Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Maschinensystematik und Konstruktionsmethodik
Grundlagen und Entwicklung moderner Methoden
Buch von Wolf G. Rodenacker (u. a.)
Sprache: Deutsch

99,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dieses Werk basiert auf den Erfahrungen des verstorbenen, sehr erfolgreichen Konstrukteurs und Hochschullehrers Wolf G. Rodenacker. Unter Verwendung von Arbeiten seiner geistigen Vorgänger wird ein Ordnungssystem von Maschinen, Apparaten und Geräten entwickelt und zu einer Aufbaulehre der Maschinen und allgemeinen Konstruktionsmethodik erweitert. Wissenschaftler und Studenten finden hier eine Fundierung der Konstruktionslehre, Konstrukteure viele nützliche Anregungen.
Dieses Werk basiert auf den Erfahrungen des verstorbenen, sehr erfolgreichen Konstrukteurs und Hochschullehrers Wolf G. Rodenacker. Unter Verwendung von Arbeiten seiner geistigen Vorgänger wird ein Ordnungssystem von Maschinen, Apparaten und Geräten entwickelt und zu einer Aufbaulehre der Maschinen und allgemeinen Konstruktionsmethodik erweitert. Wissenschaftler und Studenten finden hier eine Fundierung der Konstruktionslehre, Konstrukteure viele nützliche Anregungen.
Zusammenfassung

Die Entwicklung der Konstruktionsmetodik von REULEAUX über FRANKE bis hin zu dem Begründer der modernen Konstruktionslehre, RODENACKER, wird aufgezeigt, und dabei alle grundlegenden Konzepte dargestellt.

Große Teile des Werks entstanden vor dem Tode RODENACKERS in enger Zusammenarbeit der beiden Autoren.

CLAUSSEN liest an der UBw München.

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1: Reuleaux, Franke, Rodenacker.- Franz Reuleaux.- Rudolf Franke.- Wolf G. Rodenacker.- 2: Neuer Weg zum Lösen von Konstruktionsaufgaben.- 1 Einleitung.- 2 Funktion der zur Anwendung gelangenden Mittel.- 3 Physikalische Effekte.- 4 Energiesysteme.- 5 Anordnungsmoglichkeiten der Elemente.- 6 Die Ausbildung der technischen Mittel.- 7 Auswahl der technischen Mittel für einen vorgegebenen Zweck.- 8 Gebrauch der ausgebildeten Mittel.- 9 Einfügung des Systems in die allgemeine Konstruktionslehre.- 10 Zusammenfassung.- 3: Arbeitsregeln eines erfahrenen Konstrukteurs - Suchfragen zum methodischen Konstruieren.- Regeln für ein methodisches Konstruieren, Gesamtübersicht.- 1 Arbeitsschritt Forderung - Klärung and Präzisierung der Aufgabenstellung.- 2 Arbeitsschritt Funktion - Aufteilung der Aufgabe in Teilaufgaben.- 3 Arbeitsschritt Physik - Suche nach Teillösungen zu den Teilaufgaben.- 4 Arbeitsschritt Konstruktion - Ausarbeiten der Lösung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: viii
197 S.
338 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783540639015
ISBN-10: 3540639012
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Rodenacker, Wolf G.
Claussen, Uwe
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 241 x 160 x 16 mm
Von/Mit: Wolf G. Rodenacker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.05.1998
Gewicht: 0,483 kg
Artikel-ID: 101072734
Zusammenfassung

Die Entwicklung der Konstruktionsmetodik von REULEAUX über FRANKE bis hin zu dem Begründer der modernen Konstruktionslehre, RODENACKER, wird aufgezeigt, und dabei alle grundlegenden Konzepte dargestellt.

Große Teile des Werks entstanden vor dem Tode RODENACKERS in enger Zusammenarbeit der beiden Autoren.

CLAUSSEN liest an der UBw München.

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1: Reuleaux, Franke, Rodenacker.- Franz Reuleaux.- Rudolf Franke.- Wolf G. Rodenacker.- 2: Neuer Weg zum Lösen von Konstruktionsaufgaben.- 1 Einleitung.- 2 Funktion der zur Anwendung gelangenden Mittel.- 3 Physikalische Effekte.- 4 Energiesysteme.- 5 Anordnungsmoglichkeiten der Elemente.- 6 Die Ausbildung der technischen Mittel.- 7 Auswahl der technischen Mittel für einen vorgegebenen Zweck.- 8 Gebrauch der ausgebildeten Mittel.- 9 Einfügung des Systems in die allgemeine Konstruktionslehre.- 10 Zusammenfassung.- 3: Arbeitsregeln eines erfahrenen Konstrukteurs - Suchfragen zum methodischen Konstruieren.- Regeln für ein methodisches Konstruieren, Gesamtübersicht.- 1 Arbeitsschritt Forderung - Klärung and Präzisierung der Aufgabenstellung.- 2 Arbeitsschritt Funktion - Aufteilung der Aufgabe in Teilaufgaben.- 3 Arbeitsschritt Physik - Suche nach Teillösungen zu den Teilaufgaben.- 4 Arbeitsschritt Konstruktion - Ausarbeiten der Lösung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1998
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: viii
197 S.
338 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783540639015
ISBN-10: 3540639012
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Rodenacker, Wolf G.
Claussen, Uwe
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 241 x 160 x 16 mm
Von/Mit: Wolf G. Rodenacker (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.05.1998
Gewicht: 0,483 kg
Artikel-ID: 101072734
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte