Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Objektivität und Moral
Ein problemgeschichtlich-systematischer Beitrag zur neueren Realismusdebatte in der Metaethik
Taschenbuch von Markus Rüther
Sprache: Deutsch

56,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Buch wird eine lange vernachlässigte Position in der Metaethik verteidigt - der sogenannte moralische Realismus. Demnach existieren moralische Tatsachen, die moralische Urteile als wahr oder falsch ausweisen. Diese Tatsachen werden jedoch nicht dadurch konstituiert, dass jemand (eine Person, eine Gesellschaft oder eine Kultur) behauptet, dass sie existieren. Es handelt sich bei ihnen um einen eigenständigen Bestandteil der Wirklichkeit, wenngleich sie etwas anderes als naturwissenschaftliche Tatsachen sind. Moralische Tatsachen sind nicht nur objektiv, sondern auch intrinsisch normativ und motivational wirksam. Folgt daraus aber nicht eine Wiedereinführung eines obskuren Reichs der Werte? Diese Frage wird vom Autor verneint und im Rahmen einer Kritik an gängigen Naturalisierungsstrategien in der Metaethik plausibilisiert. In konstruktiver Hinsicht wird schließlich ein sogenannter expansiver Naturalismus expliziert, auf dessen Basis der moralische Realismus vertreten werden kann.
In diesem Buch wird eine lange vernachlässigte Position in der Metaethik verteidigt - der sogenannte moralische Realismus. Demnach existieren moralische Tatsachen, die moralische Urteile als wahr oder falsch ausweisen. Diese Tatsachen werden jedoch nicht dadurch konstituiert, dass jemand (eine Person, eine Gesellschaft oder eine Kultur) behauptet, dass sie existieren. Es handelt sich bei ihnen um einen eigenständigen Bestandteil der Wirklichkeit, wenngleich sie etwas anderes als naturwissenschaftliche Tatsachen sind. Moralische Tatsachen sind nicht nur objektiv, sondern auch intrinsisch normativ und motivational wirksam. Folgt daraus aber nicht eine Wiedereinführung eines obskuren Reichs der Werte? Diese Frage wird vom Autor verneint und im Rahmen einer Kritik an gängigen Naturalisierungsstrategien in der Metaethik plausibilisiert. In konstruktiver Hinsicht wird schließlich ein sogenannter expansiver Naturalismus expliziert, auf dessen Basis der moralische Realismus vertreten werden kann.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 262 S.
ISBN-13: 9783897858305
ISBN-10: 3897858304
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rüther, Markus
Auflage: 1/2013
brill mentis gmbh: Brill Mentis GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 234 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Markus Rüther
Erscheinungsdatum: 01.06.2013
Gewicht: 0,402 kg
Artikel-ID: 105655481
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 262 S.
ISBN-13: 9783897858305
ISBN-10: 3897858304
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rüther, Markus
Auflage: 1/2013
brill mentis gmbh: Brill Mentis GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 234 x 155 x 18 mm
Von/Mit: Markus Rüther
Erscheinungsdatum: 01.06.2013
Gewicht: 0,402 kg
Artikel-ID: 105655481
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte