Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mathematische Modelle des Kontinuums
Taschenbuch von Ernst Kleinert
Sprache: Deutsch

32,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Kontinuum ist seit Aristoteles ein Gegenstand philosophischen Denkens, seit Leibniz auch mathematischer Theorie. Das heute gängige Standardmodell, das reelle Zahlensystem, das der klassischen Analysis und den physikalischen Weltmodellen zugrunde liegt, ist weder das erste noch das letzte Wort der Mathematik zu diesem Thema.

Das vorliegende Buch unternimmt es, in repräsentativer Auswahl Revue passieren zu lassen, was die Mathematik bisher zu ihm hervorgebracht hat, von der Proportionenlehre des Eudoxos bis zum synthetischen Infinitesimalkalkül und den Conwayzahlen; das Standardmodell, in den Grundvorlesungen meist axiomatisch eingeführt, wird dabei aus den mengentheoretischen Axiomen, also vom Ausgangspunkt (fast) aller heutigen Theorie konstruiert.

Gleichzeitig wird versucht, den Gegenstand und seine Entwicklung in philosophische und historische Zusammenhänge zu stellen.

Der Text eignet sich als Grundlage für Vorlesungen und Seminare, aber auch zum Selbststudium für jeden, der eine mathematische Grundausbildung absolviert hat.

Der Verfasser lehrt Zahlentheorie an der Universität Hamburg.
Das Kontinuum ist seit Aristoteles ein Gegenstand philosophischen Denkens, seit Leibniz auch mathematischer Theorie. Das heute gängige Standardmodell, das reelle Zahlensystem, das der klassischen Analysis und den physikalischen Weltmodellen zugrunde liegt, ist weder das erste noch das letzte Wort der Mathematik zu diesem Thema.

Das vorliegende Buch unternimmt es, in repräsentativer Auswahl Revue passieren zu lassen, was die Mathematik bisher zu ihm hervorgebracht hat, von der Proportionenlehre des Eudoxos bis zum synthetischen Infinitesimalkalkül und den Conwayzahlen; das Standardmodell, in den Grundvorlesungen meist axiomatisch eingeführt, wird dabei aus den mengentheoretischen Axiomen, also vom Ausgangspunkt (fast) aller heutigen Theorie konstruiert.

Gleichzeitig wird versucht, den Gegenstand und seine Entwicklung in philosophische und historische Zusammenhänge zu stellen.

Der Text eignet sich als Grundlage für Vorlesungen und Seminare, aber auch zum Selbststudium für jeden, der eine mathematische Grundausbildung absolviert hat.

Der Verfasser lehrt Zahlentheorie an der Universität Hamburg.
Über den Autor

Dr. Ernst Kleinert lehrt Zahlentheorie an der Universität Hamburg.

Zusammenfassung

Gibt in einem Werk einen repräsentativen Überblick über die verschiedenen Ansätze zur mathematischen Modellierung des Kontinuums

Erklärt die einzelnen Modell in gut nachvollziehbarer Weise

Ideal geeignet zum Selbststudium wie auch als Grundlage für Vorlesungen und Seminare

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Die griechische Proportionenlehre.- 3 Algebra aus Geometrie.- 4 Die reellen Zahlen.- 5 Die Konstruktion von A'Campo.- 6 Nichtstandardanalysis nach Robinson.- 7 Synthetische Infinitesimalrechnung.- 8 Conwayzahlen.- 9 Brouwers Theorie der reellen Zahlen.- 10 Zusammenfassung.- Literatur.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Grundlagen
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
166 S.
ISBN-13: 9783662596784
ISBN-10: 3662596784
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-59678-4
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleinert, Ernst
Auflage: 1. Auflage 2019
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Ernst Kleinert
Erscheinungsdatum: 10.03.2020
Gewicht: 0,277 kg
Artikel-ID: 116791716
Über den Autor

Dr. Ernst Kleinert lehrt Zahlentheorie an der Universität Hamburg.

Zusammenfassung

Gibt in einem Werk einen repräsentativen Überblick über die verschiedenen Ansätze zur mathematischen Modellierung des Kontinuums

Erklärt die einzelnen Modell in gut nachvollziehbarer Weise

Ideal geeignet zum Selbststudium wie auch als Grundlage für Vorlesungen und Seminare

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 2 Die griechische Proportionenlehre.- 3 Algebra aus Geometrie.- 4 Die reellen Zahlen.- 5 Die Konstruktion von A'Campo.- 6 Nichtstandardanalysis nach Robinson.- 7 Synthetische Infinitesimalrechnung.- 8 Conwayzahlen.- 9 Brouwers Theorie der reellen Zahlen.- 10 Zusammenfassung.- Literatur.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Grundlagen
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: viii
166 S.
ISBN-13: 9783662596784
ISBN-10: 3662596784
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-59678-4
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kleinert, Ernst
Auflage: 1. Auflage 2019
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 10 mm
Von/Mit: Ernst Kleinert
Erscheinungsdatum: 10.03.2020
Gewicht: 0,277 kg
Artikel-ID: 116791716
Sicherheitshinweis