Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
MERKUR 1/2025, Jg.79
Nr. 908, Heft 01, Januar 2025
Taschenbuch von Christian Demand (u. a.)
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Tiere aller Arten lässt Burkhard Müller beim empathischen Gang durch den Berliner Zoologischen Garten Revue passieren. Angesichts aktueller Entwicklungen muss man Moritz Rudolphs Sinn für das Kontrafaktische loben: Er stellt den neuen Menschen vor, der Sympathien mit schöner Seele gewinnt. Vom anderen Schlag: Donald Trump, über dessen zweiten Triumph Fintan O'Toole ernüchtert sinniert.

In ihrer KI-Kolumne erklärt Paola Lopez, was von den Wahrheitsansprüchen der LLM-Chatbot-Betreiber zu halten ist: wenig. Warum die real existierende Theologie zu den Krisen unserer Zeit wenig beitragen kann, erklärt Gunnar Hindrichs in seiner Philosophiekolumne.

Über Risiken und Nebenwirkungen des neuen "Präsidentialismus" (also stark auf Personen fokussierter Politik) denkt Markus Linden nach. An einen Ort namens Fusse Höll führen Andreas Nentwichs Erinnerungen an die Mutter. Um die Zeit der Bäume geht es in einem Essay von Jens Soentgen, in dem nicht zuletzt Paracelsus zu Wort kommt. Sibylle Severus erzählt von einer Stradivari, genauer gesagt: ihrer Decke. Und Anke Stelling stellt sich als neue Schlusskolumnistin vor - wünschte nur, sie täte es in besserem Zustand.

Tiere aller Arten lässt Burkhard Müller beim empathischen Gang durch den Berliner Zoologischen Garten Revue passieren. Angesichts aktueller Entwicklungen muss man Moritz Rudolphs Sinn für das Kontrafaktische loben: Er stellt den neuen Menschen vor, der Sympathien mit schöner Seele gewinnt. Vom anderen Schlag: Donald Trump, über dessen zweiten Triumph Fintan O'Toole ernüchtert sinniert.

In ihrer KI-Kolumne erklärt Paola Lopez, was von den Wahrheitsansprüchen der LLM-Chatbot-Betreiber zu halten ist: wenig. Warum die real existierende Theologie zu den Krisen unserer Zeit wenig beitragen kann, erklärt Gunnar Hindrichs in seiner Philosophiekolumne.

Über Risiken und Nebenwirkungen des neuen "Präsidentialismus" (also stark auf Personen fokussierter Politik) denkt Markus Linden nach. An einen Ort namens Fusse Höll führen Andreas Nentwichs Erinnerungen an die Mutter. Um die Zeit der Bäume geht es in einem Essay von Jens Soentgen, in dem nicht zuletzt Paracelsus zu Wort kommt. Sibylle Severus erzählt von einer Stradivari, genauer gesagt: ihrer Decke. Und Anke Stelling stellt sich als neue Schlusskolumnistin vor - wünschte nur, sie täte es in besserem Zustand.

Inhaltsverzeichnis

ESSAY

Burkhard Müller

Von Tieren und Tafeln.

Ein Besuch im Berliner Zoo

Moritz Rudolph

Schöne Seelen

Fintan O'Toole

Trumps Wiederkehr.

Der Sieg der Enthemmung

KRITIK

Paola Lopez

KI-Kolumne.

Über die Wahrheitseigenschaft

Gunnar Hindrichs

Philosophiekolumne.

Keine Theologie der Krise

MARGINALIEN

Markus Linden

Le choix, c'est moi?

Fallstricke des neuen Präsidentialismus

Andreas Nentwich

Fusse Höll

Jens Soentgen

Baum und Zeit

Sibylle Severus

Über die Hochstapelei

Anke Stelling

Steigen, sinken, schweben

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783608976939
ISBN-10: 3608976930
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Demand, Christian
Knörer, Ekkehard
Herausgeber: Christian Demand/Ekkehard Knörer
Hersteller: Klett-Cotta
Klett-Cotta Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Rotebühlstr. 77, D-70178 Stuttgart, produktsicherheit@klett-cotta.de
Maße: 237 x 150 x 14 mm
Von/Mit: Christian Demand (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.01.2025
Gewicht: 0,186 kg
Artikel-ID: 130814777
Inhaltsverzeichnis

ESSAY

Burkhard Müller

Von Tieren und Tafeln.

Ein Besuch im Berliner Zoo

Moritz Rudolph

Schöne Seelen

Fintan O'Toole

Trumps Wiederkehr.

Der Sieg der Enthemmung

KRITIK

Paola Lopez

KI-Kolumne.

Über die Wahrheitseigenschaft

Gunnar Hindrichs

Philosophiekolumne.

Keine Theologie der Krise

MARGINALIEN

Markus Linden

Le choix, c'est moi?

Fallstricke des neuen Präsidentialismus

Andreas Nentwich

Fusse Höll

Jens Soentgen

Baum und Zeit

Sibylle Severus

Über die Hochstapelei

Anke Stelling

Steigen, sinken, schweben

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Reihe: MERKUR Gegründet 1947 als Deutsche Zeitschrift für europäisches
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783608976939
ISBN-10: 3608976930
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Demand, Christian
Knörer, Ekkehard
Herausgeber: Christian Demand/Ekkehard Knörer
Hersteller: Klett-Cotta
Klett-Cotta Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Klett-Cotta J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Rotebühlstr. 77, D-70178 Stuttgart, produktsicherheit@klett-cotta.de
Maße: 237 x 150 x 14 mm
Von/Mit: Christian Demand (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.01.2025
Gewicht: 0,186 kg
Artikel-ID: 130814777
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte