21,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Die Regentin eines der mächtigsten Reiche Europas gibt in ihren Briefen einen Blick hinter die Kulissen des repräsentativen Hoflebens und einen tiefen Einblick in ihre Persönlichkeit. Maria Theresia zeigt sich in der fast dreißig Jahre dauernden Freundschaft als Persönlichkeit mit Stärken, aber auch Schwächen, die nur wenige zu sehen bekamen.
Die Regentin eines der mächtigsten Reiche Europas gibt in ihren Briefen einen Blick hinter die Kulissen des repräsentativen Hoflebens und einen tiefen Einblick in ihre Persönlichkeit. Maria Theresia zeigt sich in der fast dreißig Jahre dauernden Freundschaft als Persönlichkeit mit Stärken, aber auch Schwächen, die nur wenige zu sehen bekamen.
Monika Czernin, 1965 in Klagenfurt geboren, studierte Pädagogik, Politikwissenschafften, Philosophie und Publizistik in Wien und arbeitete für den ORF und als Kukturredakteurin bei der Tageszeitung "Die Presse". Seit 1996 lebt sie als freie Autorin und Filmemacherin in München. Zahlreiche Bücher und Filme zu historischen Themen. Ihr letztes Buch "Anna Sacher und ihr Hotel" kam auf die Spiegel Bestsellerliste.
Jean-Pierre Lavandier, 1947 in Flaujagues an der Dordogne geboren, studierte Germanistik in Bordeaux. Assistent in Wien bei Prof. Adam Wandruszka, Professor an der Universität von Bordeaux. Seine Forschungsschwerpunkte sind die österreichische Rechts- und Kulturgeschichte, insbesondere die Bücherzensur, sowie die Geschichte der Habsburger im 18. Jahrhundert. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen.
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 200 S. |
ISBN-13: | 9783800076642 |
ISBN-10: | 3800076640 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Czernin, Monika
Lavandier, Jean-Pierre |
Auflage: | Neuauflage |
Hersteller: |
Carl Ueberreuter Verlag
Ueberreuter, Carl Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Ueberreuter Verlag GmbH, Lisa Poggel, Ritterstr. 3, D-10969 Berlin, produktsicherheit@ueberreuter.de |
Maße: | 221 x 146 x 27 mm |
Von/Mit: | Monika Czernin (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.03.2017 |
Gewicht: | 0,491 kg |
Monika Czernin, 1965 in Klagenfurt geboren, studierte Pädagogik, Politikwissenschafften, Philosophie und Publizistik in Wien und arbeitete für den ORF und als Kukturredakteurin bei der Tageszeitung "Die Presse". Seit 1996 lebt sie als freie Autorin und Filmemacherin in München. Zahlreiche Bücher und Filme zu historischen Themen. Ihr letztes Buch "Anna Sacher und ihr Hotel" kam auf die Spiegel Bestsellerliste.
Jean-Pierre Lavandier, 1947 in Flaujagues an der Dordogne geboren, studierte Germanistik in Bordeaux. Assistent in Wien bei Prof. Adam Wandruszka, Professor an der Universität von Bordeaux. Seine Forschungsschwerpunkte sind die österreichische Rechts- und Kulturgeschichte, insbesondere die Bücherzensur, sowie die Geschichte der Habsburger im 18. Jahrhundert. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen.
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 200 S. |
ISBN-13: | 9783800076642 |
ISBN-10: | 3800076640 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Czernin, Monika
Lavandier, Jean-Pierre |
Auflage: | Neuauflage |
Hersteller: |
Carl Ueberreuter Verlag
Ueberreuter, Carl Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Ueberreuter Verlag GmbH, Lisa Poggel, Ritterstr. 3, D-10969 Berlin, produktsicherheit@ueberreuter.de |
Maße: | 221 x 146 x 27 mm |
Von/Mit: | Monika Czernin (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 17.03.2017 |
Gewicht: | 0,491 kg |