Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Mythen in der Politik der DDR
Ein Beitrag zur Erforschung politischer Mythen
Taschenbuch von Raina Zimmering
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Implosion des Gesellschafts-und politischen Systems in der ehemaligen DDR gibt den Sozialwissenschaften eine Reihe von Fragen auf, die nicht allein durch die Analyse des politischen Systems, der Effizienz der ökono­ mischen Ordnung oder der machtpolitischen Einbindungen erklärt werden können. Konstellationen zwischen Zusammenbruch des Systems und politi­ scher Kultur und Psychologie sind ebenso wichtig für die Untersuchung politischer Entwicklungen in der DDR wie die vorangegangenen Gesichts­ punkte. Gerade in gesellschaftlichen Umbruchsituationen spielen Wertvor­ stellungen, Gefühle und Wahrnehmungen für die Erklärung politischen Verhaltens eine außerordentlich große Rolle. Ich gehe davon aus, dass ge­ sellschaftliche Wandlungsprozesse nicht nur durch berechenbare Kosten­ Nutzen-Verhältnisse unterlegt sind, sondern dass sich jahrzehntelang zu­ rückgehaltene und nach außen verschlossen gehaltene Einstellungen und Empfindungen, die bei den einzelnen irgendwann entstanden, sich aufein­ ander zu bewegen und schließlich in den Strom des gemeinsamen Handeins münden, einen ebenso großen Einfluss auf die Entwicklung der politischen Gemeinschaft haben. "Politische Werte, Gefühle und Meinungen -heißt es bei Gabriel Almond - sind weder bloße Reflexe sozialer und politischer Strukturen, noch sind sie reduzierbar auf rationelle Entscheidungen von Individuen. Die politischen Inhalte in den Köpfen von Bürgern und Eliten sind komplexer, langlebiger und autonomer als Marxismus, Liberalismus und rational choice Theorie glauben machen wollen. "] In der vorliegenden Publikation wird nun die Absicht verfolgt, der Ent­ stehung, der Festigung, dem Wandel und schließlich dem Verfall von politi­ schen Meinungen, Einstellungen und Verhalten in der DDR auf dieSpur zu kommen.
Die Implosion des Gesellschafts-und politischen Systems in der ehemaligen DDR gibt den Sozialwissenschaften eine Reihe von Fragen auf, die nicht allein durch die Analyse des politischen Systems, der Effizienz der ökono­ mischen Ordnung oder der machtpolitischen Einbindungen erklärt werden können. Konstellationen zwischen Zusammenbruch des Systems und politi­ scher Kultur und Psychologie sind ebenso wichtig für die Untersuchung politischer Entwicklungen in der DDR wie die vorangegangenen Gesichts­ punkte. Gerade in gesellschaftlichen Umbruchsituationen spielen Wertvor­ stellungen, Gefühle und Wahrnehmungen für die Erklärung politischen Verhaltens eine außerordentlich große Rolle. Ich gehe davon aus, dass ge­ sellschaftliche Wandlungsprozesse nicht nur durch berechenbare Kosten­ Nutzen-Verhältnisse unterlegt sind, sondern dass sich jahrzehntelang zu­ rückgehaltene und nach außen verschlossen gehaltene Einstellungen und Empfindungen, die bei den einzelnen irgendwann entstanden, sich aufein­ ander zu bewegen und schließlich in den Strom des gemeinsamen Handeins münden, einen ebenso großen Einfluss auf die Entwicklung der politischen Gemeinschaft haben. "Politische Werte, Gefühle und Meinungen -heißt es bei Gabriel Almond - sind weder bloße Reflexe sozialer und politischer Strukturen, noch sind sie reduzierbar auf rationelle Entscheidungen von Individuen. Die politischen Inhalte in den Köpfen von Bürgern und Eliten sind komplexer, langlebiger und autonomer als Marxismus, Liberalismus und rational choice Theorie glauben machen wollen. "] In der vorliegenden Publikation wird nun die Absicht verfolgt, der Ent­ stehung, der Festigung, dem Wandel und schließlich dem Verfall von politi­ schen Meinungen, Einstellungen und Verhalten in der DDR auf dieSpur zu kommen.
Zusammenfassung
Das Buch beschäftigt sich mit dem in der Politikwissenschaft lange vernachlässigten Thema politischer Mythen. Obwohl dieser Gegenstand mittlerweile mehr Beachtung findet, stellt die Untersuchung von Mythen in der Politik der DDR immer noch ein Novum dar. Politische Mythen als narrativ, ikonisch und rituell vermittelte und erfahrene Geschichten besitzen über die kollektive Erinnerung und symbolische Botschaften eine Begründungs- und Sinngebungsfunktion für politische Gemeinschaften, können aber auch zu deren Auflösung und Zerstörung beitragen.

Die Autorin macht entscheidende Widersprüche zwischen politischen Erwartungen, ideell Vorgestelltem und real erfahrener Politik mit dem Ergebnis eines schleichenden Sinnverlustes in der DDR deutlich. Schwerpunkte der Untersuchung sind: der Antifaschismus als Gründungsmythos, Bauernkrieg und Reformation als Additionsmythen und das Preußentum als mythenpolitischer Anpassungsversuch. Theoretisch innovativ gestaltet sich die Verknüpfung von Mythentheorien aus der Philosophie (Cassirer und Blumenberg), gedächtnistheoretischen (Assmann) und politikwissenschaftlichen Ansätzen.
Inhaltsverzeichnis
I: Mythen in der Politik - theoretische Ausgangsfragen.- II: Der Antifaschismus - Gründungsmythos der DDR.- 1. Narrative Vermittlung des antifaschistischen Mythos.- 2. Antifaschistische Erziehung in der DDR und ihre mythenstiftende Funktion.- 3. Die Ikonographie des Antifaschismus in der DDR.- 4. Die rituelle Seite des Antifaschismusmythos.- 5. Die Wirksamkeit des antifaschistischen Mythos in der DDR auf Identität und Integration.- III: Bauernkrieg und Reformation als politische Mythen der DDR.- 1. Die mythische Bedeutung von Bauernkrieg und Reformation in der DDR.- 2. Die geistigen und kulturellen Grundlagen des Bauernkriegs- und Reformationsmythos in der DDR.- 3. Bauernkrieg und Reformation als politische Bezugspunkte für deutsche Intellektuelle in der Nachkriegszeit.- 4. Das offizielle Bild von Bauernkrieg und Reformation von 1949 bis in die 60er Jahre.- 5. Arbeit am Mythos in den 60er Jahren.- 6. Die Rezeption von Bauernkrieg und Reformation in Erziehung und Bildung.- 7. Die Modifizierung des Mythos in den 70er Jahren.- 8. Den Mythos zu Ende bringen.- IV: Der Preußenmythos in der DDR.- 1. Arbeit am Mythos.- 2. Die ideellen Wurzeln des Preußenmythos in der DDR.- 3. Preußen in den ersten 20 Jahren der DDR.- 4. Die Relativierung eines Negativbildes.- 5. Der Aufstieg Preußens zu einem Identitätskriterium für die DDR.- 6. Der Beitrag Preußens zum Untergang der DDR.- Schlussbemerkung.- 1. Monographien.- 2. Lehrpläne und Lehrbücher.- 3. Dokumente.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 385 S.
32 s/w Illustr.
385 S. 32 Abb.
ISBN-13: 9783810027320
ISBN-10: 3810027324
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zimmering, Raina
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Raina Zimmering
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 0,501 kg
Artikel-ID: 106489694
Zusammenfassung
Das Buch beschäftigt sich mit dem in der Politikwissenschaft lange vernachlässigten Thema politischer Mythen. Obwohl dieser Gegenstand mittlerweile mehr Beachtung findet, stellt die Untersuchung von Mythen in der Politik der DDR immer noch ein Novum dar. Politische Mythen als narrativ, ikonisch und rituell vermittelte und erfahrene Geschichten besitzen über die kollektive Erinnerung und symbolische Botschaften eine Begründungs- und Sinngebungsfunktion für politische Gemeinschaften, können aber auch zu deren Auflösung und Zerstörung beitragen.

Die Autorin macht entscheidende Widersprüche zwischen politischen Erwartungen, ideell Vorgestelltem und real erfahrener Politik mit dem Ergebnis eines schleichenden Sinnverlustes in der DDR deutlich. Schwerpunkte der Untersuchung sind: der Antifaschismus als Gründungsmythos, Bauernkrieg und Reformation als Additionsmythen und das Preußentum als mythenpolitischer Anpassungsversuch. Theoretisch innovativ gestaltet sich die Verknüpfung von Mythentheorien aus der Philosophie (Cassirer und Blumenberg), gedächtnistheoretischen (Assmann) und politikwissenschaftlichen Ansätzen.
Inhaltsverzeichnis
I: Mythen in der Politik - theoretische Ausgangsfragen.- II: Der Antifaschismus - Gründungsmythos der DDR.- 1. Narrative Vermittlung des antifaschistischen Mythos.- 2. Antifaschistische Erziehung in der DDR und ihre mythenstiftende Funktion.- 3. Die Ikonographie des Antifaschismus in der DDR.- 4. Die rituelle Seite des Antifaschismusmythos.- 5. Die Wirksamkeit des antifaschistischen Mythos in der DDR auf Identität und Integration.- III: Bauernkrieg und Reformation als politische Mythen der DDR.- 1. Die mythische Bedeutung von Bauernkrieg und Reformation in der DDR.- 2. Die geistigen und kulturellen Grundlagen des Bauernkriegs- und Reformationsmythos in der DDR.- 3. Bauernkrieg und Reformation als politische Bezugspunkte für deutsche Intellektuelle in der Nachkriegszeit.- 4. Das offizielle Bild von Bauernkrieg und Reformation von 1949 bis in die 60er Jahre.- 5. Arbeit am Mythos in den 60er Jahren.- 6. Die Rezeption von Bauernkrieg und Reformation in Erziehung und Bildung.- 7. Die Modifizierung des Mythos in den 70er Jahren.- 8. Den Mythos zu Ende bringen.- IV: Der Preußenmythos in der DDR.- 1. Arbeit am Mythos.- 2. Die ideellen Wurzeln des Preußenmythos in der DDR.- 3. Preußen in den ersten 20 Jahren der DDR.- 4. Die Relativierung eines Negativbildes.- 5. Der Aufstieg Preußens zu einem Identitätskriterium für die DDR.- 6. Der Beitrag Preußens zum Untergang der DDR.- Schlussbemerkung.- 1. Monographien.- 2. Lehrpläne und Lehrbücher.- 3. Dokumente.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Politikwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 385 S.
32 s/w Illustr.
385 S. 32 Abb.
ISBN-13: 9783810027320
ISBN-10: 3810027324
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Zimmering, Raina
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Raina Zimmering
Erscheinungsdatum: 31.01.2000
Gewicht: 0,501 kg
Artikel-ID: 106489694
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte