Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mit Feder und Pinsel
Zola, Balzac, Proust und die Malerei
Buch von Anka Muhlstein
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Balzac wollte schreiben, wie ein Maler malt, Zola dienten Gemälde von Manet oder Degas als Ausgangspunkt für seine Romane: In ihrem neuen Buch beleuchtet Anka Muhlstein den Stellenwert von bildender Kunst im französischen Romanschaffen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts: Balzac, Zola, Proust, Huysmans und Maupassant.

Mit der ihr eigenen Leichtigkeit und Sachkenntnis erörtert Anka Muhlstein künstlerische Themen und Motive in den Werken einiger der berühmtesten französischen Schriftsteller, setzt neue Akzente in deren Werdegang und bietet interessante Erkenntnisse über die Verwandtschaft zwischen bildender Kunst und Literatur. Seit der Eröffnung des Louvre waren Bilder das Thema in Frankreich. Enge Freundschaften zwischen Schriftstellern und bildenden Künstlern, wie die zwischen Zola und Cézanne oder Manet, oder intensive Einflüsse, wie der von Delacroix auf Balzac, waren keine Seltenheit. Und in vielen Romanen spielen fiktive Künstler, wie Prousts Elstir, eine zentrale Rolle. .

Balzac wollte schreiben, wie ein Maler malt, Zola dienten Gemälde von Manet oder Degas als Ausgangspunkt für seine Romane: In ihrem neuen Buch beleuchtet Anka Muhlstein den Stellenwert von bildender Kunst im französischen Romanschaffen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts: Balzac, Zola, Proust, Huysmans und Maupassant.

Mit der ihr eigenen Leichtigkeit und Sachkenntnis erörtert Anka Muhlstein künstlerische Themen und Motive in den Werken einiger der berühmtesten französischen Schriftsteller, setzt neue Akzente in deren Werdegang und bietet interessante Erkenntnisse über die Verwandtschaft zwischen bildender Kunst und Literatur. Seit der Eröffnung des Louvre waren Bilder das Thema in Frankreich. Enge Freundschaften zwischen Schriftstellern und bildenden Künstlern, wie die zwischen Zola und Cézanne oder Manet, oder intensive Einflüsse, wie der von Delacroix auf Balzac, waren keine Seltenheit. Und in vielen Romanen spielen fiktive Künstler, wie Prousts Elstir, eine zentrale Rolle. .

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Originaltitel: La plume et le pinceau
Inhalt: 211 S.
ISBN-13: 9783458177272
ISBN-10: 3458177272
Sprache: Deutsch
Autor: Muhlstein, Anka
Übersetzung: Kunzmann, Ulrich
Hersteller: Insel Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@insel-verlag.de
Abbildungen: Mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 222 x 143 x 25 mm
Von/Mit: Anka Muhlstein
Erscheinungsdatum: 08.11.2017
Gewicht: 0,435 kg
Artikel-ID: 110382002
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Originaltitel: La plume et le pinceau
Inhalt: 211 S.
ISBN-13: 9783458177272
ISBN-10: 3458177272
Sprache: Deutsch
Autor: Muhlstein, Anka
Übersetzung: Kunzmann, Ulrich
Hersteller: Insel Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Torstr. 44, D-10119 Berlin, info@insel-verlag.de
Abbildungen: Mit zahlreichen Abbildungen
Maße: 222 x 143 x 25 mm
Von/Mit: Anka Muhlstein
Erscheinungsdatum: 08.11.2017
Gewicht: 0,435 kg
Artikel-ID: 110382002
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte