Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
64,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Das Salutogenese-Prinzip umfasst "alles, was gesund erhält". Die Basis der Behandlung:
- Der Patient bestimmt selbst die ihm wichtigen Behandlungsziele.
- Der Therapeut unterstützt ihn professionell, um diese Ziele zu erreichen.
Das Buch zeigt Ihnen am Therapiebeispiel bei Gehproblemen konkret, wie Sie dieses neuartige Behandlungskonzept in der Praxis umsetzen.
Die Pluspunkte:
- Erste Praxis-Anleitung für die therapeutische Arbeit
- Anschaulich durch drei Patientengeschichten
- Ausführlich mit Fotos dokumentiert
Nutzen auch Sie diese zukunftsweisende Therapie, um Ihren Patienten einen langfristig stabilen Behandlungserfolg zu sichern.
- Der Patient bestimmt selbst die ihm wichtigen Behandlungsziele.
- Der Therapeut unterstützt ihn professionell, um diese Ziele zu erreichen.
Das Buch zeigt Ihnen am Therapiebeispiel bei Gehproblemen konkret, wie Sie dieses neuartige Behandlungskonzept in der Praxis umsetzen.
Die Pluspunkte:
- Erste Praxis-Anleitung für die therapeutische Arbeit
- Anschaulich durch drei Patientengeschichten
- Ausführlich mit Fotos dokumentiert
Nutzen auch Sie diese zukunftsweisende Therapie, um Ihren Patienten einen langfristig stabilen Behandlungserfolg zu sichern.
Das Salutogenese-Prinzip umfasst "alles, was gesund erhält". Die Basis der Behandlung:
- Der Patient bestimmt selbst die ihm wichtigen Behandlungsziele.
- Der Therapeut unterstützt ihn professionell, um diese Ziele zu erreichen.
Das Buch zeigt Ihnen am Therapiebeispiel bei Gehproblemen konkret, wie Sie dieses neuartige Behandlungskonzept in der Praxis umsetzen.
Die Pluspunkte:
- Erste Praxis-Anleitung für die therapeutische Arbeit
- Anschaulich durch drei Patientengeschichten
- Ausführlich mit Fotos dokumentiert
Nutzen auch Sie diese zukunftsweisende Therapie, um Ihren Patienten einen langfristig stabilen Behandlungserfolg zu sichern.
- Der Patient bestimmt selbst die ihm wichtigen Behandlungsziele.
- Der Therapeut unterstützt ihn professionell, um diese Ziele zu erreichen.
Das Buch zeigt Ihnen am Therapiebeispiel bei Gehproblemen konkret, wie Sie dieses neuartige Behandlungskonzept in der Praxis umsetzen.
Die Pluspunkte:
- Erste Praxis-Anleitung für die therapeutische Arbeit
- Anschaulich durch drei Patientengeschichten
- Ausführlich mit Fotos dokumentiert
Nutzen auch Sie diese zukunftsweisende Therapie, um Ihren Patienten einen langfristig stabilen Behandlungserfolg zu sichern.
Zusammenfassung
Das "Salutogenese"-Prinzip umfasst "alles, was gesund erhält". Das Buch zeigt konkret an der krankengymnastischen Therapie bei Gehproblemen, wie das Salutogeneseprinzip in der Praxis umgesetzt wird. Der Therapeut geht nach Handlungsrichtlinien aus der systemischen Therapie vor: Den Patienten nach seinen Zielen fragen, seine Aussagen respektieren, sein Lebensumfeld berücksichtigen und das therapeutische Vorgehen seinen Zielen anpassen. So wird eine grundlegende Verhaltensänderung erreicht, und der Behandlungserfolg bleibt langfristig stabil.
Inhaltsverzeichnis
Anforderungen an innovativ Therapieverfahren.- Das biomedizinische Krankheitsmodell hinter sich lassen.- Der Mensch: Ein lebendes System.- Die Gesundheit in den Mittelpunkt rücken: Salutogenese.- Anforderungen an innovative Therapeuten.- Das Erleben des Patienten respektieren.- Kommunikation als physiotherapeutisches Mittel akzeptieren.- Ziele der Therapie mit dem Patienten erarbeiten.- Lebensraum und Lebenszeit des Patienten berücksichtigen.- Mentales Training.- Erklärungsansätze zur Bewegungsregulation.- Mentales Training im Hochleistungssport.- Mentales Training in der Rehabilitation.- Mentales Gehtraining: Grundlagen.- Wiedererlernen der Gehbewegung in der Rehabilitation.- Mentales Gehtraining: Beschreibung des Verfahrens.- Wirkungsweisen des Therapieverfahrens Mentales Gehtraining.- Mentales Gehtraining: Praxisbeispiele.- Gelenkendoprothetik nach Arthrose.- Prothesen ganzer Extremitäten.- Zentrale Schädigung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2003 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiv
163 S. 18 s/w Illustr. 1363 farbige Illustr. 163 S. 1381 Abb. 1363 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783540435235 |
ISBN-10: | 3540435239 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Mayer, J.
Eberspächer, H. Görlich, P. |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 244 x 170 x 11 mm |
Von/Mit: | J. Mayer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.04.2003 |
Gewicht: | 0,32 kg |
Zusammenfassung
Das "Salutogenese"-Prinzip umfasst "alles, was gesund erhält". Das Buch zeigt konkret an der krankengymnastischen Therapie bei Gehproblemen, wie das Salutogeneseprinzip in der Praxis umgesetzt wird. Der Therapeut geht nach Handlungsrichtlinien aus der systemischen Therapie vor: Den Patienten nach seinen Zielen fragen, seine Aussagen respektieren, sein Lebensumfeld berücksichtigen und das therapeutische Vorgehen seinen Zielen anpassen. So wird eine grundlegende Verhaltensänderung erreicht, und der Behandlungserfolg bleibt langfristig stabil.
Inhaltsverzeichnis
Anforderungen an innovativ Therapieverfahren.- Das biomedizinische Krankheitsmodell hinter sich lassen.- Der Mensch: Ein lebendes System.- Die Gesundheit in den Mittelpunkt rücken: Salutogenese.- Anforderungen an innovative Therapeuten.- Das Erleben des Patienten respektieren.- Kommunikation als physiotherapeutisches Mittel akzeptieren.- Ziele der Therapie mit dem Patienten erarbeiten.- Lebensraum und Lebenszeit des Patienten berücksichtigen.- Mentales Training.- Erklärungsansätze zur Bewegungsregulation.- Mentales Training im Hochleistungssport.- Mentales Training in der Rehabilitation.- Mentales Gehtraining: Grundlagen.- Wiedererlernen der Gehbewegung in der Rehabilitation.- Mentales Gehtraining: Beschreibung des Verfahrens.- Wirkungsweisen des Therapieverfahrens Mentales Gehtraining.- Mentales Gehtraining: Praxisbeispiele.- Gelenkendoprothetik nach Arthrose.- Prothesen ganzer Extremitäten.- Zentrale Schädigung.
Details
Erscheinungsjahr: | 2003 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xiv
163 S. 18 s/w Illustr. 1363 farbige Illustr. 163 S. 1381 Abb. 1363 Abb. in Farbe. |
ISBN-13: | 9783540435235 |
ISBN-10: | 3540435239 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Mayer, J.
Eberspächer, H. Görlich, P. |
Hersteller: |
Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 244 x 170 x 11 mm |
Von/Mit: | J. Mayer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.04.2003 |
Gewicht: | 0,32 kg |
Sicherheitshinweis