Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mittelstadt
Urbanes Leben jenseits der Metropole
Taschenbuch von Brigitta Schmidt-Lauber
Sprache: Deutsch

46,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Viele Menschen in Europa leben in Städten, die weder Groß- noch Kleinstadt sind - in so genannten Mittelstädten. Was kennzeichnet dieses städtische Leben zwischen Provinz und Metropole? Die Autorinnen und Autoren erkunden Alltagswelten, suchen nach mittelstädtischen Lebensstilen und Lebensgefühlen und analysieren die Inszenierung von mittelstädtischen Stadtbildern. Erstmals tragen Vertreterinnen und Vertreter der Kultur- und Sozialwissenschaften, der Geschichtswissenschaft sowie der Stadt- und Raumplanung ihre Forschungen zusammen und bieten neue Perspektiven auf diesen bislang wenig untersuchten Typus [...] Beiträgen von Andrew S. Bergerson, Ueli Gyr, Daniel Habit, Rolf Lindner, Clemens Zimmermann u. a.
Viele Menschen in Europa leben in Städten, die weder Groß- noch Kleinstadt sind - in so genannten Mittelstädten. Was kennzeichnet dieses städtische Leben zwischen Provinz und Metropole? Die Autorinnen und Autoren erkunden Alltagswelten, suchen nach mittelstädtischen Lebensstilen und Lebensgefühlen und analysieren die Inszenierung von mittelstädtischen Stadtbildern. Erstmals tragen Vertreterinnen und Vertreter der Kultur- und Sozialwissenschaften, der Geschichtswissenschaft sowie der Stadt- und Raumplanung ihre Forschungen zusammen und bieten neue Perspektiven auf diesen bislang wenig untersuchten Typus [...] Beiträgen von Andrew S. Bergerson, Ueli Gyr, Daniel Habit, Rolf Lindner, Clemens Zimmermann u. a.
Inhaltsverzeichnis
InhaltPerspektiven der StadtforschungUrbanes Leben in der Mittelstadt: Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein interdisziplinäres ForschungsfeldBrigitta Schmidt-Lauber"Maß und Mitte" - Middletown RevisitedRolf LindnerKonstruktionen der MittelstadtMittelstadt als IdeologieDas Beispiel der Münsteraner Altstadt im Wiederaufbau (1945-1960)Marcus TermeerBürgerinitiative contra Stadtplanung: Der rekonstruktive Wiederaufbau der Aschaffenburger Löwenapotheke seit 1984Georg Wagner-KyoraPlanungsstrategien zur Gestaltung mittelstädtischer LebensräumeHolger LeimbrockInszenierungen von StadtbildernZum kulturellen Gedächtnis deutscher UniversitätsstädteMarita Metz-BeckerInszenierung einer Mittelstadt - Dessau um 1900Marcus StippakMittelstädte, EU-Strukturpolitik und der Zwang zur InszenierungDaniel HabitStrukturwandel der LebensweltenMittelstadt und MetropolregionNorbert FischerMittelstadt als Stadt dazwischenIna Dietzsch / Dominik SchollMittelstädte im demographischen Wandel - Herausforderungen für die strategische StadtentwicklungSabine Baumgart / Andrea RüdigerAlltag in der MittelstadtHausbesetzungen in Hilden 1980-1982Protest im Kontext lokaler Ambitionen und RealitätSebastian HaumannKulturelle Vielfalt als Ausdruck von Urbanität?Migranten in FriedrichshafenGertraud KochPolitische Praxen von sozialen Randgruppen in Spatown und MilltownGesa KatherRaum und Zeit in der deutschen MittelstadtAndrew Stuart BergersonViel Vergnügen! Das "großstädtische" Unterhaltungsangebot in der Mittelstadt Freiburg im Breisgau in den 1920er JahrenNicola BenzForschungsperspektiven - Interdisziplinäre Statements einer PodiumsdiskussionNeue Prozessmuster in Schweizer MittelstädtenUeli GyrDie Mittelstadt - Normalfall oder Idealbild der Stadtentwicklung?Clemens ZimmermannAnmerkungen aus Sicht der kulturhistorischen Stadt-Land-ForschungFranz-Werner KerstingAusblickBilanz und Perspektiven interdisziplinärer MittelstadtforschungBrigitta Schmidt-Lauber / Anne WessnerAutorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783593391052
ISBN-10: 3593391058
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Schmidt-Lauber, Brigitta
Baumgart, Sabine
Bergerson, Andrew S.
Benz, Nicola
Dietzsch, Ina
Fischer, Norbert
Gyr, Ueli
Habit, Daniel
Haumann, Sebastian
Kather, Gesa
Redaktion: Schmidt-Lauber, Brigitta
Herausgeber: Brigitta Schmidt-Lauber
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 214 x 141 x 19 mm
Von/Mit: Brigitta Schmidt-Lauber
Erscheinungsdatum: 12.04.2010
Gewicht: 0,381 kg
Artikel-ID: 107800226
Inhaltsverzeichnis
InhaltPerspektiven der StadtforschungUrbanes Leben in der Mittelstadt: Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein interdisziplinäres ForschungsfeldBrigitta Schmidt-Lauber"Maß und Mitte" - Middletown RevisitedRolf LindnerKonstruktionen der MittelstadtMittelstadt als IdeologieDas Beispiel der Münsteraner Altstadt im Wiederaufbau (1945-1960)Marcus TermeerBürgerinitiative contra Stadtplanung: Der rekonstruktive Wiederaufbau der Aschaffenburger Löwenapotheke seit 1984Georg Wagner-KyoraPlanungsstrategien zur Gestaltung mittelstädtischer LebensräumeHolger LeimbrockInszenierungen von StadtbildernZum kulturellen Gedächtnis deutscher UniversitätsstädteMarita Metz-BeckerInszenierung einer Mittelstadt - Dessau um 1900Marcus StippakMittelstädte, EU-Strukturpolitik und der Zwang zur InszenierungDaniel HabitStrukturwandel der LebensweltenMittelstadt und MetropolregionNorbert FischerMittelstadt als Stadt dazwischenIna Dietzsch / Dominik SchollMittelstädte im demographischen Wandel - Herausforderungen für die strategische StadtentwicklungSabine Baumgart / Andrea RüdigerAlltag in der MittelstadtHausbesetzungen in Hilden 1980-1982Protest im Kontext lokaler Ambitionen und RealitätSebastian HaumannKulturelle Vielfalt als Ausdruck von Urbanität?Migranten in FriedrichshafenGertraud KochPolitische Praxen von sozialen Randgruppen in Spatown und MilltownGesa KatherRaum und Zeit in der deutschen MittelstadtAndrew Stuart BergersonViel Vergnügen! Das "großstädtische" Unterhaltungsangebot in der Mittelstadt Freiburg im Breisgau in den 1920er JahrenNicola BenzForschungsperspektiven - Interdisziplinäre Statements einer PodiumsdiskussionNeue Prozessmuster in Schweizer MittelstädtenUeli GyrDie Mittelstadt - Normalfall oder Idealbild der Stadtentwicklung?Clemens ZimmermannAnmerkungen aus Sicht der kulturhistorischen Stadt-Land-ForschungFranz-Werner KerstingAusblickBilanz und Perspektiven interdisziplinärer MittelstadtforschungBrigitta Schmidt-Lauber / Anne WessnerAutorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783593391052
ISBN-10: 3593391058
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Schmidt-Lauber, Brigitta
Baumgart, Sabine
Bergerson, Andrew S.
Benz, Nicola
Dietzsch, Ina
Fischer, Norbert
Gyr, Ueli
Habit, Daniel
Haumann, Sebastian
Kather, Gesa
Redaktion: Schmidt-Lauber, Brigitta
Herausgeber: Brigitta Schmidt-Lauber
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 214 x 141 x 19 mm
Von/Mit: Brigitta Schmidt-Lauber
Erscheinungsdatum: 12.04.2010
Gewicht: 0,381 kg
Artikel-ID: 107800226
Sicherheitshinweis