Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mikroprozesse der Bediensituation
Mit einer englischsprachigen Zusammenfassung / with an English Summary
Taschenbuch von Harald Schenda
Sprache: Deutsch

39,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Interaktionen und Rückkopplungseffekte sind wichtige Einfluss­faktoren für fachkommunikatives Handeln. Das betrifft besonders die Produkt­recherche im Rahmen der Produktion von Gebrauchsanleitungen. Welche Rolle spielen kommunikative Prozesse der Bediensituation bei der Interaktion mit Produkten? Wie können diese Prozesse wissenschaftlich erfasst werden? Und wie können sie in die theoretische ­Modellbildung einfließen? Harald Schenda entwickelt ein Modell, das die kommunikativen Prozesse zwischen Produkt, Benutzer und Dokument erfasst. Innovativ für die technische Kommunikations­wissenschaft und Wissenskommunikationsforschung ist sein ­Fokus auf die Erfassung der Modellelemente in situativen Prozessen. ­Besonders interessant sind seine Erkenntnisse zu Gemeinsamkeiten und Zusammenhängen von menschlicher Kommunikation und der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine bzw. Produkt.
Interaktionen und Rückkopplungseffekte sind wichtige Einfluss­faktoren für fachkommunikatives Handeln. Das betrifft besonders die Produkt­recherche im Rahmen der Produktion von Gebrauchsanleitungen. Welche Rolle spielen kommunikative Prozesse der Bediensituation bei der Interaktion mit Produkten? Wie können diese Prozesse wissenschaftlich erfasst werden? Und wie können sie in die theoretische ­Modellbildung einfließen? Harald Schenda entwickelt ein Modell, das die kommunikativen Prozesse zwischen Produkt, Benutzer und Dokument erfasst. Innovativ für die technische Kommunikations­wissenschaft und Wissenskommunikationsforschung ist sein ­Fokus auf die Erfassung der Modellelemente in situativen Prozessen. ­Besonders interessant sind seine Erkenntnisse zu Gemeinsamkeiten und Zusammenhängen von menschlicher Kommunikation und der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine bzw. Produkt.
Über den Autor
Harald Schenda ist zertifizierter Technischer Redakteur (tekom), hat Technische Kommunikation an der Universität Krems studiert und an der Universität Hildesheim am Fachbereich Sprach- und Informationswissenschaften promoviert. 25 Berufsjahre in verschiedenen Funktionen haben seinen Blick auf die Arbeitsprozesse der technischen Redaktion geprägt. "Mikroprozesse der Bediensituation" basiert auf der langjährigen Beobachtung alltäglicher Vorgänge während der Informationsrecherche und der Lücken, die theoretische Modelle bei deren Erfassung aufweisen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Wissenskommunikation/Knowledge Communication, Bd. 2
Inhalt: 246 S.
20 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783732910694
ISBN-10: 3732910695
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schenda, Harald
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
Wissenskommunikation/Knowledge Communication, Bd. 2
Verantwortliche Person für die EU: Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Harald Schenda
Erscheinungsdatum: 14.06.2024
Gewicht: 0,324 kg
Artikel-ID: 129343173
Über den Autor
Harald Schenda ist zertifizierter Technischer Redakteur (tekom), hat Technische Kommunikation an der Universität Krems studiert und an der Universität Hildesheim am Fachbereich Sprach- und Informationswissenschaften promoviert. 25 Berufsjahre in verschiedenen Funktionen haben seinen Blick auf die Arbeitsprozesse der technischen Redaktion geprägt. "Mikroprozesse der Bediensituation" basiert auf der langjährigen Beobachtung alltäglicher Vorgänge während der Informationsrecherche und der Lücken, die theoretische Modelle bei deren Erfassung aufweisen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Kommunikationswissenschaften
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Wissenskommunikation/Knowledge Communication, Bd. 2
Inhalt: 246 S.
20 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783732910694
ISBN-10: 3732910695
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schenda, Harald
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
Wissenskommunikation/Knowledge Communication, Bd. 2
Verantwortliche Person für die EU: Frank & Timme, Wittelsbacher Str. 27a, D-10707 Berlin, info@frank-timme.de
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Harald Schenda
Erscheinungsdatum: 14.06.2024
Gewicht: 0,324 kg
Artikel-ID: 129343173
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte