Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
Originalsprache:
Spanisch
16,00 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
»Es gibt Schriftsteller, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen. Die auf ungeahnte Weise in einem ihnen fremden Umfeld hervortreten, ohne dass sie von etwas oder jemandem vorbereitet wurden. Sie sind exzentrisch, unbequem und ungewöhnlich, nicht einzuordnen und unverwechselbar. Gómez Dávila gehört durch die Art, wie er schreibt, und durch das, was er schreibt, zu ihnen. Sein Werk ist in der Literatur- und Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts ein einzigartiger Fall: Das in diesem Werk geschaffene Universum, worin Stil und Ideen zu einer festen Einheit verschmelzen, bietet sich als ein geschlossener Raum dar. Um ihn zu betreten, helfen kein rationales Herangehen und keine logische Folgerung. Das Verständnis ist in diesem Fall tatsächlich eine Frage der Empathie, dass man es vermag, in die Gedankenwelt des Autors einzudringen, indem man Intuitionen und Visionen, Sympathien und Idiosynkrasien, Vorlieben und Anathemata vereint. Glücklicherweise verfügen wir über ein hilfreiches hermeneutisches Instrument, das uns Gómez Dávila hinterlassen hat, ohne eine derartige Absicht damit zu verbinden: die Notas. Es erlaubt uns, seinen Geist zu verstehen, seine Genialität zu ahnen und den unverwechselbaren Stil zu genießen.« Franco Volpi
»Es gibt Schriftsteller, die scheinbar aus dem Nichts auftauchen. Die auf ungeahnte Weise in einem ihnen fremden Umfeld hervortreten, ohne dass sie von etwas oder jemandem vorbereitet wurden. Sie sind exzentrisch, unbequem und ungewöhnlich, nicht einzuordnen und unverwechselbar. Gómez Dávila gehört durch die Art, wie er schreibt, und durch das, was er schreibt, zu ihnen. Sein Werk ist in der Literatur- und Ideengeschichte des 20. Jahrhunderts ein einzigartiger Fall: Das in diesem Werk geschaffene Universum, worin Stil und Ideen zu einer festen Einheit verschmelzen, bietet sich als ein geschlossener Raum dar. Um ihn zu betreten, helfen kein rationales Herangehen und keine logische Folgerung. Das Verständnis ist in diesem Fall tatsächlich eine Frage der Empathie, dass man es vermag, in die Gedankenwelt des Autors einzudringen, indem man Intuitionen und Visionen, Sympathien und Idiosynkrasien, Vorlieben und Anathemata vereint. Glücklicherweise verfügen wir über ein hilfreiches hermeneutisches Instrument, das uns Gómez Dávila hinterlassen hat, ohne eine derartige Absicht damit zu verbinden: die Notas. Es erlaubt uns, seinen Geist zu verstehen, seine Genialität zu ahnen und den unverwechselbaren Stil zu genießen.« Franco Volpi
Über den Autor
Nicolás Gómez Dávila, 1913 in Bogotá geboren, gilt neben Gabriel García Márquez als bedeutendster kolumbische Autor des 20. Jahrhunderts. Der charismatische Philosoph und Selbstdenker brachte seine eigene literarische Form des Denkens und Schreibens hervor, dessen Stil und Dichte - überwiegend in Aphorismen und Fragmenten festgehalten - häufig mit den Werken Pascals und Nietzsche verglichen wird. Seine antimoderne Grundhaltung und das sich nicht linear sondern in gleichsam konzentrischen Kreisen entwickelnde Denken machen ihn zu einem Solitär ebenso wie zu einem höchst aktuellen Denker. Gómez Davila starb 1994 in Bogotá.
Zusammenfassung
Der kolumbianische Nietzsche: eine unverwechselbare Stimme antimodernen Denkens
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Lyrik & Dramatik |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | Notas |
Reihe: | MSB Paperback |
Inhalt: | 441 S. |
ISBN-13: | 9783751801140 |
ISBN-10: | 3751801146 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Spanisch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Gómez Dávila, Nicolás |
Übersetzung: | Kunzmann, Ulrich |
Hersteller: |
Matthes & Seitz Verlag
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH |
Verantwortliche Person für die EU: | MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Andreas Rötzer, Großbeerenstr. 57a, D-10965 Berlin, info@matthes-seitz-berlin.de |
Maße: | 204 x 120 x 35 mm |
Von/Mit: | Nicolás Gómez Dávila |
Erscheinungsdatum: | 21.07.2022 |
Gewicht: | 0,398 kg |
Über den Autor
Nicolás Gómez Dávila, 1913 in Bogotá geboren, gilt neben Gabriel García Márquez als bedeutendster kolumbische Autor des 20. Jahrhunderts. Der charismatische Philosoph und Selbstdenker brachte seine eigene literarische Form des Denkens und Schreibens hervor, dessen Stil und Dichte - überwiegend in Aphorismen und Fragmenten festgehalten - häufig mit den Werken Pascals und Nietzsche verglichen wird. Seine antimoderne Grundhaltung und das sich nicht linear sondern in gleichsam konzentrischen Kreisen entwickelnde Denken machen ihn zu einem Solitär ebenso wie zu einem höchst aktuellen Denker. Gómez Davila starb 1994 in Bogotá.
Zusammenfassung
Der kolumbianische Nietzsche: eine unverwechselbare Stimme antimodernen Denkens
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Belletristik, Lyrik & Dramatik |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Originaltitel: | Notas |
Reihe: | MSB Paperback |
Inhalt: | 441 S. |
ISBN-13: | 9783751801140 |
ISBN-10: | 3751801146 |
Sprache: | Deutsch |
Originalsprache: | Spanisch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Gómez Dávila, Nicolás |
Übersetzung: | Kunzmann, Ulrich |
Hersteller: |
Matthes & Seitz Verlag
MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH |
Verantwortliche Person für die EU: | MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Andreas Rötzer, Großbeerenstr. 57a, D-10965 Berlin, info@matthes-seitz-berlin.de |
Maße: | 204 x 120 x 35 mm |
Von/Mit: | Nicolás Gómez Dávila |
Erscheinungsdatum: | 21.07.2022 |
Gewicht: | 0,398 kg |
Sicherheitshinweis