Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
¿Narren in Christo¿
Jehovas Zeugen im literarischen Erinnerungsdiskurs Überlebender des Nationalsozialismus
Buch von Nathan Schmidtchen
Sprache: Deutsch

119,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Studie ist die erste, die den Erinnerungsspuren nachgeht, die Jehovas Zeugen (Bibelforscher) in den Erzähltexten Überlebender des Nationalsozialismus hinterlassen haben. Trotz unterschiedlicher Erinnerungskulturen und -interessen seitens der Autoren ergibt sich ein einheitliches und zugleich schillerndes Bild. Häufig nur Erzählobjekte ohne eigene Stimme, bleiben sie randständig, andersartig und widersprüchlich. Jehovas Zeugen faszinieren, befremden und stören. Als Heilige, Propheten, Märtyrer, Samariter und Sündenböcke stehen sie in der Nachfolge des Sohnes Gottes. Bezüge ergeben sich auch zur Figur des christlichen Narren: nicht von dieser Welt, der Welt des nationalsozialistischen Terrors, aber zugleich in ihr und gegen sie zeugend.
Die vorliegende Studie ist die erste, die den Erinnerungsspuren nachgeht, die Jehovas Zeugen (Bibelforscher) in den Erzähltexten Überlebender des Nationalsozialismus hinterlassen haben. Trotz unterschiedlicher Erinnerungskulturen und -interessen seitens der Autoren ergibt sich ein einheitliches und zugleich schillerndes Bild. Häufig nur Erzählobjekte ohne eigene Stimme, bleiben sie randständig, andersartig und widersprüchlich. Jehovas Zeugen faszinieren, befremden und stören. Als Heilige, Propheten, Märtyrer, Samariter und Sündenböcke stehen sie in der Nachfolge des Sohnes Gottes. Bezüge ergeben sich auch zur Figur des christlichen Narren: nicht von dieser Welt, der Welt des nationalsozialistischen Terrors, aber zugleich in ihr und gegen sie zeugend.
Über den Autor
Nathan Schmidtchen promovierte an der Universität Bielefeld und war über 30 Jahre als Gymnasiallehrer in Braunschweig tätig.
Zusammenfassung

Die erste Studie über Jehovas Zeugen in der Holocaust-Literatur

Analyse literarischer Texte von W. Langhoff, R. Antelme, H.W. Richter, B. Apitz, M. von der Grün und J. Semprún

Kombination von close reading, Textrhetorik und Sozialgeschichte

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkungen Und Danksagung Iv

1 Einführung 1



1.1 Textbeispiele als Ausgangspunkt 4

1.2 Forschungsüberblick 11

1.3 Inhaltliche und methodische Vorüberlegungen 16

2 Jehovas Zeugen 36

2.1 Religiöses Weltbild 41



2.2 Jehovas Zeugen und der Nationalsozialismus 47

2.3 Geschichte der Zeugen Jehovas von der Weimarer Republik bis zum Ende der NS-Zeit 58

2.4 Jehovas Zeugen im NS-Diskurs der Nachkriegszeit 71

3 Analytischer Teil: Die Literarischen Texte 82

3.1 Wolfgang Langhoff Die Moorsoldaten (1935) 82

3.1.1 Der Ich-Erzähler, der Bibelforscher Frank(e) und die Häftlingsgesellschaft in der Lichtenburg 85

3.1.2 Der Hitlergruß 93

3.1.3 Das Erzählte im Kontext der Exilliteratur 101

3.2 Robert Antelme L¿espèce humaine (1947) 110



3.2.1 Der Ich-Erzähler und der Bibelforscher im Lager Gandersheim 115

3.2.2 Der Bibelforscher und das Menschengeschlecht 132

3.2.3 Der Bibelforscher und die Religionskritik im Erzähltext 148

3.3 Hans Werner Richter Sie fielen aus Gottes Hand (1951) 156

3.3.1 Der Erzählabschnitt "Bibelforscher in der Wüste" im Romankontext 159

3.3.2 Der Bibelforscher Schiemann im Figurengefüge 163

3.3.3 Religiöse Motive 170

3.3.4 Anpassung, Widerstand und die Schuldfrage im Roman 178

3.4 Bruno Apitz Nackt unter Wölfen (1958) 193



3.4.1 Der gesellschafts- und literaturpolitische Kontext 200

3.4.2 Bruno Apitz¿ Schreibstrategien 213

3.4.3 Die Handlungsfigur Förste im Buchenwalder Figurenensemble 223

3.4.4 Die Bedeutung des Kalfaktors für den Roman 234

3.5 Max von der Grün Zwei Briefe an Pospischiel (1968) 245

3.5.1 Der Bibelforscher Albert Pospischiel im Urteil der Bewohner Egers 253

3.5.2 Das Beziehungsgeflecht der Familie Pospischiel 263

3.5.3 Der Ich-Erzähler Paul Pospischiel 270

3.5.4 Die Gesellschaftsutopie des Romans 282

3.6 Jorge Semprún Quel beau dimanche! (1980) 288

3.6.1 Die Zeugen Jehovas und Jehova (Johann) 291

3.6.2 Die Beziehung zwischen dem Ich-Erzähler und dem Zeugen Jehovas 300

3.6.3 Intertextuelle Bezüge 310

3.6.4 Chronotopische Motive 318



3.6.5 Semprúns zweiter Buchenwald-Roman im Kontext seiner literarischen KZ-Erinnerungen 326

4 Zusammenfassung Und Diskussion 336

4.1 Auswertung der literarischen Texte 336

4.1.1 Zeiten und Räume 336

4.1.2 Jehovas Zeugen als Handlungsfiguren 350

4.1.3 Religiöse Aspekte der Bibelforscher-Figuren 369

4.1.4 "Narren in Christo" 380

4.1.5 Jehovas Zeugen im Handlungszusammenhang und Figurengefüge 402

4.1.6 Darstellungsweisen 409

4.2 Die Erinnerungen der Autoren 421

4.2.1 Weltanschaulich geprägte Erinnerungen 421

4.2.2 Soldatische Erinnerungen 432



4.2.3 Die Erinnerungen der Flakhelfer-Generation 442

4.2.4 Ideologie-, selbstkritische und fiktionalisierte Erinnerungen 455

4.3 Jehovas Zeugen zwischen poetischer Anerkennung und Missachtung 465

5 Ausblick 477

5.1 Jehovas Zeugen im literarischen Erinnerungsdiskurs der Nachkriegsgeneration: Fritz Lehner Hotel Metropol 477

5.2 Epilog 490

6 Literaturverzeichnis 498

6.1 Ungedruckte und schwer zugängliche Quellen 498

6.2 Siglenverzeichnis 498

6.3 Literarische Texte zum Nationalsozialismus 499

6.4 Zusätzliche literarische Texte 504

6.5 Sekundärliteratur 506

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion
Inhalt: viii
474 S.
1 s/w Illustr.
474 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783662659212
ISBN-10: 3662659212
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-65921-2
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schmidtchen, Nathan
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion
Maße: 241 x 160 x 30 mm
Von/Mit: Nathan Schmidtchen
Erscheinungsdatum: 26.10.2022
Gewicht: 0,975 kg
Artikel-ID: 122085176
Über den Autor
Nathan Schmidtchen promovierte an der Universität Bielefeld und war über 30 Jahre als Gymnasiallehrer in Braunschweig tätig.
Zusammenfassung

Die erste Studie über Jehovas Zeugen in der Holocaust-Literatur

Analyse literarischer Texte von W. Langhoff, R. Antelme, H.W. Richter, B. Apitz, M. von der Grün und J. Semprún

Kombination von close reading, Textrhetorik und Sozialgeschichte

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkungen Und Danksagung Iv

1 Einführung 1



1.1 Textbeispiele als Ausgangspunkt 4

1.2 Forschungsüberblick 11

1.3 Inhaltliche und methodische Vorüberlegungen 16

2 Jehovas Zeugen 36

2.1 Religiöses Weltbild 41



2.2 Jehovas Zeugen und der Nationalsozialismus 47

2.3 Geschichte der Zeugen Jehovas von der Weimarer Republik bis zum Ende der NS-Zeit 58

2.4 Jehovas Zeugen im NS-Diskurs der Nachkriegszeit 71

3 Analytischer Teil: Die Literarischen Texte 82

3.1 Wolfgang Langhoff Die Moorsoldaten (1935) 82

3.1.1 Der Ich-Erzähler, der Bibelforscher Frank(e) und die Häftlingsgesellschaft in der Lichtenburg 85

3.1.2 Der Hitlergruß 93

3.1.3 Das Erzählte im Kontext der Exilliteratur 101

3.2 Robert Antelme L¿espèce humaine (1947) 110



3.2.1 Der Ich-Erzähler und der Bibelforscher im Lager Gandersheim 115

3.2.2 Der Bibelforscher und das Menschengeschlecht 132

3.2.3 Der Bibelforscher und die Religionskritik im Erzähltext 148

3.3 Hans Werner Richter Sie fielen aus Gottes Hand (1951) 156

3.3.1 Der Erzählabschnitt "Bibelforscher in der Wüste" im Romankontext 159

3.3.2 Der Bibelforscher Schiemann im Figurengefüge 163

3.3.3 Religiöse Motive 170

3.3.4 Anpassung, Widerstand und die Schuldfrage im Roman 178

3.4 Bruno Apitz Nackt unter Wölfen (1958) 193



3.4.1 Der gesellschafts- und literaturpolitische Kontext 200

3.4.2 Bruno Apitz¿ Schreibstrategien 213

3.4.3 Die Handlungsfigur Förste im Buchenwalder Figurenensemble 223

3.4.4 Die Bedeutung des Kalfaktors für den Roman 234

3.5 Max von der Grün Zwei Briefe an Pospischiel (1968) 245

3.5.1 Der Bibelforscher Albert Pospischiel im Urteil der Bewohner Egers 253

3.5.2 Das Beziehungsgeflecht der Familie Pospischiel 263

3.5.3 Der Ich-Erzähler Paul Pospischiel 270

3.5.4 Die Gesellschaftsutopie des Romans 282

3.6 Jorge Semprún Quel beau dimanche! (1980) 288

3.6.1 Die Zeugen Jehovas und Jehova (Johann) 291

3.6.2 Die Beziehung zwischen dem Ich-Erzähler und dem Zeugen Jehovas 300

3.6.3 Intertextuelle Bezüge 310

3.6.4 Chronotopische Motive 318



3.6.5 Semprúns zweiter Buchenwald-Roman im Kontext seiner literarischen KZ-Erinnerungen 326

4 Zusammenfassung Und Diskussion 336

4.1 Auswertung der literarischen Texte 336

4.1.1 Zeiten und Räume 336

4.1.2 Jehovas Zeugen als Handlungsfiguren 350

4.1.3 Religiöse Aspekte der Bibelforscher-Figuren 369

4.1.4 "Narren in Christo" 380

4.1.5 Jehovas Zeugen im Handlungszusammenhang und Figurengefüge 402

4.1.6 Darstellungsweisen 409

4.2 Die Erinnerungen der Autoren 421

4.2.1 Weltanschaulich geprägte Erinnerungen 421

4.2.2 Soldatische Erinnerungen 432



4.2.3 Die Erinnerungen der Flakhelfer-Generation 442

4.2.4 Ideologie-, selbstkritische und fiktionalisierte Erinnerungen 455

4.3 Jehovas Zeugen zwischen poetischer Anerkennung und Missachtung 465

5 Ausblick 477

5.1 Jehovas Zeugen im literarischen Erinnerungsdiskurs der Nachkriegsgeneration: Fritz Lehner Hotel Metropol 477

5.2 Epilog 490

6 Literaturverzeichnis 498

6.1 Ungedruckte und schwer zugängliche Quellen 498

6.2 Siglenverzeichnis 498

6.3 Literarische Texte zum Nationalsozialismus 499

6.4 Zusätzliche literarische Texte 504

6.5 Sekundärliteratur 506

Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Allgemeine Lexika
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion
Inhalt: viii
474 S.
1 s/w Illustr.
474 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783662659212
ISBN-10: 3662659212
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-65921-2
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Schmidtchen, Nathan
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Studien zu Literatur und Religion / Studies on Literature and Religion
Maße: 241 x 160 x 30 mm
Von/Mit: Nathan Schmidtchen
Erscheinungsdatum: 26.10.2022
Gewicht: 0,975 kg
Artikel-ID: 122085176
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte