Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mentale Verursachung
Eine Einführung
Taschenbuch von Sven Walter
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Der Ausdruck »mentale Verursachung« steht für etwas, was wir tagtäglich zu erleben scheinen - für die kausale Interaktion zwischen uns bewusstseinsbegabten Subjekten auf der einen und der uns umgebenden Welt auf der anderen Seite: ein scharfer Schmerz lässt uns aufstöhnen, eine peinliche Situation lässt uns erröten und die Wahrnehmung eines alten Freundes auf der anderen Straßenseite führt dazu, dass sich unser Arm zum Gruß hebt. Dass es mentale Verursachung gibt, erscheint ganz einfach offensichtlich. Wie aber kann unser Geist einen kausalen Einfluss auf unseren Körper und, über unseren Körper, auf die physikalische Wirklichkeit ausüben? Spätestens seit Descartes versucht die Philosophie, eine befriedigende »Theorie mentaler Verursachung« zu formulieren, die im Stande ist zu erklären, wie sich das Mentale so in die physikalische Wirklichkeit einpasst, dass es kausal den Verlauf der Welt beeinflussen kann.
Ob die Frage nach dem Wie mentaler Verursachung irgendwann zufrieden stellend beantwortet werden kann oder ob wir uns - wie so oft in der Geschichte der Wissenschaften - von etwas vermeintlich Offensichtlichem verabschieden müssen, wird die vorliegende Einführung zwar nicht abschließend klären können, aber sie zeigt, warum die Frage nach der Möglichkeit mentaler Verursachung ein interessantes und spannendes philosophisches Problem darstellt, beleuchtet dessen verschiedenen Facetten, stellt eine Reihe von Lösungsvorschlägen vor und leitet den Leser so zu einer eigenständigen AuseinanderSetzung mit dem so genannten »Problem der mentalen Verursachung« an.
Der Ausdruck »mentale Verursachung« steht für etwas, was wir tagtäglich zu erleben scheinen - für die kausale Interaktion zwischen uns bewusstseinsbegabten Subjekten auf der einen und der uns umgebenden Welt auf der anderen Seite: ein scharfer Schmerz lässt uns aufstöhnen, eine peinliche Situation lässt uns erröten und die Wahrnehmung eines alten Freundes auf der anderen Straßenseite führt dazu, dass sich unser Arm zum Gruß hebt. Dass es mentale Verursachung gibt, erscheint ganz einfach offensichtlich. Wie aber kann unser Geist einen kausalen Einfluss auf unseren Körper und, über unseren Körper, auf die physikalische Wirklichkeit ausüben? Spätestens seit Descartes versucht die Philosophie, eine befriedigende »Theorie mentaler Verursachung« zu formulieren, die im Stande ist zu erklären, wie sich das Mentale so in die physikalische Wirklichkeit einpasst, dass es kausal den Verlauf der Welt beeinflussen kann.
Ob die Frage nach dem Wie mentaler Verursachung irgendwann zufrieden stellend beantwortet werden kann oder ob wir uns - wie so oft in der Geschichte der Wissenschaften - von etwas vermeintlich Offensichtlichem verabschieden müssen, wird die vorliegende Einführung zwar nicht abschließend klären können, aber sie zeigt, warum die Frage nach der Möglichkeit mentaler Verursachung ein interessantes und spannendes philosophisches Problem darstellt, beleuchtet dessen verschiedenen Facetten, stellt eine Reihe von Lösungsvorschlägen vor und leitet den Leser so zu einer eigenständigen AuseinanderSetzung mit dem so genannten »Problem der mentalen Verursachung« an.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 275 S.
ISBN-13: 9783897855762
ISBN-10: 3897855763
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walter, Sven
Auflage: 1/2006
brill mentis gmbh: Brill Mentis GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 210 x 134 x 17 mm
Von/Mit: Sven Walter
Erscheinungsdatum: 10.09.2006
Gewicht: 0,331 kg
Artikel-ID: 102154941
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 275 S.
ISBN-13: 9783897855762
ISBN-10: 3897855763
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Walter, Sven
Auflage: 1/2006
brill mentis gmbh: Brill Mentis GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 210 x 134 x 17 mm
Von/Mit: Sven Walter
Erscheinungsdatum: 10.09.2006
Gewicht: 0,331 kg
Artikel-ID: 102154941
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte