Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
59,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Natalität ist, nach Hannah Arendt, der »Neubeginn, der mit jeder Geburt in die Welt kommt«. Während Natalität im philosophischen Diskurs oft im Schatten der Fragen nach Sterblichkeit, Tod und Ende steht, beanspruchen die Künste sie seit Langem als Metapher des Anfangs und der Produktion von Neumen. In diesem Sinn markieren Zeugung, Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt ein Feld figurativer Rede von ästhetischen Hervorbringungen und Neuanfängen.
Der vorliegende Band untersucht Entwicklungen und Brüche in der künstlerischen Natalitätsmetaphorik der Moderne. Er fragt nach den Einsätzen der Geburtsmetapher ebenso wie nach der Reprojektion des maskulin usurpierten Geburtskonzepts auf die Position der künstlerisch kreativen Frau. Schließlich untersucht er Vorstellungen nicht-geschlechtlicher Kreation, welche die Natalität aus der Biosphäre und Dominanz der Familienordnung herauslösen.
Der vorliegende Band untersucht Entwicklungen und Brüche in der künstlerischen Natalitätsmetaphorik der Moderne. Er fragt nach den Einsätzen der Geburtsmetapher ebenso wie nach der Reprojektion des maskulin usurpierten Geburtskonzepts auf die Position der künstlerisch kreativen Frau. Schließlich untersucht er Vorstellungen nicht-geschlechtlicher Kreation, welche die Natalität aus der Biosphäre und Dominanz der Familienordnung herauslösen.
Natalität ist, nach Hannah Arendt, der »Neubeginn, der mit jeder Geburt in die Welt kommt«. Während Natalität im philosophischen Diskurs oft im Schatten der Fragen nach Sterblichkeit, Tod und Ende steht, beanspruchen die Künste sie seit Langem als Metapher des Anfangs und der Produktion von Neumen. In diesem Sinn markieren Zeugung, Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt ein Feld figurativer Rede von ästhetischen Hervorbringungen und Neuanfängen.
Der vorliegende Band untersucht Entwicklungen und Brüche in der künstlerischen Natalitätsmetaphorik der Moderne. Er fragt nach den Einsätzen der Geburtsmetapher ebenso wie nach der Reprojektion des maskulin usurpierten Geburtskonzepts auf die Position der künstlerisch kreativen Frau. Schließlich untersucht er Vorstellungen nicht-geschlechtlicher Kreation, welche die Natalität aus der Biosphäre und Dominanz der Familienordnung herauslösen.
Der vorliegende Band untersucht Entwicklungen und Brüche in der künstlerischen Natalitätsmetaphorik der Moderne. Er fragt nach den Einsätzen der Geburtsmetapher ebenso wie nach der Reprojektion des maskulin usurpierten Geburtskonzepts auf die Position der künstlerisch kreativen Frau. Schließlich untersucht er Vorstellungen nicht-geschlechtlicher Kreation, welche die Natalität aus der Biosphäre und Dominanz der Familienordnung herauslösen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
228 S.
13 s/w Fotos |
ISBN-13: | 9783770556380 |
ISBN-10: | 3770556380 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Hansen-Löve, Aage Ansgar
Ott, Michael Hansen-Löve, Aage A. Mülder-Bach, Inka Begemann, Christian Schneider, Lars Neumann, Gerhard Leonhard, Karin Ullrich, Wolfgang Keck, Annett |
Redaktion: |
Hansen-Löve, Aage A.
Ott, Michael Schneider, Lars |
Herausgeber: | Aage Ansgar Hansen-Löve/Lars Schneider/Michael Ott u a |
Auflage: | 1/2014 |
brill fink, wilhelm: | Brill Fink, Wilhelm |
gmbh & co. verlags-kg: | GmbH & Co. Verlags-KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 234 x 157 x 15 mm |
Von/Mit: | Aage Ansgar Hansen-Löve |
Erscheinungsdatum: | 31.03.2014 |
Gewicht: | 0,4 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2014 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
228 S.
13 s/w Fotos |
ISBN-13: | 9783770556380 |
ISBN-10: | 3770556380 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Hansen-Löve, Aage Ansgar
Ott, Michael Hansen-Löve, Aage A. Mülder-Bach, Inka Begemann, Christian Schneider, Lars Neumann, Gerhard Leonhard, Karin Ullrich, Wolfgang Keck, Annett |
Redaktion: |
Hansen-Löve, Aage A.
Ott, Michael Schneider, Lars |
Herausgeber: | Aage Ansgar Hansen-Löve/Lars Schneider/Michael Ott u a |
Auflage: | 1/2014 |
brill fink, wilhelm: | Brill Fink, Wilhelm |
gmbh & co. verlags-kg: | GmbH & Co. Verlags-KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com |
Maße: | 234 x 157 x 15 mm |
Von/Mit: | Aage Ansgar Hansen-Löve |
Erscheinungsdatum: | 31.03.2014 |
Gewicht: | 0,4 kg |
Sicherheitshinweis