Fortschrittshoffnung und Experimentierfreude eines großen Jahrhunderts. Das Buch diskutiert technische, wissenschaftliche und rezeptionsgeschichtliche Entwicklungen unterschiedlicher Fächer - von der Bauforschung und Baugeschichte bis hin zu den Naturwissenschaften, Chemie, Analytik und Farbenindustrie.
Die im vorletzten Jahrhundert international ausgetragene Debatte über die Polychromie und Maltechniken antiker und mittelalterlicher Baumonumente sowie die Entdeckung neuer Verfahren der Farbanalyse führte zu einschneidenden Veränderungen in der Farbwahrnehmung und einer Neuinterpretation der Architekturfarbigkeit. Der interdisziplinäre Band untersucht die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Diskursen, deckt historische Schwellensituationen und inhaltliche Transformationen auf. Gottfried Semper, der sich in zahlreichen Publikationen als auch in Architekturentwürfen und realisierten Gebäuden mit Problemen der Farbe auseinandergesetzt hat, bildet dabei den unmittelbaren Bezugspunkt.
Die im vorletzten Jahrhundert international ausgetragene Debatte über die Polychromie und Maltechniken antiker und mittelalterlicher Baumonumente sowie die Entdeckung neuer Verfahren der Farbanalyse führte zu einschneidenden Veränderungen in der Farbwahrnehmung und einer Neuinterpretation der Architekturfarbigkeit. Der interdisziplinäre Band untersucht die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Diskursen, deckt historische Schwellensituationen und inhaltliche Transformationen auf. Gottfried Semper, der sich in zahlreichen Publikationen als auch in Architekturentwürfen und realisierten Gebäuden mit Problemen der Farbe auseinandergesetzt hat, bildet dabei den unmittelbaren Bezugspunkt.
Im Farbwissen des 19. Jahrhunderts zeigen sich Aufbruchsgeist, Fortschrittshoffnung und Experimentierfreude eines großen Jahrhunderts. Das Buch diskutiert technische, wissenschaftliche und rezeptionsgeschichtliche Entwicklungen unterschiedlicher Fächer - von der Bauforschung und Baugeschichte bis hin zu den Naturwissenschaften, Chemie, Analytik und Farbenindustrie.
Die im vorletzten Jahrhundert international ausgetragene Debatte über die Polychromie und Maltechniken antiker und mittelalterlicher Baumonumente sowie die Entdeckung neuer Verfahren der Farbanalyse führte zu einschneidenden Veränderungen in der Farbwahrnehmung und einer Neuinterpretation der Architekturfarbigkeit. Der interdisziplinäre Band untersucht die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Diskursen, deckt historische Schwellensituationen und inhaltliche Transformationen auf. Gottfried Semper, der sich in zahlreichen Publikationen als auch in Architekturentwürfen und realisierten Gebäuden mit Problemen der Farbe auseinandergesetzt hat, bildet dabei den unmittelbaren Bezugspunkt.
Die im vorletzten Jahrhundert international ausgetragene Debatte über die Polychromie und Maltechniken antiker und mittelalterlicher Baumonumente sowie die Entdeckung neuer Verfahren der Farbanalyse führte zu einschneidenden Veränderungen in der Farbwahrnehmung und einer Neuinterpretation der Architekturfarbigkeit. Der interdisziplinäre Band untersucht die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Diskursen, deckt historische Schwellensituationen und inhaltliche Transformationen auf. Gottfried Semper, der sich in zahlreichen Publikationen als auch in Architekturentwürfen und realisierten Gebäuden mit Problemen der Farbe auseinandergesetzt hat, bildet dabei den unmittelbaren Bezugspunkt.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Architektur |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 474 S. |
ISBN-13: | 9783777423692 |
ISBN-10: | 3777423696 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: | Hassler, Uta |
Herausgeber: | Uta Hassler |
Hersteller: | Hirmer |
Verantwortliche Person für die EU: | Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de |
Abbildungen: | m. 572 Farbabb. |
Maße: | 368 x 289 x 48 mm |
Von/Mit: | Uta Hassler |
Erscheinungsdatum: | 18.12.2014 |
Gewicht: | 4,086 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Kunst |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Architektur |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 474 S. |
ISBN-13: | 9783777423692 |
ISBN-10: | 3777423696 |
Sprache: | Deutsch |
Redaktion: | Hassler, Uta |
Herausgeber: | Uta Hassler |
Hersteller: | Hirmer |
Verantwortliche Person für die EU: | Hirmer Verlag GmbH, Sabine Herri, Bayerstr. 57-59, D-80335 München, mail@hirmerverlag.de |
Abbildungen: | m. 572 Farbabb. |
Maße: | 368 x 289 x 48 mm |
Von/Mit: | Uta Hassler |
Erscheinungsdatum: | 18.12.2014 |
Gewicht: | 4,086 kg |
Sicherheitshinweis