Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Theorie: Das orofaciale System. Hauptursachen myofunktioneller Dysfunktionen bei Kindern. Atmung im Verbund mit Haltung -- Tonus -- Mimik. Zum Zusammenhang von Hand- und Mundmotorik. Wahrnehmung. Störungsbilder. Therapeutische Ansätze im Bereich des orofacialen Systems. Sprach- und Sprechstörungen als Kommunikationsstörungen Konzept: Rahmenbedingungen. Stundenmethodik. Elternarbeit Diagnostik: Übungsbogen zum diagnostischen Hintergrund. Erläuterungen zu den Übungen für den diagnostischen Hintergrund Praxis: Die Übungen: Hilfestellungen. Einstiegsspiele. Basisspiele mit bewegungsaktivem Hintergrund. Orofaciale Muskulatur und Koordination. Pusten. Saugen/Ansaugen. Ruhelagepunkt. Nasenatmung. Übungen zur Wahrnehmung. Fingerspiele. Sprechspiele und Lieder mit Bewegung. Themenbezogene Therapieeinheiten Anhang. Muß mundmotorische Förderung immer das Kind und die Logopädin frustrieren? Welche Möglichkeiten gibt es, den drohenden Motivationsverlust in Freude am Ausprobieren und neuen Erfahrungen umzuwandeln? Von diesen Fragen ausgehend entwickelten vier Logopädinnen den Berliner Therapieansatz für die mundmotorische Förderung. Elemente aus anderen Konzepten, z.B. Wahrnehmungsübungen und Rollenspiele, wurden integriert in den neuen gruppentherapeutischen Ansatz. Dieser Berliner Ansatz strebt eine mehrdimensionale Beeinflussung der vielschichtigen myofunktionellen Störung an. Im Vordergrund stehen der Spaß und das gemeinsame Erleben. Die Gruppe ermöglicht dem einzelnen Kind, Ängste und Hemmungen abzubauen oder auch einmal "nur" Beobachter zu sein. Der umfangreiche Praxisteil dieses Buches mit über 100 Übungen lädt zum Stöbern und Nachahmen ein. Bastelanleitungen, Sprechspiele und eine Materialliste runden das Arbeitsbuch ab.
Theorie: Das orofaciale System. Hauptursachen myofunktioneller Dysfunktionen bei Kindern. Atmung im Verbund mit Haltung -- Tonus -- Mimik. Zum Zusammenhang von Hand- und Mundmotorik. Wahrnehmung. Störungsbilder. Therapeutische Ansätze im Bereich des orofacialen Systems. Sprach- und Sprechstörungen als Kommunikationsstörungen Konzept: Rahmenbedingungen. Stundenmethodik. Elternarbeit Diagnostik: Übungsbogen zum diagnostischen Hintergrund. Erläuterungen zu den Übungen für den diagnostischen Hintergrund Praxis: Die Übungen: Hilfestellungen. Einstiegsspiele. Basisspiele mit bewegungsaktivem Hintergrund. Orofaciale Muskulatur und Koordination. Pusten. Saugen/Ansaugen. Ruhelagepunkt. Nasenatmung. Übungen zur Wahrnehmung. Fingerspiele. Sprechspiele und Lieder mit Bewegung. Themenbezogene Therapieeinheiten Anhang. Muß mundmotorische Förderung immer das Kind und die Logopädin frustrieren? Welche Möglichkeiten gibt es, den drohenden Motivationsverlust in Freude am Ausprobieren und neuen Erfahrungen umzuwandeln? Von diesen Fragen ausgehend entwickelten vier Logopädinnen den Berliner Therapieansatz für die mundmotorische Förderung. Elemente aus anderen Konzepten, z.B. Wahrnehmungsübungen und Rollenspiele, wurden integriert in den neuen gruppentherapeutischen Ansatz. Dieser Berliner Ansatz strebt eine mehrdimensionale Beeinflussung der vielschichtigen myofunktionellen Störung an. Im Vordergrund stehen der Spaß und das gemeinsame Erleben. Die Gruppe ermöglicht dem einzelnen Kind, Ängste und Hemmungen abzubauen oder auch einmal "nur" Beobachter zu sein. Der umfangreiche Praxisteil dieses Buches mit über 100 Übungen lädt zum Stöbern und Nachahmen ein. Bastelanleitungen, Sprechspiele und eine Materialliste runden das Arbeitsbuch ab.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
1. Theorie
Das orofaciale System
Hauptursachen myofunktioneller Dysfunktionen
Atmung, Haltung, Tonus, Mimik
Zusammenhang von Hand- und Mundmotorik
Wahrnehmung
Störungsbilder
Bisherige Konzepte zur Verbesserung der Funktion des orofacialen Systems:
- Myofunktionelle Therapie nach Garliner
- Orofaciale Regulationstherapie nach Castillo Morales
- Neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan
- Heidelberger Gruppenkonzept für myofunktionelle Störungen (Grums)
Sprech- und Sprachstörung als Kommunikationsstörung
2. Konzept
Rahmenbedingungen
Stundenmethodik: Exemplarischer Stundenablauf, Kindzentrierter Ansatz, Rollenspiel/Handpuppen, Sitzen/Halten, Spiegelarbeit, Fingerspiele
Elternarbeit
Diagnostik
Übungsbogen zur Diagnostik
Praxis: Die Übungen
Hilfestellungen, Einstiegspiele, Orofaciale Muskulatur und Koordination, Pusten, Saugen/Ansaugen, Ruhelagenpunkt, Nasenatmung, Übungen zur Wahrnehmung, Fingerspiele, Sprechspiele und Lieder mit Bewegung, Themenbezogene Therapieeinheiten
1. Theorie
Das orofaciale System
Hauptursachen myofunktioneller Dysfunktionen
Atmung, Haltung, Tonus, Mimik
Zusammenhang von Hand- und Mundmotorik
Wahrnehmung
Störungsbilder
Bisherige Konzepte zur Verbesserung der Funktion des orofacialen Systems:
- Myofunktionelle Therapie nach Garliner
- Orofaciale Regulationstherapie nach Castillo Morales
- Neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan
- Heidelberger Gruppenkonzept für myofunktionelle Störungen (Grums)
Sprech- und Sprachstörung als Kommunikationsstörung
2. Konzept
Rahmenbedingungen
Stundenmethodik: Exemplarischer Stundenablauf, Kindzentrierter Ansatz, Rollenspiel/Handpuppen, Sitzen/Halten, Spiegelarbeit, Fingerspiele
Elternarbeit
Diagnostik
Übungsbogen zur Diagnostik
Praxis: Die Übungen
Hilfestellungen, Einstiegspiele, Orofaciale Muskulatur und Koordination, Pusten, Saugen/Ansaugen, Ruhelagenpunkt, Nasenatmung, Übungen zur Wahrnehmung, Fingerspiele, Sprechspiele und Lieder mit Bewegung, Themenbezogene Therapieeinheiten
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Medizin |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 190 S. |
ISBN-13: | 9783497017560 |
ISBN-10: | 3497017566 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Schmülling, Rita |
Auflage: | 3., überarb. u. erw. Aufl. |
Hersteller: | Reinhardt, München |
Maße: | 12 x 134 x 213 mm |
Von/Mit: | Rita Schmülling |
Erscheinungsdatum: | 15.03.2005 |
Gewicht: | 0,258 kg |
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
1. Theorie
Das orofaciale System
Hauptursachen myofunktioneller Dysfunktionen
Atmung, Haltung, Tonus, Mimik
Zusammenhang von Hand- und Mundmotorik
Wahrnehmung
Störungsbilder
Bisherige Konzepte zur Verbesserung der Funktion des orofacialen Systems:
- Myofunktionelle Therapie nach Garliner
- Orofaciale Regulationstherapie nach Castillo Morales
- Neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan
- Heidelberger Gruppenkonzept für myofunktionelle Störungen (Grums)
Sprech- und Sprachstörung als Kommunikationsstörung
2. Konzept
Rahmenbedingungen
Stundenmethodik: Exemplarischer Stundenablauf, Kindzentrierter Ansatz, Rollenspiel/Handpuppen, Sitzen/Halten, Spiegelarbeit, Fingerspiele
Elternarbeit
Diagnostik
Übungsbogen zur Diagnostik
Praxis: Die Übungen
Hilfestellungen, Einstiegspiele, Orofaciale Muskulatur und Koordination, Pusten, Saugen/Ansaugen, Ruhelagenpunkt, Nasenatmung, Übungen zur Wahrnehmung, Fingerspiele, Sprechspiele und Lieder mit Bewegung, Themenbezogene Therapieeinheiten
1. Theorie
Das orofaciale System
Hauptursachen myofunktioneller Dysfunktionen
Atmung, Haltung, Tonus, Mimik
Zusammenhang von Hand- und Mundmotorik
Wahrnehmung
Störungsbilder
Bisherige Konzepte zur Verbesserung der Funktion des orofacialen Systems:
- Myofunktionelle Therapie nach Garliner
- Orofaciale Regulationstherapie nach Castillo Morales
- Neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan
- Heidelberger Gruppenkonzept für myofunktionelle Störungen (Grums)
Sprech- und Sprachstörung als Kommunikationsstörung
2. Konzept
Rahmenbedingungen
Stundenmethodik: Exemplarischer Stundenablauf, Kindzentrierter Ansatz, Rollenspiel/Handpuppen, Sitzen/Halten, Spiegelarbeit, Fingerspiele
Elternarbeit
Diagnostik
Übungsbogen zur Diagnostik
Praxis: Die Übungen
Hilfestellungen, Einstiegspiele, Orofaciale Muskulatur und Koordination, Pusten, Saugen/Ansaugen, Ruhelagenpunkt, Nasenatmung, Übungen zur Wahrnehmung, Fingerspiele, Sprechspiele und Lieder mit Bewegung, Themenbezogene Therapieeinheiten
Details
Erscheinungsjahr: | 2005 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Medizin |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 190 S. |
ISBN-13: | 9783497017560 |
ISBN-10: | 3497017566 |
Sprache: | Deutsch |
Autor: | Schmülling, Rita |
Auflage: | 3., überarb. u. erw. Aufl. |
Hersteller: | Reinhardt, München |
Maße: | 12 x 134 x 213 mm |
Von/Mit: | Rita Schmülling |
Erscheinungsdatum: | 15.03.2005 |
Gewicht: | 0,258 kg |
Warnhinweis