Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
München und der Nationalsozialismus
Katalog des NS-Dokumentationszentrums München
Buch von Winfried Nerdinger (u. a.)
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ab Mai 2015 ist das NS-Dokumentationszentrum München am Königsplatz, dort, wo das "Braune Haus", die Parteizentrale der NSDAP, stand, geöffnet. Der Katalog umfasst die Texte und Bilder der Dauerausstellung sowie 23 begleitende Aufsätze von renommierten Historikern. Damit ist er zugleich eine illustrierte Geschichte des Dritten Reiches auf dem neuesten Forschungsstand. München ist wie keine andere Stadt mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden. Aus den antisemitischen und rechtsextremen Kreisen Münchens ging nach dem Ersten Weltkrieg die NSDAP hervor, deren Leitfigur Adolf Hitler wurde. Hier versuchte er 1923 durch einen Putsch an die Macht zu gelangen. Hier entstand nach der Machtübernahme ein Parteiviertel, in dem bis 1945 etwa 6000 Menschen den Apparat der NSDAP organisierten, und hier befand sich das kultische Zentrum der Partei. Mit der Eröffnung des nahe gelegenen Konzentrationslagers in Dachau spielte die "Hauptstadt der Bewegung" zudem eine Vorreiterrolle bei der Errichtung der Gewaltherrschaft. Die Dauerausstellung des NS-Dokumentationszentrums zeigt anhand zahlreicher neuer Materialien die Geschichte des Nationalsozialismus in München, die besondere Rolle der Stadt im Terrorsystem und den schwierigen Umgang mit dieser Vergangenheit seit 1945.
Ab Mai 2015 ist das NS-Dokumentationszentrum München am Königsplatz, dort, wo das "Braune Haus", die Parteizentrale der NSDAP, stand, geöffnet. Der Katalog umfasst die Texte und Bilder der Dauerausstellung sowie 23 begleitende Aufsätze von renommierten Historikern. Damit ist er zugleich eine illustrierte Geschichte des Dritten Reiches auf dem neuesten Forschungsstand. München ist wie keine andere Stadt mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus verbunden. Aus den antisemitischen und rechtsextremen Kreisen Münchens ging nach dem Ersten Weltkrieg die NSDAP hervor, deren Leitfigur Adolf Hitler wurde. Hier versuchte er 1923 durch einen Putsch an die Macht zu gelangen. Hier entstand nach der Machtübernahme ein Parteiviertel, in dem bis 1945 etwa 6000 Menschen den Apparat der NSDAP organisierten, und hier befand sich das kultische Zentrum der Partei. Mit der Eröffnung des nahe gelegenen Konzentrationslagers in Dachau spielte die "Hauptstadt der Bewegung" zudem eine Vorreiterrolle bei der Errichtung der Gewaltherrschaft. Die Dauerausstellung des NS-Dokumentationszentrums zeigt anhand zahlreicher neuer Materialien die Geschichte des Nationalsozialismus in München, die besondere Rolle der Stadt im Terrorsystem und den schwierigen Umgang mit dieser Vergangenheit seit 1945.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort
Einführung

Katalog der Ausstellung:

Ursprung und Aufstieg der NS-Bewegung
Mitmachen - Ausgrenzen. Zwei Seiten der 'Volksgemeinschaft'
München und der Krieg
Auseinandersetzung mit der NS-Zeit nach 1945

Aufsätze:

Hans Günter Hockerts: Warum München? Wie Bayerns Metropole die 'Hauptstadt der Bewegung' wurde
Peter Longerich: Hitler, München und die Frühgeschichte der NSDAP
Ulrich Herbert: 'Volksgemeinschaft': Gleichheit und Ungleichheit
Lutz Raphael: Der Nationalsozialismus im Europa der Weltkriege
Dietmar Süß: Gewalt und Gewalterfahrung im 'Dritten Reich'
Christiane Kuller: Verwaltung und Verbrechen
Andreas Wirsching: Privatheit
Frank Bajohr: Die Profiteursgesellschaft des 'Dritten Reiches'
Marita Krauss: Blicke auf die Münchner Stadtgesellschaft im Nationalsozialismus
Winfried Süß: Das Zentrum der Partei - München und die Reichsleitung der NSDAP
Gerhard Paul: Sehen und Hören im Nationalsozialismus
Ute Frevert: Glaube, Liebe, Hass. Die nationalsozialistische Politik der Gefühle
Elizabeth Harvey: Geschlechterordnung und 'Volksgemeinschaft' im Nationalsozialismus
Thomas Brechenmacher und Harry Oelke: Kirchen, Konfessionen und 'Drittes Reich'
Jürgen Zarusky: Widerstand und Regimeloyalität
Wolfgang Frühwald: Kultur dient dem Nationalsozialismus
Helmuth Trischler: München als Wissenschaftsmetropole und Hochtechnologiestandort 1920 bis 1970
Anselm Doering-Manteuffel: Gründe und Abgründe des Schweigens. Kontinuitäten und Generationserfahrungen nach dem Zweiten Weltkrieg
Winfried Nerdinger: Der Umgang mit der »zerlumpten Vergangenheit« Münchens

Der Blick von außen: Haben die Deutschen die Verantwortung für ihre NS-Vergangenheit übernommen? Ein Kommentar
Moshe Zimmermann
Alan E. Steinweis
Wlodzimierz Borodziej
Étienne François

Anmerkungen
Danksagung
Bildnachweis
Ortsregister
Namensregister
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 624 S.
mit 850 teils farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783406667015
ISBN-10: 3406667015
Sprache: Deutsch
Autor: Nerdinger, Winfried
Hockerts, Hans Günter
Krauss, Marita
Longerich, Peter
Redaktion: Nerdinger, Winfried
Hockerts, Hans Günter
Krauss, Marita
Longerich, Peter
Grdanjski, Mirjana
Eisen, Markus
Herausgeber: Winfried Nerdinger/Hans Günter Hockerts/Marita Krauss u a
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Beck
Abbildungen: m. 850 z. Tl. farb. Abb.
Maße: 275 x 220 x 50 mm
Von/Mit: Winfried Nerdinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.05.2015
Gewicht: 2,881 kg
Artikel-ID: 105041354
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort
Einführung

Katalog der Ausstellung:

Ursprung und Aufstieg der NS-Bewegung
Mitmachen - Ausgrenzen. Zwei Seiten der 'Volksgemeinschaft'
München und der Krieg
Auseinandersetzung mit der NS-Zeit nach 1945

Aufsätze:

Hans Günter Hockerts: Warum München? Wie Bayerns Metropole die 'Hauptstadt der Bewegung' wurde
Peter Longerich: Hitler, München und die Frühgeschichte der NSDAP
Ulrich Herbert: 'Volksgemeinschaft': Gleichheit und Ungleichheit
Lutz Raphael: Der Nationalsozialismus im Europa der Weltkriege
Dietmar Süß: Gewalt und Gewalterfahrung im 'Dritten Reich'
Christiane Kuller: Verwaltung und Verbrechen
Andreas Wirsching: Privatheit
Frank Bajohr: Die Profiteursgesellschaft des 'Dritten Reiches'
Marita Krauss: Blicke auf die Münchner Stadtgesellschaft im Nationalsozialismus
Winfried Süß: Das Zentrum der Partei - München und die Reichsleitung der NSDAP
Gerhard Paul: Sehen und Hören im Nationalsozialismus
Ute Frevert: Glaube, Liebe, Hass. Die nationalsozialistische Politik der Gefühle
Elizabeth Harvey: Geschlechterordnung und 'Volksgemeinschaft' im Nationalsozialismus
Thomas Brechenmacher und Harry Oelke: Kirchen, Konfessionen und 'Drittes Reich'
Jürgen Zarusky: Widerstand und Regimeloyalität
Wolfgang Frühwald: Kultur dient dem Nationalsozialismus
Helmuth Trischler: München als Wissenschaftsmetropole und Hochtechnologiestandort 1920 bis 1970
Anselm Doering-Manteuffel: Gründe und Abgründe des Schweigens. Kontinuitäten und Generationserfahrungen nach dem Zweiten Weltkrieg
Winfried Nerdinger: Der Umgang mit der »zerlumpten Vergangenheit« Münchens

Der Blick von außen: Haben die Deutschen die Verantwortung für ihre NS-Vergangenheit übernommen? Ein Kommentar
Moshe Zimmermann
Alan E. Steinweis
Wlodzimierz Borodziej
Étienne François

Anmerkungen
Danksagung
Bildnachweis
Ortsregister
Namensregister
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 624 S.
mit 850 teils farbigen Abbildungen
ISBN-13: 9783406667015
ISBN-10: 3406667015
Sprache: Deutsch
Autor: Nerdinger, Winfried
Hockerts, Hans Günter
Krauss, Marita
Longerich, Peter
Redaktion: Nerdinger, Winfried
Hockerts, Hans Günter
Krauss, Marita
Longerich, Peter
Grdanjski, Mirjana
Eisen, Markus
Herausgeber: Winfried Nerdinger/Hans Günter Hockerts/Marita Krauss u a
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Beck
Abbildungen: m. 850 z. Tl. farb. Abb.
Maße: 275 x 220 x 50 mm
Von/Mit: Winfried Nerdinger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.05.2015
Gewicht: 2,881 kg
Artikel-ID: 105041354
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte