Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
6,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Nach den Plänen von Otto March ließ Carl Friedrich von Siemens 1909/10 den sogenannten "Heinenhof" errichten. Als prächtiges Anwesen am Lehnitzsee bei Neu Fahrland war das Herrenhaus zunächst Unternehmervilla und repräsentative Kulisse für geschäftliche Veranstaltungen bis es nach dem Tod von Carl Friedrich von Siemens 1941 die aus Siemensstadt verlagerte Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Firma Siemens aufnahm und bei Kriegsende Zufluchtstätte für Teile des Siemens-Vorstands war, der dort schließlich von russischen Truppen verhaftet wurde.
Nach den Plänen von Otto March ließ Carl Friedrich von Siemens 1909/10 den sogenannten "Heinenhof" errichten. Als prächtiges Anwesen am Lehnitzsee bei Neu Fahrland war das Herrenhaus zunächst Unternehmervilla und repräsentative Kulisse für geschäftliche Veranstaltungen bis es nach dem Tod von Carl Friedrich von Siemens 1941 die aus Siemensstadt verlagerte Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Firma Siemens aufnahm und bei Kriegsende Zufluchtstätte für Teile des Siemens-Vorstands war, der dort schließlich von russischen Truppen verhaftet wurde.
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Broschüre |
Reihe: | Schlösser und Gärten der Mark |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783910447325 |
ISBN-10: | 3910447325 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Geheftet |
Autor: |
Becker, Christine
Brückner, Anja Rülicke, Angelika |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: |
Báler, Hendrik
Baessler, Hendrik Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Bäßler, Hendrik Verlag, Strausberger Platz 12, D-10243 Berlin, office@vah-jager.de |
Abbildungen: | mit 28 Abbildungen und 3 Karten und Plänen |
Maße: | 237 x 214 x 1 mm |
Von/Mit: | Christine Becker (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 24.01.2024 |
Gewicht: | 0,108 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Regionalgeschichte |
Genre: | Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Broschüre |
Reihe: | Schlösser und Gärten der Mark |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783910447325 |
ISBN-10: | 3910447325 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Geheftet |
Autor: |
Becker, Christine
Brückner, Anja Rülicke, Angelika |
Auflage: | 3. Auflage |
Hersteller: |
Báler, Hendrik
Baessler, Hendrik Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Bäßler, Hendrik Verlag, Strausberger Platz 12, D-10243 Berlin, office@vah-jager.de |
Abbildungen: | mit 28 Abbildungen und 3 Karten und Plänen |
Maße: | 237 x 214 x 1 mm |
Von/Mit: | Christine Becker (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 24.01.2024 |
Gewicht: | 0,108 kg |
Sicherheitshinweis